Mehrere Hengste zusammen halten?
Erstmal zu meinem Pensionsstall: ich betreibe einen Pensionsstall, angeboten werden kleine 2-Pferde Laufställe sowie einen Paddock-Trail(sozusagen ein Offenstall) für Stuten sowie Wallache, also eine gemischte Herde.
Inzwischen habe ich schon einige Anfragen von Hengstbesitzern bekommen, die ihrem Hengst eine artgerechte Haltung bieten wollen, ob sie ihn bei mir im Offenstall unterstellen können. Aber das geht zusammen mit den Stuten ja natürlich nicht.
Meine Frage: Ist es sinnvoll/möglich einen zweiten Offenstall zu bauen für eine reine Jungsgruppe (mehrere Hengste und Wallache)?
Ich habe noch sehr viel Platz zur Verfügung, so würde der Jungs-Offenstall groß ausfallen und die Hengste, bzw. Wallache könnten sich gut aus dem Weg gehen. Den Offenstall würde ich natürlich so anlegen, dass Sicht- und Riechkontakt zu den Stuten nicht möglich wäre.
Wallache würden dann auch in der Gruppe sein, denn viele Wallachbesitzer muss ich immer wieder abweisen, weil ihr Wallach einfach vom Charakter/usw. nicht in die gemischte Gruppe hineinpasst.
Bei mir müssen alle neuen Einsteller(bevor sie ihr Pferd bringen dürfen) einen Fragebogen ausfüllen, in dem der Charakter, die bisherige Haltung, das Verhalten gegenüber Artgenossen, usw. erläutert werden muss. Wenn nicht alles passt, darf das entsprechende Pferd nicht einziehen. Ich lege nämlich sehr viel Wert auf harmonische Gruppen. Deshalb würde ich in die neue Jungsgruppe auch keine übermäßig hengstige, spinnige und nicht händelbare Hengste aufnehmen.
Aber ist es überhaupt möglich mehrere Hengste zusammen mit Wallachen in einem großzügigen Offenstall zu halten?
10 Antworten
Möglich ist das auf jeden Fall. Meine Mutter hat einen Hengst, der sowohl mit Wallachen, als auch mit Hengsten bestens klar kommt. Allerdings wurde er auch nie allein gehalten und hat nach der Junghengstherde bei der Züchterin immer in Gesellschaft gestanden.
Wenn der Hengst allerdings vorher in Einzelhaft war oder schlecht sozialisiert ist, kann das Ganze auch sehr schnell gefährlich werden. Denn wenn die anfangen, sich gegenseitig wirklich zu bekämpfen und als Konkurrenten zu sehen, dann geht das mit Pech bis einer nicht mehr aufsteht. Ich kenne einen Reitponyhengst, der richtig aggressiv wird, wenn man mit viel Abstand einen anderen Hengst dran vorbei führt - aber der hat auch nie Sozialkontakte haben dürfen, dann ist das auch kein Wunder.
Das mit Fragebogen ist eine gute Idee, allerdings kann der Besitzer immer noch lügen. Ich würde das Vergesellschaften extrem langsam machen. Ein Paddock neben der Jungsherde anlegen, wo Neulinge ein paar Tage bleiben, dann erstmal nur stundenweise zusammen, zusammen ausreiten, immer mit Aufsicht. Und erst wenn man sich absolut sicher ist, dass alles gut geht, zusammen lassen. Und auch dann noch einige Tage gut beaufsichtigen...
Aber tolle Idee. :) Meine Familie ist kürzlich umgezogen und es ist wirklich extrem schwer, etwas artgerechtes für einen Hengst zu finden, auch wenn der schon über 25 Jahre alt ist! ;)
sorry - es gibt viel mehr spinnige stuten als spinnige hengste.
dass hengste weder sicht- noch geruchskontakt zu stuten haben sollen?
pensionsstall? dazu weisst du zu wenig über pferde -du glaubst an alle möglichen märchen.
solange es noch solche vorurteile gibt...
es gibt durchaus gestüte mit hengsthaltung... und da stehen ausgewachsene hengste mit junghengsten zusammen (ein gut erzogener hengst kann erheblich an der erziehung von junghengsten mitwirken) - oder mit wallachen. in sicht- und geruchsweite von stuten.
du musst einfach nur wissen, wie man gatter, tore und türen hundertprozentig sicher schliesst.
das eingewöhnen ist nicht anders als bei andern pferden auch.
das problem an der sache, weshalb ich dir unbedingt abraten würde, hengste aufzunehmen, wäre einfach, dass du angst hast. das spüren schon stuten und wallache - aber erst recht hengste. traust du dir das handling nicht zu - lass es und bleib beim stutenstall.
Also bei uns im Stall werden die Hengste nur Einzeln auf die Koppel gestellt und so wie ich es bis jetzt beobachten konnte, auch nur dann, wenn die Stuten im Stall sind. Da es bei uns sehr wertvolle und hochwertige Pferde sind, vermute ich auch wegen der Sicherheit und Verletzungsgefahr. Unsere Hengste sind alle verhältnissmäßig ruhig und gut zu händigen. Also keine Spinner. Aber ob es generell geht, oder nicht, kann ich dir nicht genau sagen.
Einzelhaltung ist aber auch für Hengste alles andere als artgerecht. Und wie "wertvoll" oder "hochwertig" der Hengst ist, ist ihm selbst nun wirklich egal, einsam ist er trotzdem. Wenn die Tiere gut sozialisiert sind, verletzen sie sich auch nicht gegenseitig.
Vor 2 Tagen hattest Du Dein Pferd noch im Offenstall stehen und heute ist es schon Dein eigener Offenstall - nicht schlecht für eine Schülerin!
Warum sollte das nicht möglich sein? Ich kenne einen Stall an dem fast 10 Hengste (jung und alt) zusammen auf einer großen Weide stehen.. Die sind mega lieb und schmusen auch immer miteinander, da gibt es zwar auch manchmal ein paar Rangeleien aber das ist normal, selbst bei einer reinen Stuten Herde gibt es das.
LG