Katze leckt Gegenstände ab?
Hallo zsm.
wir haben uns vor 2 Monaten ein weibliches Kitten gekauft, die kleine ist jetzt genau 6 Monate alt. Sie bekommt wirklich, dass beste Futter ohne Zucker, ist verspielt, liebt fressen aber besonders hat die kleine eine Verbindung zu meinem Bruder, da er immer lange wach ist und er sich am meisten um sie nachts kümmert und sie ihm sehr oft beim zocken beobachtet. Wir geben ihr alle so viel Liebe, aber Sie ist total verknallt in meinem Bruder :D Sie leckt ständig sein Gaming Stuhl ab, und das 5 Minuten lang. Ständig und immer wieder. Hat das seinen Grund? Rollig denke ich ist sie nicht.
3 Antworten
Hallo Mina9191
ist die Katzen denn Kastriert ? Wenn nicht, mach BITTE sofort einen Termin. Katzen gehören mit 4 Monaten Kastriert ! Und in über 800 Städten und Dörfer gibt es inzwischen die Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht !
Und BITTE keine Einzelhaltung ! Das führt zu Verhaltensstörung, wie z.B. Tapeten und Möbel kratzen, Aggressivität, Unsauberkeit und vieles mehr.
Zum Gegenstände ablecken...
Leckt die Katze den Stuhl innen, wo dein Bruder drauf sitzt, also die Sitzfläche ab ? Oder hinten dran am Metall, Plastik was auch immer für Material ? Wird vielleicht auch versucht den Stoff zu fressen ?
Denn für ablecken bestimmter Gegenstände oder auch den Besitzer ablecken, oder ungeeignete Dinge fressen, gibt es verschiedene Gründe.
1) Schweiß lecken:
Das ist definitiv erst mal völlig normal. Zum einen ist es ein Zeichen großer Zuneigung, Vertrauen und Liebe und zum anderen ganz schlicht weg, das du gut schmeckst. Denn Katzen mögen, ja lieben gar, den Schweiß/Schweißgeruch. Auch wenn die Katze an verschwitzen Füßen, Achseln, Haare, getragene, verschwitze Kleidung, Wolldecke, Schuhe ect. intensiv schnuffelt und auch abgeleckt, alles normal ! Manche Katzen verfallen sogar regelrecht in einen Rausch und nicht selten sabbern sie dann.
Das ist also völlig normal und gehört zum Sozialverhalten. Kitten werden bereits direkt nach Geburt, von der Katzenmutter abgeleckt. Das machen eben alle Katzen. Du wirst akzeptiert und geliebt. Auch Katzen unter einander beschnuffeln und lecken sich gegenseitig ab. Es ist eben ein Zeichen von Liebe, Zuneigung und Vertrauen.
Die Katze nimmt beim lecken, aus dem Schweiß, das Salz auf, was Katzen sehr gerne mögen und in der Ernährung auch eine Wichtige Rolle spielt.
Man sollte aber bitte auf passen, das dieses lecken keine krankhaften Züge annimmt. Solange die Katze ab und an mal die Achsel und Co. ableckt, kein Problem. Man sollte nur bedenken, das zu viel lecken an Salzhaltigem, ein Hinweis auf Salzmangel sein könnte. Daher bitte einmal dem TA Vorstellen und einen Check Up machen lassen.
2) Bestimmte Stoffe, wie z.B. Plastik:
Katzen reagieren auf den Weichmacher (Phthalate z.B. Bisphenol, Campher) in den Produkten. Eine Katze fällt nicht gleich tot um wenn sie mal am Plastik leckt oder mal dran knabbert, oder an anderen Gegenständen die diese Stoffe enthalten. Aber auf Dauer ist das natürlich extrem ungesund und kann zur Vergiftung führen.
