Wieso wird man von Ärzten als kranker Patient oft nicht ernst genommen?

Das ist frage aller fragen die ich mir in unserer Gesellschaft mir stelle, wie überhaupt sowas möglich ist, ich meine ja wir leben im Kapitalismus und ja es ist gut irgendwo ein egoist zu sein, einfach aus selbstschutz und um seine Ziele zu verfolgen, ja die ganze Welt dreht sich um Geld und man wird im Arbeitsleben nur ernst genommen wenn man außerordentliche Arbeit leistet und ja auch in den Liebesbeziehung zählt oft der status des Mannes damit die Frau sich gut aufgehoben fühlen kann aber von einem kranken Menschen kann man das nicht erwarten aber grade da GENAU DA gibt es auch noch Menschen gegenüber diesen kranken Menschen, die sich Ärzte nennen, die diese im stich lassen, WIE KANN DAS SEIN?

WIE kann es sein, das die meisten Ärzte da drausen, Arzt wurden um Menschen zu helfen, sehr oft aber den kranken Menschen nicht helfen mögen weil sie die Person nicht ernst nehmen mögen, ist das arroganz, ist das weil man als Patient gesetzlich krankenversichert ist und möglicherweise nur irgendeine 0 Nummer Arbeitskraft ist von dem man nichts hat, schaut man etwa so herab auf die kranken Menschen?

ich hab schon echt viel Blödsinn gesehen von Menschen in unserer Gesellschaft aber so etwas werde ich nie hinnehmen und mich nie davor kleinkriegen lassen wieso die Ärzte so sind wie sie sind, damit meine ich aber auch nicht alle Ärzte!

ich weiß das die Ärzte in den Krankenhäusern häufig gute bis sehr gute Arbeit leisten, die ahnung haben von Ihren eingriffen und man sehr dankbar sein kann dafür in Deutschland zu leben, aber bei manchen Hausärzten frage ich mich eigentlich wofür man dankbar sein soll das es die gibt, bei den Hausärzten wird das mir leider zu persönlich, weil die da einem keine andere wahl geben..

es ist einfach nur ärgerlich und stressig zugleich, das darf einem kranken Menschen doch gar nicht erst passieren. Daher frage ich, wieso duldet die Gesellschaft das? ich spreche die Wahrheit an, wahrscheinlich 8 oder 9 von 10 Patienten die Hausärzte besuchen, auch manchmal Fachärzte, geht es bei Ihren besuchen genauso wie mir, man wird nicht ernst genommen und abgewimmelt.

Gesundheit, Gesellschaft, Soziale Ungleichheit, Soziologie
Eine Frage, vielleicht ist das den normalen Bürgern nicht klar, es gibt ja Spielhallen in Deutschland, ich höre nur das die Spieler abgezockt werden, wieso?

Also ich bekomme ständig von den Spielern zu hören das sie abgezockt werden, diese Automaten nicht mehr normal seien wie vor 4 Jahren wo man noch einigermaßen sich über gewinne mal freuen konnte, vor 10 Jahren war es noch mal ein tickchen viel viel besser als wie vor 4 jahren aber Heute geht absolut gar nichts mehr an den Automaten, die Spielautomaten schlucken und schlucken das Geld der Spieler. Ich war mal einfach aus neugiere und zum testen in den letzten 2-3 Monaten nach 5 Jahren spielpause wieder mal spielen, und ich mach das aus aus Spielspaß hobby wobei hobby ist es nicht sonst besteht da Spelsuchtgefahr, , ich habe vor ca. 5 Jahren selbre gespielt gehabt, in den letzten 2-3 Monaten konnte ich mir einfach nicht glauben was ich sah, ich sah wie die Spieler nur noch stinksauer wurden weil die Spielautomaten nichts an gewinnen auspucken, sie locker 6-8 stunden wenn nicht sogar den ganzen Tag an dem Automat sitzen würden ihre 1000€ reingeschmissen hätten und die Spiele am Automaten sollen nicht ein einziges mal ein gewinn von über 80€ ausgezahlt haben, Sprich die Automaten schluckten einfach deren Gelder und auch mein Geld auch wenn es nur 100€ war, ich gab mir richtig mühe aus diesen 100€ irgendwie gewinn zu machen und kein minus, aber das fing direkt von vorne rein an das ich ins minus ging und nicht mehr ins plus, und das passiert halt jeden Spieler, das ist nicht nur an einem Automaten der fall, das ist an allen Spielautomaten in den Spielhallen der fall.

