App für Android um einen Equalizer für verschiedene Geräte einzustellen?

Guten Tag liebe Gutefrage.net Community,

ich bin ein Besitzer mehrerer Audiogeräte, darunter Kopfhörer und Bluetooth Lautsprecher. Da auch von verschiedenen Marken sind und somit auch verschiedene Stärken und Schwächen aufweisen.

Um Genau zu sein besitze ich folgende: Soundcore Motion+, Soundcore Motion Boom Plus, Skullcandy Sesh ANC und Skullcandy Crusher Evo. Die sind ja auch alle toll in ihrer eigenen Art und Weise, jedoch habe ich gerade bei dem Motion+ und den Crusher Evo das Problem, dass sich die Tiefen nicht tief einstellen lassen durch die hauseigene App.

Obwohl z.B. die Motion+ von Soundcore bis auf 50 Hz runtergehen kann, bietet die hauseigene App nur bei dem EQ eine Frequenz bis zu 80 Hz an. Das merke ich auch bei der Musik, da die "höheren Bässe" deutlich hörbarer sind als die tatsächlichen tiefen Bässe auf meinem eigenem EQ.

Ähnlich verhält es sich bei den Skullcandy Crusher Evo, welche nur die höherfrequentierten Bässe wirklich gut abspielt, aber die tiefen Bässe etwas schwach auf der Brust sind.

Gibt es da eventuell eine App, welche einen Equalizer per verbundenes Gerät einstellt? Ich weiß, dass VLC Media Player einen Equalizer hat, aber da ich auch oft über Spotify oder Internet Radio höre hilft mir das nicht sonderlich weiter.

Liebe Grüße

Audio, Lautsprecher, Kopfhörer, Skullcandy, Equalizer, Headphones, Bluetooth-Kopfhörer, SoundCore
DT770 80Ohm Kopfhörer wirklich so schlimm?

Hi! Ich hab mir die DT770 Pro als 80 Ohm Variante gekauft und trage sie gerade zum ersten Mal - ich hab gleich mal die unglaublichen Unterschied im Tragekomfort gemerkt, zuvor hatte ich die Lioncast LX50 verwendet seit 2017. Ich finde, die neuen Kopfhörer sitzen jetzt wieder wie angegossen und sind auch echt bequem mit ihren Polstern -- aber klar nach fast 6 Jahren täglicher Dauerverwendung von bis zu 10h, haben meine alten Lioncast ihren Zenit erreicht.

So jetzt mal auf die Hauptsache - ich bin kein Sound-Connaisseur - und finde daher den Ton sehr angenehmen, er hört sich deutlich besser als meine alten Kopfhörer, er ist zwar etwas leise, aber das sollte jetzt nicht so ein Problem sein. An sich hört sich alles klar und deutlich an.

Nun hab ich aber mal gegoogelte und das scheint ein Problem zu sein. Das Teil ist schlecht, alles von Aldi ist besser - der Bass ist kacke, die Höhen zu hoch, die Verarbeitung beschissen - meine 500 € Kopfhörer sind einfach besser - etc. etc. also, ein paar Rezessionen und Reviews sind natürlich mal wieder typischer Blödsinn, aber ich würde mal gern eine ehrliche Meinung haben, ob die Teile wirklich so schlimm sind.

Ich hab sie mir auf persönliche Empfehlung gekauft und habe sie jetzt auch schon ein paar mal bei Podcasts oder anderen Formaten auf YouTube gesehen - und die überwiegende Meinung ist ja positive im Netz, dennoch scheint es bei einigen ein richtiges Hass-Produkt zu sein. Also, was meint ihr?

Kopfhörer, Headphones, Lautstärke
Welche Kopfhörer? Lohnt sich Teufel?

Hallo! Meine geliebten Kopfhörer sind kaputt gegangen, nach 8 Jahren, irgendwelche Sony-Teile. Die sind in einem Zaubertopf gefallen oder so, die sind die besten, die mir je untergekommen sind, selbst die von Beyerdynamic (DT770??, die auch im Studio zum Einsatz kommen) haben mich nicht überzeugt.. Vielleicht bin ich auch einfach zu sehr gewöhnt.. Sie hatten einen sehr satten, ausgewogenen und klaren Klang. Die Nachfolgermodelle sind bei Weiten nicht so gut, wie die es waren... :c

Mein Budget liegt bei 100€, ich bin nicht reich, will aber eine möglichst gute Qualität. Sie sollen zum Singen eingesetzt werden, heißt, dass sie Over-ear sein müssen. Wie viel ich von außen höre, ist mir relativ gleich, die Lärmisolierenden haben mir aber immer auf den Ohren gedrückt und waren unkomfortabel...

Ich gehe heute in den Media-Markt, erfahrungsgemäß ist die Auswahl aber schlecht... Sennheiser hat mir allerdings gut gefallen.

Mir wurde auch Teufel Massiv empfohlen, meint ihr, 4 Wochen Wartezeit lohnt sich, die mal zu testen?

Ansonsten würde ich bei Thomann durchtesten...

Zur Auswahl stehen noch...

Gewa HP nine-x

Audio-Technica ATH-M40 X

AKG K92/K182/K240

Superlux HD660 Pro/HD681

Sennheiser HD400S/HD559 .

Oh, und Shure habe ich auch gesehen. War mir aber unsicher...

Ich möchte tatsächlich Kabelgebundene haben, sie sollten bequem sein und eine gute Qualität haben. Da ich sie wirklich viel verwende, sollten sie auch nicht beim nächsten Schlag kaputt gehen...

Habt ihr Empfehlungen und könnt mir helfen?

Superlux 50%
Teufel 25%
Sennheiser 25%
Gewa 0%
Audio Technica 0%
AKG 0%
Shure 0%
Audio, kaputt, akg, Empfehlung, Kopfhörer, Sennheiser, Sound, Teufel, Headphones, Audio Technica, over-ear, Shure, Thomann, thomann.de, Superlux

Meistgelesene Fragen zum Thema Headphones