Neurexan und Alkohol?
Kann ich Neurexan nehmen und trotzdem einen Cocktail trinken oder beim feiern gehen auch etwas mehr Alkohol trinken oder ist das nicht vertragbar mit Neurexan nehme es gegen Flugangst(fliege bald) und Panikattacken/Nervosität
4 Antworten
Neurexan ist Homöopathisch daher sollte in "gesundem Maß " natürlich Alkohol trinken möglich sein . Ich hatte es mal gekauft und rein gar nichts gemerkt. Ist pflanzlich , daher eigentlich keine Wechselwirkung bekannt
neurexan ist'n Placebo. Von daher trink so viel du willst.
Ich habe schonmal 11 Neurexan Tabletten aufeinmal genommen und es hat mir nie geholfen.
ˋ
Homöopathie hat auch nicht den Ansatz, viel hilft viel, sondern der Wirkungsansatz ist ein ganz anderer. Mir haben Arnica globulis schon bei der einen oder anderen Operation geholfen, auch Nux Vomica, wenn es mir schlecht ist und Rhus Toxicondendron, wenn Herpes im Anmarsch ist. Das hat mit Glauben natürlich was zu tun, aber wer auf die Hammermethode zählt, der sollte natürlich bei den anderen Mitteln bleiben.
Die Nebenwirkungen und Medikamentenrückstände im Körper hat man natürlich dann gleich mitgebucht.
In einer Tablette sind lediglich 0,6 g je Wirkstoff. Also so gut wie nix. Was soll da wohl mit Alkohol wechselwirken? Was soll da überhaupt wirken? Wenn da was wirkt, ist es vermutlich der Glaube daran, dass das Zeug wirkt. Schon allein das beruhigt die Nerven und fördert dadurch einen gesunden Schlaf.
Wer nicht dran glaubt, dem hilft ein "Medikament" mit so minimalem Wirkstoffgehalt nicht.
*
Es hat keinen Sinn, mit Menschen zu diskutieren, die einfach auf pharmazeutische Produkte schwören. Und wenn du die Sachen nimmst und sie dir helfen, ist es doch o. k. Für dich.
Ich habe geschrieben, was mir wobei hilft. Du brauchst halt viel Wirkstoff und zusätzlich zum Lesen auch noch die entsprechende Angabe in Zahlen, um sicher zu gehen, dass es auch hilft. Im Gegenzug hilft dir ja dann auch die geringr Angabe bei homöopathischen Mitteln, um für dich zu rechtfertigen, dass es nicht hilft.
Und genau das unterscheidet uns halt
Und wenn du die Sachen nimmst und sie dir helfen, ist es doch o. k. Für dich.
Mir helfen sie nicht.
ˋ
Oh, was machst Du dann, wenn die Pharmaindustrie dir nicht mehr helfen kann und bei Homöopathie nichts dahinter ist.
Bisher hat mir die von dir so schlecht geredete Pharmaindustrie immer ganz gut geholfen. Und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das auch weiterhin so sein wird... wobei ich Medikamente eh nur nehme, wenn es gar nicht zu umgehen ist. Mit "Mir helfen sie nicht" meinte ich homöopathische Medikamente.
Neurexan enthält nahezu keine psychoaktiven Wirkstoffe. Von dem her sollte die Kombination mit Alkohol keine Probleme geben.
Anders würde es aussehen, falls dir dein Arzt etwas wirksames gegen die Flugangst verschreiben sollte. Hochwirksame Anxiolytika (angstlösende Beruhigungsmittel) die man kurzzeitig bei Bedarf nehmen kann stammen alle aus der chemischen Gruppe der Benzodiazepine (z.B. Lorazepam oder Alprazolam). Benzodiazepine mit Alkohol zu mischen wäre fatal...
Alles Gute...
Hallo ich habe als erste Wahl von meinem Hausarzt Tavor (Lorazepam) bekommen, obwohl er wusste dass ich öfter Alkohol trinke. Was ich jetzt nicht mehr verstehen kann seit dem ich Neurexan bekommen habe, dass macht nicht abhängig und wirkt meines Erachtens genauso.. obwohl natürlich etwas schwächer.. ! Ganz klar.
Neurexan ist ein homöopatisches Arzeimittel. Es setzt sich aus Hafer, Kaffee, Passionsblume und Baldrian zusammen. Lorazepam hingegen ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Benzodiazepine. Die beiden Arzneimittel unterscheiden sich sowohl in ihrer Wirksamkeit als auch in ihrer Verträglichkeit.
Lorazepam ist zur kurzzeitigen Behandlung von Angststörungen hoch effektiv. Neurexan kommt nicht mal annährend an die Wirksamkeit von Lorazepam heran. Dafür macht Lorazepam bei zu häufiger Anwendung schwer abhängig, Neurexan nicht. Auch neurobiologisch funktionieren die beiden Arzneimittel völlig anders. Neurexan ist ein homöopatisches Arzneimittel welches -frei nach der Lehre der Homöopathie- potenziell angsterzeugende Stoffe enthält (z.B. Koffein). Lorazepam hingegen verstärkt die Wirkung des Neurotransmitters GABA.
Wenn dir Neurexan hilft dann nimm es. Es ist bedeutend weniger gefährlich als Lorazepam. Allerdings hilft Neurexan ab einer gewissen Intensität der Beschwerden einfach nicht mehr.
Angstzustände verlaufen in der Regel nicht monoton. Will heissen, dass es Phasen intensiverer Symptome gibt und auch Phasen in welchen die Problematik nur im Hintergrund vorhanden ist.
Ich habe deine Frage und meine Antwort eben nochmals gelesen und will dich einfach darauf hinweisen, dass die Kombination von Alkohol und Benzodiazepine fatal enden kann. Es besteht die Gefahr einer potenziell lebensbedrohlichen Atemdepression.
Bei Menschen welche gleichzeitig unter medizinisch relevantem Alkoholismus (nicht das bei dir das der Fall wäre) und Flugangst leiden wird in der Regel nicht Lorazepam (Tavor) sondern Oxazepam (Adumbran) verschrieben. Oxazepam ist wie Lorazepam ein Benzodiazepin mit stark angstlösender und beruhigender Wirkung. Neben den benzodiazepin-typischen Eigenschaften unterdrückt Oxazepam zusätzlich sehr effektiv das Verlangen und die Entzugssymptome von Alkohol. Allerdings macht Oxazepam genau so abhängig wie Lorazepam. Und auch da wäre eine Kombination mit Alkohol fatal.
Ich würde es nicht machen und wenn möglich, für die Zeit auf Alkohol verzichten.
ˋ
Nein.
Ein Placebo ist ein Medikament, das einem echten Medikament in Aussehen und Geschmack gleicht, ohne dessen Wirkstoffe zu enthalten.
In Neurexan hingegen sind enthalten:
Der Neurexan-Wirkstoff-Komplex ist eine Mischung aus Passionsblume (Passiflora incarnata), Hafer (Avena sativa), Kaffeesamen (Coffea arabica) sowie zinksaurem Baldrian (Zincum isovalerianicum).