Eine Spielhalle hat im durschnitt ca. 10-20 Spielautomaten und ich war in fast jeder spielothek in meiner Stadt, und alle Automaten sind gleich, das ist auch nicht nur an einem Tag so nein schön wärs, dieses programm läuft anscheinend den ganzen Monat so und vielleicht nur an einem Tag spucken 2 Automaten von den 20 Automaten mal 500€ aus... das war früher vor 5 Jahren niemals der fall!

wie kann soetwas Heute auf deutschem Boden passieren? das hat mit fairness gegenüber die Spieler absolut nichts mehr zu tun, ich glaube das ist nicht nur hier in Norddeutschland der fall sondern inzwischen überall in Deutschland.

Wozu gibt es diese Spielautomaten, wenn der Betreiber keine gewinne ausschütten lassen möchte für den Spieler? meine frage ist an euch, wie kann sowas geduldet werden in unserer Gesellschaft?? das ist nicht mehr schön wie die Spieler sich aufregen wenn sie am Automaten spielen, das habe ich früher in dem ausmaß wie es Heute der fall ist nie erlebt, das geht mal gar nicht..

Gesellschaft, Soziologie
Warum, warum gibt es spielhallen in Deutschland, wenn es nicht mehr wie vor 12 Jahren ist, weil heute die geräte so eingestellt sind, das sie nur noch fressen?

Also ich sag so, ich hab 12 Jahre spiel Erfahrung, ich weiss das vor 12 Jahren es noch Spaß gemacht hat zu spielen weil ganz einfach die Automaten auch Gewinne auszahlen und zwar die Gewinnchance vor 12 Jahren gefühlt um das 5-10 fache höher als das was man heute erlebt, obwohl es die selben Automaten die selben Spiele sind aber wohl ganz anders eingestellt ist, es kann nicht sein, daß wenn man heute in die spielos geht und von den Spielern nur noch hört ''das ist nicht mehr normal, was haben die mit den Automaten nur gemacht'', weil man sitzt an einem Gerät 2-3 Stunden und der hat nur Geld einkassiert und nichts anderes, das gemeine ist doch das geht teils den ganzen Tag so mit den Automaten und das gefühlt an allen Automaten, vielleicht 1 automat von 20 möchte einen kleinen Gewinn ausschütten von 200 Euro, wenn das nicht bereits eigene Geld war das man reinsteckte, also es läuft eine miese abzock Strategie das die Spieler das ganz klar mitkriegen, und sowas macht kein Spaß, man fühlt einfach richtig verarscht und das war früher einfach nicht so, und ich frage mich, wie kann so eine miese abzock Asche legal sein? Die Betreiber verdienen ja gefühlt das 10 fache an Gewinn im Gegensatz vor 12 Jahren, und es wird einfach schlimmer, ich war lange nicht spielen, und ich bin kein Spieler der am Stück jedesmal spielen geht, manchmal hat man so seine Phasen, und ich war jetzt nach 2 Jahren wieder mal richtig spielen und die haben die automat schon wieder geändert, überall in den spielos, mein lieblings spiel mit dem ich mit mühe immer mal wieder Gewinn machen konnte haben die jetzt komplett entfernt, ein spiel das es seit 12 jahren gab ist einfach weg, und jetzt kann man nicht mit 10 Cent Einsatz spielen sondern 20 Fach, was enorm schnell eben aufs Geldbeutel geht, es gibt Leute die wollen vielleicht einfach strategisch ihre Einsätze wetten, ach es ist zum kotzen, die Zeiten mit Spielautomatennd sehen heute für Spieler enorm schlecht aus, und wie kann sowas nur sein, wieso geht man nicht dagegen vor? Leute ihr denkt euch jetzt bestimmt ''dann gehe nicht spielen, ganz einfach'' nur da geht es einfach nicht vernünftigen Dingen zu seiten der Betreiber, die werden dadurch sehr reich, es ist zum kotzen das sowas möglich ist hier in Deutschland, solange es sowas gibt na kann mir keiner was von Politik oder so erzählen!

Gesellschaft, Soziologie
Mag sie mich (nicht)?

Ich (weiblich hetero) habe an der Uni ein Mädchen kennengelernt (100% auch hetero), das ich mag (entsprechend rein platonisch). Wir haben schon im 1. Gespräch festgestellt wie ähnlich wir uns sind. Mit jedem weiteren Gespräch hat sich herausgestellt, dass wir soooo viele Gemeinsamkeiten haben und so haben wir uns das erste Mal getroffen und es war ein wunderschöner Abend.

