Wieso haben wir Haare an den Fingern?
Ich verstehe den sinn nicht, war Mutternatur einfach langweilig???
9 Antworten
In der Evolution gibt es das Konzept "Sinn" nicht. Merkmale setzen sich durch, wenn sie vorteilhaft sind, oder manchmal auch zufällig, wenn sie nicht deutlich nachteilig sind.
Übrigens sind die Unterseiten der Füße und Hände komplett unbehaart, ebenso die Endglieder von Zehen und Finger. Da kann man einen Vorteil vermuten, denn Greifen, Tasten und Haare passen schlecht zusammen. Die Endglieder tragen Nägel, da könnte man eine Entweder-Oder-Steuerung vermuten.
Jedenfalls ist es immer ein schwieriges Unterfangen, die Ursachen bestimmter Merkmale herauszufinden, auf 3 Ebenen:
- Welche Vorteile bietet ein Merkmal?
- Wie ist es in der Evolution entstanden?
- Wie entsteht es in der Individualentwicklung?
Jede Steuerung erfordert Aufwand, mit anderen Worten, es müssen Millionen Individuen sterben oder zumindest benachteiligt sein, die es nicht haben. Sind unbehaarte Finger diese Opfer wert? Die Natur hat jedenfalls, wenn ich sie auch mal vermenschliche, entschieden, dass sie es nicht sind.
Das Zauberwort heißt Evolution. Die Haare sind in diesem Prozess verschwunden. Was wir jetzt noch habe, sind Reste davon, die sind in ein paarhunderttausend Jahren auch weg.
Naja früher waren wir Primaten und waren aufgrund der Kälte überall behaart und die Haare an den Fingern ist wohl geblieben :)
Genau. Und was nicht mehr gebraucht wird, erledigt sich so nach und nach durch die Evolution von selbst.
Der menschliche Körper ist nun mal nicht optimal an die Natur angepasst.
Nein, ist er sicher nicht. Kein Lebewesen ist das. Die Evolution ist ein fortwährender Prozess der Optimierung, aber die Optimalität wird nie erreicht, auch weil sich die Umgebung/Natur andauernd ändert.
Ich habe an SEINE geschrieben! Doch! Jedes Lebewesen ist an seinen Lebensraum angepasst und der Mensch konnte so lange bestehen, weil er sich eben aufgrund seiner Intelligenz selber anpassen kann...
Ich habe an SEINE geschrieben!
Was meinst du mit SEINER Natur?
Jedes Lebewesen ist an seinen Lebensraum angepasst
Wie soll das funktionieren, wenn sich der Lebensraum mal schneller ändert als die Evolution nachrücken kann, was ziemlich häufig geschieht? Ich würde es so formulieren: Die meisten Lebewesen sind gut an ihren Lebensraum angepasst, aber nicht optimal.
Selbst die Intelligenz befähigt den Menschen nicht dazu, sich optimal z.B. gegen Kälte oder Hitze zu schützen. Manche Jacken sind nicht warm genug und manche Ventilatoren nicht stark genug...
🤦🏻♂️... ich merke schon du bist ein notorischer Besserwisser.
Dann muss der Mensch eben Jacken tragen, die warm genug sind und er ist dazu in der Lage. Bist du so beschränkt in deinem Horizont oder tust du nur so? Wir sind nicht umsonst die Spezies, die in der Lage wäre jede andere Spezies auszurotten.
Und du verstehst die Definition von "Optimalität" nicht ;)
Du hast recht mit dem Satz " jedes Lebewesen ist an seinen Lebensraum angepasst. " Falsch ist das Wort "optimal".
Der Mensch ist bei weitem nicht optimal. Die Hauptschwachstellen sind 1. das Rückgrat - nicht nur heutige Büro-Menschen " haben Rücken " sondern Bucklige mit vergrümmten Wirbelsäulen gab es zu allen Zeiten.
Und 2. Das Becken: Seid ehh sind viele Frauen bei der Niederkunft gestorben, nur die moderne Medizin hat das verringert. Aber trotzdem ist eine Geburt weiterhin NICHT optimal geregelt. Schau mal wie flott und unkompliziert das bei Huftieren klappt. Die sind da viel besser. So gibt es viele Schwachstellen beim Menschen. Fazit: NICHT optimal.
Nö. Details der Evolution. Werden wahrscheinlich in ein paar Generationen weg sein.
Der Mensch ist doch optimal, an seine Natur angepasst. Haare an den Fingern ist Evolutionstechnisch uninteressant.