Wenn du also mit bekommst, das deine Katze immer und immer wieder an Plastik leckt, lenke sie mit spielen, kuscheln, oder anderen Dingen davon ab. Auch sollte die Katze nicht ständig an Plastik knabbern oder mit spielen dürfen. Schnell hat sie etwas durchgebissen und verschluckt.
Plastiktüten können z.B. noch schneller zur Todesfalle werden, indem sich die Katze in den Tragegriffen stranguliert !
Plastikprodukte möglichst unerreichbar für die Katze aufbewahren. Denn das ist leider wie eine Drogensucht. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, das die Katze nicht genügend Katzengras oder für die Katze geeignete Grünpflanzen zur Verfügung hat. Einfach mal ausprobieren, wenn man mehr Katzengras oder Pflanzen für die Katze bereit stellt, ob sich dieses Problem dann löst.
Eigene Erfahrungen:
Ja, leider haben wir einen unserer 5 Kater, der voll auf Plastik abgeht. Aber nur auf bestimmte Plastikprodukte. Yoda bleibt bei Plastikflaschen-, Schüsseln, und so was völlig kalt. Aber wehe er kommt in der Küche an Plastikmüllsäcke oder im Bad an Plastikeimer. Dann wird sich wirklich in einen Rausch geleckt. Und nur Ablenkung, raus holen aus der Situation und Plastikzeug außer Reichweite legen, hilft. Selbst die Tierpsychologin resümierte, manche Katzen stehen einfach auf bestimmten Plastik. So kann es halt auch gehen.
3) Pica-Syndrom:
Das Pica-Syndrom ist eine Verhaltensstörung und muss behandelt werden ! Es handelt sich um eine Essstörung, wobei die Katze unverdauliches frisst, was zu lebensgefährlichen Folgen führen kann. Die Symptome sind nicht zu übersehen. Die Katze knabbert an Teppich, Kleidungsstücken, Kunststoffteile, Decken und andere Gegenstände.
Diese Essstörung kann zu Verstopfung führen und sogar zu einem lebensgefährlichen Darmverschluss. Besonders häufig kommt das Pica-Syndrom bei orientalischen Rassen wie Siam und Burma Katzen vor. Aber auch jede andere Rasse kann am Pica-Syndrom erkranken !
Die Ursache für das Pica-Syndrom ist bis heute ungeklärt, aber es gibt Vermutungen. Was man weiß ist jedoch, das die Gründe dafür entsprechend vielfältig sind.
Man geht zum einen von einer Genetischen Veranlagung, genetische Disposition aus. Schlichtweg eine Zwangsstörung, welche vererbt wird !
Zum anderen von körperlichen Mangelerscheinungen, die die Katze so versucht auszugleichen.
Zudem spielt die Psyche eine wichtige Rolle. Stress, Langeweile, Einsamkeit und viel zu wenig Aufmerksamkeit, Einzelhaltung, der falsche und nicht passende Artgenosse, Katze wird oft alleine gelassen, nicht genügend beschäftigt, nicht genügend Zuneigung, spielen ebenfalls eine Rolle.
Therapie:
- Auf jeden Fall ist ein TA Besuch, bei einem kompetenten TA, unumgänglich
- Hilfe durch einen Tierpsychologen
- Hilfe durch einen Tierheilpraktiker
- Vom TA sollten mögliche Erkrankungen und Mangelerscheinungen ausgeschlossen werden. Herz, Leber, Nieren, alles OK ? Blutarmut ? Eisenmangel ?
- Das Fressverhalten auf Mahlzeiten der freien Natur entsprechend umstellen. BARF wäre hier eine gute Alternative ! Fleischbrocken, Mäuse, Hühnerhälse ect., wo die Katze mehr kauen und knacken kann. Zum Thema BARF kann ich auch gerne mehr Auskunft geben.
- Futter verstecken als Beschäftigungstherapie
- Spieltherapie = spielerische Attraktive Jagdspiele können helfen
- bei schweren Pica Fällen den TA auf Psychopharmaka ansprechen !
