Hochdruckreiniger in Duschkopf einbauen?
Hallo liebe Community,
ich habe heute eine Studie gelesen, die behauptet, dass man kürzer braucht um zu duschen, wenn der Wasserdruck höher ist. Ich habe daher darüber nachgedacht, einen Hochdruckreiniger in meine Dusche zu verbauen, sodass ich meine Duschzeit und so auch meinen Wasserverbrauch minimieren kann. Meine Frage ist nun, ob das eine gute Idee wäre oder ob das u.U. auch Nebenwirkungen auslösen könnte.
Viele liebe Grüße und besten Dank für die Antworten schon im Voraus!
4 Antworten
Das würde alleine technisch schon nicht funktionieren, wenn Du Dich ein wenig mit den physikalischen Variablen der Fluidtechnik auskennen würdest.
Wenn Deine Duschgarnitur bei normalem Wasserdruck aus der Haushaltsleitung einen 10 Liter Eimer über den Brausekopf nur binnen einer Minute füllen kann, so wird daran auch ein zwischengeschalteter Hochdruckreiniger nichts ändern können.
Es würde bei einer Durchgangsleistung von etwa 10 L/min an dieser modifizierten Zapfstelle bleiben.
Beim Hochdruckreiniger wird einfach nur unter rechnerischem Beibehalt der Förderleistung der Eingangsversorgung der Querschnitt des Düsenaustritts nach der Hochdruckpumpe verringert.
Bei einer Haushaltsverlegung mit DN15 mm Wandleitung mit 6 Bar Anstehdruck musst Du ganz simpel nach einer Hochdruckverdichtung für einen yZieldruck von 60 Bar den Düsenauslassquerschnitt auf 1/10 des eingehenden Leitungsquerschnitts verringern.
Und auch dann hättest Du mit 60 Bar bei einem nur noch hauchdünnen Wasserstrahl den o.g. Eimer Wasser nicht unter einer Minute voll.
Aber ich stelle mir hier nun gerade eine geschälte Tomate ohne Haut vor. 😎
Bevor du ernsthaft darüber nachdenkst, empfehle ich dir einen Testlauf.
Einer hält den Hochdruckreiniger und du probierst aus, wie es ist, damit zu duschen !
Das mit dem Testlauf möchte ich ausdrücklich zurücknehmen!!!!
Es gibt aber auch Duschköpfe, wo du einen härteren Strahl einstellen kannst, bei manchen so hart wie Nadelstiche. Würde das nicht für deine Bedürfnisse ausreichen?
Ich handhabe es für Wasserersparnis und Energieeinsparung einfach so, dass ich den körper mit Wasser benetze, danach Wasser aus, einseifen, und erst danach wieder Wasser an zum abspülen.
Das Stehwasser in der verstöpselten Garniturentasse schreit im Einseif- / und Einweichbereich geradezu danach, mehrmals zur Nachfeuchtung mit verwendet zu werden, wenn der Seifenschaum auf der Haut zu "zäh" wird.
Beschleunigen ist daher nicht drin, aber Energie- / und Ressourceneinsparung schon. :-)
Für einen kleinen Schnellwasch absolut legitim.
Bei Ganzkörperpflege ansonsten einfach den Stöpsel in die Duschtasse oder Wanne samt sanften Körperpeeling-Schwamm, um das eingehende Wasser der Vorbrause zum Einweichen einfach öfter und länger nutzen zu können vor der Abbrausung.
Bei Damen oder Herren mit langen Haaren in der dort entfettenden Vorwäsche auch dieses Wasser nicht vergeuden, sondern auch erst mal sammeln für den Körper.
Wahrscheinlich ist schon der Bruchteil einer Sekunde gefährlich, und länger hält das eh keiner aus.
Ein mal die Oberhaut durchbrochen pumst Du Dir ggf. was auch immer für Bakterien aus der Wasserleitung in tiefere und ungeschützte Hautschichten.
Da reicht bei 60 bis 80 Bar halt selbst mit der Fächerdüse nur ein Sekundenbruchteil in der Mindestabstandsunterschreitung zum kleinsten Durchbruch der obersten Hautschichten.
Du wirst es nicht glauben, aber auch so etwas gibt es heutzutage nach wie vor tatsächlich immer noch dort, wo Wasser eine absolut knappe Ressource ist.
Und selbst unsere "Trockenhaarwäschen" haben ihren Ursprung genau dort, wo Wasser Mangelware ist. In einigen Regionen nimmt man auch heute durchaus noch bestimmte Stäube zur vorherigen Entfettung der traditionell langen, oder regional auch ganz kurzen Haare und der Hautoberfläche.
Aber hiermit schließe ich diesen Nebenfaden auch ab und gehe Bubu.
Ja, eine tolle Idee. Nach einmal Duschen hast du keine Haare mehr und die Haut an den Schultern und im Gesicht sollte dann auch weg sein. Dann kannst du bestimmt ein Jahr nicht mehr Duschen. Das spart enorme Mengen an Wasser auch wenn es nicht wirklich gesund ist.
Ich habe mir mal einen Hochdruckreinigerstrahl über den nackten Fuss gezogen. Natürlich ungewollt. Das macht man nur einmal.🙋♂️
Ein Hochdruckreiniger hat einen sehr hohen Wasserdruck, jenach Stärke sollte man den nicht auf Körperteile richten, abgesehen davon fraglich ob du dafür überhaupt den Druck zusammenkriegst.
Außerdem wird wohl das Wasser überall hinspritzen, wenn du kein Badezimmer mit Fließen an der Decke hast, keine so tolle Idee.
Ohje, das klingt ja stressig … Denkst du, dass der niedrigere Wasserverbrauch die Umbaumaßnahmen rechtfertigen würde?
Naja, wenn du Verletzungen inkauf nimmst, die ganze Hautschichten abschälen bishin zu stark blutenden Schnitten und dir es egal ist, dass das Badezimmer komplett unter Wasser steht.
Dann sehe ich keine Probleme.
Du kannst im Web recherchieren, da findest du was passieren kann wenn Hochdruckreiniger mit großem Wasserdruck auf die Haut gelangt.
Besser nicht, denn selbst mit Fächerdüse ist das ganze höchst gefährlich bereits bei der geringsten Unterschreitung des Mindestabstandes. 😕