Sie ist nicht schüchtern (jzt aber auch nicht extrem extrovertiert) und wir schreiben uns per Mail (hat so seine Gründe). Doch ich habe das Gefühl, dass sie nicht so bemüht ist und vlt doch keine Lust auf mich hat. Wenn sie zurückschreibt dauert es bis zu einer Woche sodass das Geschriebene nicht mehr aktuell ist. Von alleine schreibt sie mich nicht mehr an, obwohl sie (wenn wir mal schreiben) auch mal sagt dass wir dies und jenes unternehmen könnten. Ob wir das dann tun hängt auch wieder von meinen Bemühungen ab.

Anfangs schrieb sie mich mal an und meinte sie will einfach mal reinhören wie es mir geht und was ich so mache. Jetzt schreibe nur noch ich und ich will sie auch nicht bedrängen, doch ich frage mich warum von ihr nie etwas von alleine kommt. Habe das ganze 2 Mal angesprochen: beim ersten Mal als scherzhafte Bemerkung dass ich sie kaum noch zu Gesicht bekomme in der Uni und das fand sie nicht so dramatisch. Beim zweiten Mal meinte sie auch das alles gut sei weil ich ihr sagte, dass ich mich gewundert habe, dass Sie sich nicht meldet. Ich meine sowas sollte eig auch angesprochen werden und ich scheue mich nicht davor aber ein drittes mal wäre zu viel...ich bin immer noch verwirrt von ihrem Verhalten..

Was meint ihr?

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Psychologie, Soziologie, Verhaltensforschung
Mein Freund möchte nie wirklich was unternehmen?

Hallo, mein Freund möchte nie wirklich was unternehmen… also wir machen schon manchmal was zB in die Stadt bisschen bummeln oder sind auch mal was essen oder wir waren vor 1 Monat mal im serengeti Park… also wir machen schon manchmal was aber er hat halt seine Routine er geht jeden Abend zum Sport außer dienstags und samstags… unsere Freunde fragen uns auch ständig ob wir abends mal nicht zusammen sitzen wollen oder bei guten Wetter auch mal was unternehmen er meint er hat keine Lust auf Menschen er sieht ja auf der Arbeit immer genug Menschen ja kann ich verstehen aber wir sind ja unter uns, uns sollten die Menschen ja nicht interessieren… ich möchte so gerne mal schwimmen gehen als Beispiel aber er sagt immer ja im Sommer abends ab 20 Uhr … da hab ich keine Lust mehr zu viele Mücken und dann wird es auch kälter… er sagt mittags sind ihm aber zu viele Menschen da usw und er zieht immmmmer sein Sport vor anstatt wir mal was zusammen was anderes machen mit unseren Freunden oder so wir müssen Ja auch kein Geld ausgeben darum geht es auch nicht aber so einfach mal raus unter Menschen was unternehmen er will es immer sooo selten er will immer lieber zuhause sein hat nie wirklich Lust… es muss immer nach seiner Nase gehen das sagt seine Arbeits Kollegin auch immer „sei nicht immer so egoistisch“… immer wenn ich was vorschlage möchte er das nie immer das was er will und Vorschlägt… ich darf nichtmal meine Musik anmachen immer das was er hören will …

Liebe, Sport, Fitness, Freizeit, Spaß, Männer, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Mann und Frau, Philosophie, Soziales, Soziologie, Sport und Fitness, Frau und Mann, Philosophie und Gesellschaft
Wie seht ihr den aktuellen Boom von Burger-Restaurants?

Womit ist er zu erklären?

Beispiel Karlsruhe, stellvertretend für viele Städte in Deutschland:

An einem Platz in der Innenstadt gab es jahrelang nur McDonald's. Dann hat direkt gegenüber ein Burgerking aufgemacht und später im gleichen Gebäude eine Filiale von Hans im Glück. Ein Gebäude weiter eröffnet demnächst ein Five Guys und schräg gegenüber befindet sich seit Neuestem ein Burgerheart. In einer Seitenstraße ein paar Meter weiter gibt es Charles Oxford Burger, und in einer anderen einen Bratar (beides lokale Burgerketten). Um die Ecke befindet sich schließlich noch DeliBurgers, ein inhabergeführtes Lokal, das angeblich unter den Top 10 der besten Burger Deutschlands gelistet wird.

