Display Gummi Defekt?


28.12.2023, 19:41

Das muss irgendwie so , kann man es festkleben?


28.12.2023, 19:44

Es hält aber nicht , was kann ich dagegen tun?


28.12.2023, 19:51

Wie würdet ihr es festmachen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, keinesfalls Klebstoff nutzen! Es wird einfach zwischen beiden Teilen (LCD und Platine) geklemmt, denn es ist ein Zebragummi, dass nur "verklemmt" wird.

Einfach die Kontakteflächen (Kontakt der Platine und Kontakte des LCD-Display) reinigen und zusammenbauen. Beim Zusammenbauen auf die exakte Position achten, denn die Verschraubungen sorgen für leichten gleichmäßigen Druck auf dieses "Zebragummi".
Falls das Zebragummi schon alt ist, so wird es durch altersbedingte Austrocknung härter. Es liegt nicht mehr satt genug auf, die Folge sind Symbole auf dem Display sind unvollständig. Dann kann man vielleicht an entscheidender Stellung (Aufnahme des Rahmen/ Gehäuse, ... ) ein dünnen Streifen Isolierband aufkleben, sodass das Display bzw. Platine etwas mehr Druck bekommt, sodass das Zebragummi satter aufliegt.

Hier eine andere Antwort zu diesem Thema von mir, vielleicht helfen dir diese Hinweise (+ YouTube Video):

Streifen/Pixelfehler im Display Radio wegbekommen? (Technik, Elektronik, Radio) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/streifenpixelfehler-im-display-radio-wegbekommen#answer-442189448

Viel Erfolg!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Felix19910 
Beitragsersteller
 29.12.2023, 11:59

Wie putzt man eigentlich so eine Planung und so ?

0
Transistor3055  30.12.2023, 21:10
@Felix19910

Wie putzen? Mit Wattestäbchen + Alkohol:

In meiner verlinkten Antwort ist ein YouTube Video (schau genau bei Minute 4:10 zeigt er es https://youtu.be/hGKbEyaitiQ?si=RlO0pBWQu-VPeueA )

Einfach Wattestäbchen in 100%-tigen Alkohol (oder auch Bennspiritus) tauchen und nur die Kontaktflächen auf der die Zebragummis anliegen, säubern.

Also mit dem Wattestäbchen über die ca. 28 goldfarbenen Kontakte (es ist Kupfer mit einer dünnen Goldbeschichtung, sehen aus wie ein goldener Zebrastreifen) reiben um Schmutz/Fette zu lösen. Dann mit der trockenen zweiten Seite des Wattestäbchen wieder trocken putzen.

Genauso auch die Kontaktflächen auf dem LCD-Display (ist aus Glas, mit dünner metallischen Beschichtung) auch vorsichtig abwischen und trocken (auch mit Wattestäbchen).

Genauso auch die Zebragummis mit Alkohol und Wattestäbchen reinigen.

Wenn das Wattestäbchen schmutzig wird, ist das Ok, denn es war Schmutz auf den Kontaktflächen.

Viel Erfolg!

1
Transistor3055  30.12.2023, 21:14
@Felix19910
Wie rum muss ein Zebragummi reinmachen ?

So wie es war. Hauptsache die glatte flache Seite des Zebragummi liegt vollständig an. Es gibt kein Unterschied zwischen Anfang und Ende des Zebragummi.

Das Prinzip und der Aufbau ist hier bei Wikipedia erklärt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Leitgummi

Viel Erfolg!

1
Transistor3055  31.12.2023, 00:12
@Felix19910

Ich bin gelernter Elektroniker mit praktischer Erfahrung und als Hobby beschäftigte ich mich schon seit meiner Jugend jahrelang (wenn Zeit ist) mit vielen Themen der Elektrotechnik. Bau von selbst entwickelten Gräten für den Eigenbedarf.

Mein Nickname verrät auch etwas, ... 2N3055 ist ein weltberühmter Transistor (https://de.wikipedia.org/wiki/2N3055).

Mit einem abgeschlossene Studium der Elektrotechnik (Dipl. Ing. ....), habe ich umfangreiche Kenntnisse in vielen Bereichen der Elektrotechnik erworben, sodass mir viele Themen sehr leicht fallen.

Google und das WWW hilft natürlich ungemein, ein Thema zu vertiefen.

In/zu deinem Fall, hatte ich privat auch mal das Problem mit dem Zebragummi, ich habe es NICHT vom LCD-Display gelöst (wozu auch?) da nicht erforderlich. Jedoch der "Typ" in YouTube erklärt und zeigt auch dass man es zerlegen und zusammensetzen darf. Selbstverständlich, ist in deinem Fall eine saubere bündige Kontaktfläche Voraussetzung für den Reparaturerfolg.

Viel Erfolg!

1
Felix19910 
Beitragsersteller
 02.01.2024, 19:21
@Transistor3055

Ich habe mir ein Brennspiritus für Haushaltsgeräte 96% gekauft , geht der auch ?

0
Transistor3055  02.01.2024, 20:28
@Felix19910

Ja, Brennspiritus geht zur Not auch. Der Alkohol dient nicht als Klebstoff, sondern es ist ein Hilfsmittel für Säuberung.

Der Alkohol soll hauptsächlich Schmutz (Kolophonium!, Lötfette, Harze, Öle, ...) auflösen. Hauptsache die goldenen Kontakte auf der Platine werden sauber, das reicht.
Einfach nach dem Auflösen des Schmutz sofort mit einem trockenen Wattestäbchen Kontakte sauber wischen (Brennspiritus hinterlässt oft einen hellen Schleier ).

Und bitte nicht zu intensiv auf dem Zebragummi reinigen, wenn es sauber ist reicht es aus. Also nicht übertreiben!

Denn dass Gummi soll nicht zerstört werden, es soll weiterhin elastisch bleiben. Nicht dass du sämtliche Weichmacher aus dem Gummi scheuerst.

Viel Erfolg!

1