Alles Gute
LG



Ja. Mach dir keine Sorgen! Viele verwechseln es mit pica doch es handelt sich ganz klar nicht darum.
Eine Katze die jemanden sehr liebt, leckt gerne an den Klamotten oder an stellen bei den der Besitzer häufig sich aufhält. Wieso?
Erstmal ist es für eine Katze sehr beruhigend an Stoffen zu lecken usw, da es an die Mutter erinnert, gerade bei jungen Katzen die früh von der Mama weg genommen wurden kommt diese Gewohnheit vor, sie fühlen sich dabei geborgen und beruhigen sich so. Viel wichtiger allerdings ist der Kontext. Eure Katze macht es bei deinem Bruder den sie sehr gern hat. Der Geruch von deinem Bruder wird mit etwas sehr positiven verbunden es hat den ähnlichen Effekt wie bei kitten die zu früh ihrer Mutter beraubt werden. Eure katze möchte den geruch quasi "in sich aufnehmen und teilen" Es erinnert an den Bruder den eure Katze sehr liebt. Also ist es ein großer Liebesbeweis.
Wenn euer Bruder gründlich den gaming Stuhl sauber macht (oder mutter vater wer auch immer) wird es aufhören weil es nicht mehr danach riecht. Aber es muss WIRKLICH gründlich sein Katzen haben nämlich sehr gute Sinne. Trotzdem. Aus Vorsicht eurer Katze solltet ihr wenn die Gewohnheit sich bereits verfestigt hat Mittel benutzen die nicht schädlich sind für euren flauscheball.
Pica ist im übrigen eine Essstörung die sowohl bei Menschen als auch bei katzen auftreten kann. Es handelt sich hierbei um eine vorm der Essstörung bei dem ungewöhnliche, nicht essbare sachen gegessen werden. Nun... bei Menschen ist häufiger das wirkliche essen gemeint, wärend es bei Katzen meistens begrenzt bleibt auf das lecken, doch essen können sie wie bei Pica erkrankten Menschen das ein oder andere ebenfalls. Gerade für Katzen bzw Tiere ist diese Essstörung sehr gefährlich weil sie nicht mehr so gut deferenzieren können ob etwas giftig ist oder nicht.
Hier sind also die häufigsten Ursachen. Nicht das jemand eine Katze mit pica hat und dies verwechselt... das könnte dramatisch sein...
Was kann man gegen pica machen?
Gibt der Katze, Struktur, Sicherheit, viel Liebe, Spielzeug gutes Essen und viel Ausgleich. Pica ist eine psychische Erkrankungen hier sollte man also alles daran legen die Katze glücklicher zu machen, ihr die Langeweile zu nehmen. Usw. Der Grund kann auch ein Verlust sein. Andersherum auch grundsätzlich die Einsamkeit. Es kann auch helfen ein zweites kitten zu adoptieren und der Katze vor die Füße zu stellen als Spiel Kameraden falls man keine Zeit hat und die Katze sehr einsam ist.
Katzen suchen sich ihre Bezugsperson immer selber aus, woran die das genau fest machen kann man nicht sagen. Den Stuhl leckt sie ab weil er nach deinem Bruder riecht und sie den Geruch eben liebt. Mein Kater kuchelt gern mit getragenen Klamotten, vorzugsweise Socken von meinem Freund.
Gegenstände ablecken hat mehrere Ursachen, von harmlos bis krankheitsbedingt. Man muss das Ganze sehen. Wie alt ist die Katze, hat sie einen Artgenossen, Kastriert, geimpft, Gesundheitszustand allgemein und vieles mehr.
Das euer Kater die Socken und Klamotten abschmust, liegt am Schweißgeruch :-) Kannst ja meinen Beitrag an den/die FS mal lesen, da habe ich es auch erklärt.
Alles Gute
LG
Wow eine beispielhafte Antwort. Dagegen seh ich ja total alt aus.