D. h. im Umkreis von etwa 200 Metern mindestens 8 Burger-Läden und viele weitere im Rest der Stadt.

Wie ist dieser "Boom" zu erklären? Verfall der Esskultur, Einfallslosigkeit der Gastronomie und ihrer Kunden, Niedergang der Innenstadt?

Oder ist Burger der neue Standard und hat sich vom Billigessen zu einer respektablen Mahlzeit entwickelt?

Negativ: Verfall der Esskultur 55%
Positiv: Burger als neuer Standard der Gastronomie 45%
kochen, Essen, Ernährung, Rezept, Franchise, Grillen, Fleisch, Wirtschaft, Burger, Restaurant, Hamburger, Fast Food, McDonald's, vegan, Burger King, Einzelhandel, Essen und Trinken, Gastronomie, Soziologie, Systemgastronomie
"Ich sehe keinen Sinn darin, dass mein Vater beerdigt wird" - Was haltet Ihr von dieser Aussage?

Hintergrund : Der Vater eines jungen Mannes (gebildet, freundlich, schon oberflächlich) ist plötzlich verstorben. Es ging darum, wie die Beerdigung gestaltet werden soll. Wenn sich niemand drum kümmert, wird der Vater (vom Staat organisiert) verbrannt.

Er wurde gefragt ob er sich um die Beerdigung kümmern würde, dann sagte er diesen Satz. - Der Vater wurde verbrannt.

Man muss dazu wissen, dass der Vater ihn sehr geliebt hat. Der Vater lebte allein.- Der Sohn ist mehrmals weit umgezogen, wegen seiner Studiengänge. Der Vater (war schon um die 80 Jahre alt) ist ihm sogar immer hinterhergezogen in die jeweils fremde Stadt (wo er sonst keinen kannte).

Er hat seinen Vater dann "einmal die Woche für 10 Minuten" besucht (Aussage des Vaters). Später, da war der Vater schon über 80, mußte er von sich aus den Jungen besuchen kommen, mit der Straßenbahn.

Man muss auch wissen, dass der Vater es immer schlimm fand, wenn jemand nach dem Tode verbrannt wird. - Ich weiß aber nicht ob die beiden mal über solche Themen gesprochen haben.

Mich würde interessieren, findet Ihr, dass das Verhalten des Sohnes etwas über dessen Charakter aussagr, oder ist das alles "im Bereich des normalen" ?

Danke für's lange lesen, ging nicht kürzer.

(Bevor jemand schreibt "Das geht dich doch nichts an" - doch, dass hat sich in meiner Familie abgespielt).

Liebe, Familie, Verhalten, Gefühle, Vater, Psychologie, Soziologie
Wann ist eine Belohnung am effektivsten: wenn man verloren, Prozess gemacht, oder gewonnen hat?

Nehmen wir an ihr habt ein Kind und dieses Kind geht einer Tätigkeit nach, einem Hobby oder einer Ausbildung.

Jetzt habe ihr die Möglichkeit dem Kind eine Belohnung zu geben, jedoch nur eine und ihr müsst euch entscheiden, wann sie am effektivsten hilft.

Und da kommt die Frage, wann ihr diese eine Belohnung überreicht.

Diese Belohnung kann viele Formen einnehmen, das ist je nach Kind verschieden, doch das Kind wird sich freuen.

Folgende Dinge würde ich berücksichtigen.

Belohnt man das Kind bei einem Sieg, könnte das Kind denkt, dass Siege diese Belohnungen Bewirken.

Gibt man dem Kind während des Prozesses eine Belohnung, dann könnte jeder weitere Sieg wie ein Verlust gelten, weil diese Belohnung bei jedem Sieg fehlt

Oder aber ihr belohnt es wenn es verliert, dann könnte das Kind eventuell Respekt vor dem Sieg verlieren, weil es ja eine Belohnung bekommen hat, egal was passiert, ob es verliert.

Alternative Antwort 60%
Beim siegen eine Belohnung geben, weil 20%
Im Progress belohnen, weil 20%
Beim verlieren eine Belohnung, weil 0%
Liebe, Leben, Natur, Kinder, Schule, Gefühle, Menschen, Politik, Psychologie, Belohnung, Dopamin, Erwachsene, Ethik, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Moral, Philosophie, Soziales, Sozialkunde, Soziologie, Wachstum, Ethik und Moral, Belohnungssystem, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Soziologie