Warum wird heute vieles direkt so sexuell konnotiert?
Also ich interessiere mich einfach für die 50er/60er Jahre. Ich liebe die Musik aus der Zeit, die Filme, aber eben auch die Mode. Und in den 60ern trugen Jungs in meinem Alter eben hauptsächlich Wollpullover, Hemden und kurze Stoffhosen. Die Oberschenkel meist frei. Und je nach Witterung vielleicht noch Wollsocken und ein Tweed-Jackett.
Jetzt laufe ich nicht immer so rum, aber manchmal eben schon. Und da bin ich oft echt irritiert, was da heute alles rausgedeutet wird. Manche unterstellen mir einen Fetisch oder gar homoerotische Tendenzen. Nichts dergleichen hatte ich je im Sinn.
Und dann frage ich mich, warum heute Kleidung als sexuell ausreizend angesehen wird, mit der ich in den 60er Jahren locker an einer Fronleichnamsprozession hätte teilnehmen können.
7 Antworten
In gewissen Kreisen vielleicht, denen du unter Umständen nahestehst.....der Allgemeinheit ist es nämlich vollkommen egal.
Oberschenkel "meist" frei deutet schon auf gewisse Interessen und es war früher auch nur im Hochsommer bei Jungs üblich, diese Hosen zu tragen. Du hast da vielleicht etwas nicht ganz mitbekommen, ich weiß nicht, wie alt du bist. Ich bin Jahrgang 1951 und habe es anders erlebt, als du beschreibst.
Weils nicht Mode ist, weil's anders ist, da kann dann ja was nicht mit stimmen 🤨
Warum manche so denken, ka
Früher war die Gesellschaft deutlich prüder als heute und ich kenne niemanden in meinem weiteren Umfeld, der solche Kleidung sexualisiert. Man findet solche Outfits vielleicht schrullig, altmodisch oder merkwürdig, aber man denkt sich nichts weiter dazu, weil es wichtigere Themen gibt und man andere Probleme hat, als sich über die Kleidungswahl seiner Mitmenschen Gedanken zu machen. Ansonsten hat sich die Mode auch geändert - Mode der 60er oder auch anderer vergangener Jahrzehnte ist nicht das, was man gewöhnlich heute trägt.
Weils halt heute niemand mehr trägt. Ich verstehs eh gut, dass es frustrierend ist wenn der eigene Geschmack so komplett weg von der Masse ist, und Leute da dummes Zeug denken, aber ist halt so.
Wobei ich schon bezweifle, dass Leute mit kurzen Hosen rumgelaufen sind. Du bist doch glaub ich schon um die 16, oder? Ich hab das Gefühl, da bist du schon etwas weg von dem Alter, in dem man kurze Hosen getragen hat. Und auch von der Zeit her, bin nicht sicher obs da nicht schon genug Jungs in dem Alter gab, die auch lange Hosen trugen.
Aber seis drum - wenn du nen ausgefallenen Geschmack hast, musst leider damit leben, dass Leute deswegen Unsinn reden. Gute Freunde werden das nicht machen, und dich akzeptieren wie du bist. Und falls die denken, da wer etwas komisch deswegen, sollte ein Gespräch genügen.
Wobei es jetzt auch nicht tragisch ist, wenn dich Leute für schwul halten. Ich mein, das kommt schnell, wenn man sich nicht maskulin genug anzieht, sondern halt etwas feiner. Aber selbst wenn, ist doch nichts dabei. Das ist keine Sexualisierung, bei Homosexualität gehts ja noch um ein bisschen mehr, als nur Sex.
Den style finde ich cool, aber ja tatsächlich denkt ein Teil der Gesellschaft anders und kaum noch individuell, wenn es keine Mode ist oder kein Trend dann wird man komisch angeschaut 😔mach weiter so, PS es fehlt vielleicht noch die Schiebermütze👍
Hab ich tatsächlich 😅 Bzw. Ich mag so Hamburger Seemannsmützen.