Meine Beziehungen gehen kaputt, weil meine Mutter nicht arbeiten möchte?

Meine Mutter arbeitet nicht und findet immer neue Ausreden, warum sie zu Hause bleiben "muss". Schon zu Schulzeiten habe ich mich stark dafür geschämt. Die Eltern meiner Klassenkameradinnen haben alle Vollzeit gearbeitet und das obwohl ihre Familien deutlich besser finanziell dastehen als meine. Mein Vater ist "nur" ein einfacher Bauarbeiter (er hat sich aber hochgearbeitet) und schuftet Überstunden ohne Ende, damit es uns gut geht (was mir sehr leid tut...). Meine Mutter hingegen ist so faul.

Als meine Schwester und ich noch jünger waren, glaubte sie, dass sie uns rund um die Uhr versorgen müsse, hat uns aber immer nur zu unseren Großeltern gebracht, während sie in der Stadt oder im Reitstall war. "Gekocht" hat sie immer nur Maggifix, weil sie keine Lust hatte zu viel Zeit in der Küche zu verbringen. Hätten meine Schwester und ich nicht den Haushalt irgendwann komplett übernommen, dann wäre unser Haus extrem verdreckt, weil sie auch nie putzt. Als wir 12 wurden, machte ihr mein Vater Druck und prompt wurde sie erneut schwanger. Meinen Bruder haben quasi meine Schwester und ich großgezogen, weil meine Mutter mit ihren Hobbies beschäftigt war (und immer noch ist). Mein Bruder ist inzwischen 13 Jahre alt und meine Mutter redet sich immer noch ein, dass sie sich um ein Kleinkind kümmern müsse und deshalb nicht arbeiten könne.

Letztes Jahr hat sich meine Mama aufgrund des Drucks meines Vaters einen Minijob gesucht, was ihr aber schnell zu anstrengend wurde. Von dem Geld wollte sie nichts zur Familie beisteuern, sondern sie behielt es komplett für sich ein und kaufte sich ein Pferd... Den Minijob hat sie inzwischen wieder gekündigt, weil sie überfordert war. Scheiden lässt sich mein Vater nicht, weil er ihr aufgrund des Ehevertrags sonst über 1 Mio. Euro auszahlen müsste. Gemeinsame Urlaube oder so gibt es schon lange nicht mehr.

Mir ist bewusst, dass ich sie nicht ändern kann, allerdings belastet es mich sehr stark, dass andere mich für ihr Verhalten verurteilen. Es sind schon mehrere meiner Beziehungen kaputt gegangen, weil kein Mann sich etwas langfristig mit mir vorstellen kann und alle Angst hatten, dass ich mich genauso entwickeln könne, wie meine Mutter. Meist kam auch aus den Familien nochmals Druck. Verheimlichen funktioniert leider kaum und schönreden kann ich ihre "Gründe" auch nicht wirklich. Mein aktueller Freund stammt aus einer deutlich wohlhabenderen Familie, die solche "Schmarotzer" verabscheut...

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Soll ich in Zukunft lügen?

PS: Meine restliche Verwandschaft entspricht noch viel schlimmeren Klischees und ist mir sogar noch peinlicher...

Arbeit, Familie, Bildung, Sex, Armut, Hartz IV, Liebe und Beziehung, sozialer-status, Universität, asozial, Finanzen und Geld, Schule und Ausbildung
400€ für abiball ist weg, was nun?

Hallo Leute,

Folgendes: ich komme aus einer sozial schwachen Familie wo jeder Euro zählt. Nun war das so, dass ich dieses Jahr hoffentlich mein Abitur beenden werde. Hierzu wurde ein Abiball organisiert. Kosten dafür waren 400€. Durch harte Arbeit in meinem Nebenjob habe ich es geschafft doch noch letzendlich das Geld aufzutreiben und war über glücklich darüber. Habe das Geld dann sofort auf das Konto des Schülers überwiesen, welche den abiball organisieren.

Nun war das so, dass ich aufgrund eines Verständnis Fehlers auf einem Arbeitsblatt welches rum geschickt wurde, das falsche Datum für das abiball im Kopf hatte. Das eigentliche Datum des Abiballs ist zu spät, so das ich nicht teilnehmen kann, da ich vorher in meine Heimat fliege.

Nun bin ich deshalb heute zu den Schülern gegangen, die alles organisieren. Ich habe ihnen erklärt, dass es um einen Verständnis Fehler handelt und ich deshalb am eigentlichen Datum doch nicht teilnehmen kann und ob ich wenigstens ein Teil meines Geldes bekommen könnte, da ich auch finanziell Probleme habe und das wenige Geld mir sehr wichtig wäre.

Daraufhin wurde ich von einigen Schülern dort angeschrien, die haben mich bei der ein oder anderen Sache angelogen, und haben gesagt, dass ich das Geld auf keinen Fall wieder bekommen werde, egal ob ich teilnehmen will oder nicht. Weder einen kleinen Betrag, noch den ganzen Betrag. Die ganze 400€ sind einfach weg.

Na klar, ist das auch meine schuld und ich hatte mich besser informieren sollen, aber ich fand den Umgang heute mir mir einfach sehr traurig. Zudem da ich das Geld ja auch finanziell benötige.

Ich kann den ganzen Tag nicht ruhig bleiben, bekomme ab und zu Tränen und gebe mir andauernd selber die Schuld. Ich habe monatelang für das Geld gespart und jetzt ist alles weg.

Nun zu meiner frage: Ist das überhaupt möglich, dass die Schüler mein gesamtes Geld behalten dürfen und auch wenn ich nicht teilnehmen kann, dass ich keinen Cent zurück bekomme?

Meine zweite Frage Wäre, wie ich auf den Gedanken klarkommen kann, so viele Geld verloren zu haben? Ich bin dich ehrlich, mein Nebenjob macht mir zwar Spaß, es ist trotzdem harte Arbeit gewesen. Zudem habe ich mir auch etwas an Geld ausleihen müssen, was ich noch zurück zahlen muss. Ich komme einfach nicht darauf klar und kann nicht einschlafen.

Zudem wurde ich auch noch heute so gemein behandelt. Kann mir jemand ein Rat geben? Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank.

Finanzen, Schule, Geld, Psychologie, Abiball, Abitur, Psyche, Finanzen und Geld

Meistgelesene Fragen zum Thema Finanzen und Geld