Wie schafft es ein Hetero in die lgbtq+ Community?

8 Antworten

LGBTQIA+ ist keine Organisation. Jede Person, die nicht hetero oder cis ist, fällt per Definition erstmal unter diesen Begriff. "Rein kommen" kann eine hetero Person nicht wirklich, da sie eben per Definition nicht dazu gehört. Wenn sie jedoch ein straight Ally ist, kann sie sich mehr oder weniger dazu zählen.

Privilegien gibt es für Mitglieder der LGBTQIA+ Community keine. Vielmehr haben LGBTQIA+ Menschen eigentlich häufig Nachteile in der Gesellschaft, da viele ständig mit Diskriminierung aufgrund ihrer Identität rechnen müssen. Der Hass kann häufig sogar die eben genannten Straight Allys (also hetero Personen, die sich für die Rechte von LGBTQ+ Menschen einsetzen) treffen, daher verstehe ich nicht ganz, warum du so unbedingt dazu gehören möchtest.

Von Experte Adomox bestätigt

Es ist keine Organisation und man hat keine Privilegien. Die LGBTQ+ ist für Menschen, die nicht hetero bzw. Cis sind. Dabei geht es um Zusammenhalt, Aufklärung und um einen geschützen Ort für queere Menschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

Es handelt sich um eine Gemeinschaft die für ihre Rechte, mehr Akzeptanz kämpfen. Du kannst die lgbtqia+ Gemeinde unterstützen in dem du dich für sie stark machst

Es handelt sich nicht um eine Organisation und es geht auch nicht um Privilegien.


Ich weiß nicht, was du dir da vorstellst… aber LGBTQ* ist weder eine Organisation, zu der man irgendwie „Zutritt“ erhalten kann, noch haben die Menschen, die unter das Akronym fallen, irgendwelche Privilegien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – selbst bisexuell und trans