Boiler/Durchlauferhitzer defekt?
Heute wurde bei uns der Durchlauferhitzer gewechselt ,beim anschließen des neuen gabs nen knall ,funken und das Ding hat angefangen zu rauchen,zeitgleich trat Wasser aus dem Boiler ,Waschbecken und Wasserhahn in der Dusche aus aber nicht direkt durch den Wasserhahn sonder aus den Dichtungen. Nun zu meiner eigentlichen Frage was ist das, was da raus kam ? Es stinkt fürchterlich und ist vom der Konsistenz wie schmierfett, es ließ sich nur schwer mit scheuermilch wieder entfernen.
Wer hat den Durchlauferhitzer gewechselt? Eigenleistung oder Firma?
Vom Vermieter ein bekannter der sowas wohl schon öfters gemacht haben soll.
4 Antworten
Beim anschließen gab´s nen knall... Da hat wohl jemand nicht die Sicherungen vorher abgeschaltet? Was da aus den Wasserhühnern kam, kann Dir hier niemand so ganz genau sagen. Aber daß es ein kapitaler Schaden ist, ist sicher. Hoffentlich hat der Handwerker eine gute Haftpflicht.
Und außerdem sollten das eigentlich 2 Gewerke sein. Der Installateur für das hydraulische und ein Funkenzüchter für das elektrische!
Dann nehme ich mal an, der hat das Ding falsch angeschlossen. Da haben die einzelnen Heizungen dann statt 230 Volt 400Volt bekommen und der Kasten ist regelrecht nach innen Explodiert. Durch diese wahnsinnige Druckspitze hat es dann an den nächst gelegenen Anschlüssen die Papierdichtung raus geblasen. Diese müssen natürlich alle überprüft und erneuert werden. Auch die Kartuschen von Einhebelmischern könnte dabei zerstört worden sein.
Hallo Hohles,
das
zeitgleich trat Wasser aus dem Boiler ,Waschbecken und Wasserhahn in der Dusche aus aber nicht direkt durch den Wasserhahn sonder aus den Dichtungen.
klingt ziemlich unwahrscheinlich! Ja dass der Boiler einen Schaden hat ist unbestritten, was ausgelaufen ist undefinierbar anhand der Beschreibung, aber dass Wasser aus der Duscharmatur oder den Anschlüssen dort, kann ich mir nicht vorstellen!
Habe jetzt nochmal ein Foto eingefügt wo man es sehen kann,hat gestern irgendwie nicht geklappt.
Das dürften die Reste von den explodierten Elektroden sein, welche normalerweise in den Kartuschen im Wasser hängen. Wenn's kein Fertigungsfehler war, dann hat der "Handwerker" wohl einen Fehler gemacht. Frag ihn mal nach seiner Versicherung.
Das
dürfte verflüssigtes Isolationsmaterial sein.
Preisgünstige Handwerker von Auswärts?
Hansi
Angeblich jemand der sowas schon etliche male gemacht hat.
Sicherungen waren draußen aber die baute hier ist sowieso suspekt,Mietwohnungen aus den 60er und nie wirklich was neu gemacht...