Sicherungsschlüssel - Arbeit verloren - wie teuer?

Meine Tochter hat einen Minijob neben dem Studium - in einem Einzelhandelsgeschäft.

Sie hat nun leider den Sicherungsschlüssel verloren, den man für das Abschließen von einigen Waren in diesem Laden nutzt. Sie weiß auch nicht wo er sein könnte, da sie die anderen Schlüssel an diesem Schlüsselbund nicht verloren hatte. Sie kann die Zeit des Verlustes auf einen Zeitraum von weniger als einem Tag einordnen, weil sie ihn kurz vor dem letzten Schichtende noch genutzt hatte und er wurde definitiv nicht gestohlen, da sie ihn entweder andauernd am Körper oder in der Wohnung hatte, wo in der Zeit nur Familienmitglieder waren und kein Besuch in der Zeit da war. Er wurde auch nicht am Sicherungskasten vergessen, weil sie meinte, dass sie mehrmals ohne den Kasten zu öffnen nochmal auf diesen geschaut hätte, um zu überprüfen ob noch mehr Ware hinein gefüllt werden kann. Der Schlüssel wurde somit entweder im Laden oder irgendwo in der Gegend vor dem Laden verloren, als sie die anderen Schlüssel am Schlüsselbund genutzt hatte, um die Türen zu öffnen.

Nun, wie ich gelesen habe, ist das nach den Beschreibungen, die man online findet "grob fahrlässig". Da sie besagten Schlüssel nicht am Schlüsselring befestigt hatte, nachdem dieser ihr ausgehändigt wurde, sondern an diesem Clip-Teil, den man von Standard Schlüsselbändern kennt. Der Arbeitgeber hat noch nichts dazu gesagt und sie nochmal darauf hingewiesen zu Hause danach zu suchen und sie hat auf dem Arbeitsweg auch nochmal die Augen danach Ausschau gehalten, aber da ich hier frage, war die Suche natürlich vergeblich.

Mit wie viel muss sie nun damit rechnen, zahlen zu müssen? Meine Tochter meinte, dass das Schloss an den Sicherungskästen nicht besonders von hoher Qualität war und man den Schlüssel auch gar nicht leicht reinbekommen hatte, wenn man das Schloss öffnen wollte. Weshalb nach ihrer Einschätzung wohl nicht das Schloss, sondern wohl eher die ganzen Kästen ausgetauscht werden würden (es sind verschieden lange Kästen, die wohl geschätzt 40cm hoch sind).

Arbeit, Sicherung, Einzelhandel, Schlüsselverlust
Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin?

ich hab mich nämlich jetzt spontan für diesen Beruf beworben und hab eventuell einen Ausbildungsplatz auf jeden Fall hätte ich da nächste Woche möglichkeit zu einem Praktikum ich hab aber auch gerade meinen Vertrag für das 3. Lehrjahr im Einzelhandel unterschrieben.. ich hab halt jetzt einige Fragen zu Erfahrungen wie es ist diesen Beruf zu lernen und zum Gehalt und alles...

das was dafür spricht ist das ich im Einzelhandel mich auf jeden nicht wirklich wohlfühle und ich da zumindest aus der Lebensmittel Branche raus will aber ob es mir überhaupt in irgendeiner Branche gefällt weiß ich ja noch nicht und später im Leben wird man keine Ausbildung mehr machen also jetzt oder nie eigentlich und ich hab ja auch eine gute abschgelossene Ausbildung als Verkäuferin das heißt ich steh ja nicht mit leeren Händen da und Autos sind einfach mein Hobby genauso wie kreativ sein im Sinne von malen und zeichnen

aber was dagegen spricht ist halt schätze ich mal das Gehalt jetzt bekomme ich brutto 1.050€ und weit unter 1000€ kann ich nicht mehr gehen da man sich ja einen gewissen Lebensstandard auch Aufbaut mit dem steigendem Gehalt

also falls ihr Mal kurz Zeit hast wäre es echt super wenn ihr kurz Mal darüber erzählen könnt wie es bei euch ist auch bezüglich Arbeitszeit und eben Gehalt und so und auch wie es bei Klassenkameraden von euch ist/war. Dankeschön<3

Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Einzelhandel, Weiterbildung, Berufsbild, fahrzeuglackierer
Kunden nach Ladenschluss bedienen?

Hallo,

Ich arbeite im Einzelhandel, heute ist Samstag und unser Laden hatte bis 18 Uhr geöffnet. Alles schön und gut, alle kamen relativ pünktlich zur Kasse zum Ende hin, es war 18:05 Uhr als ich alle abkassiert hatte. Ein Kunde blieb mit seinem Einkauf aber vor der Tür stehen, drehte sich um und kam zu mir zurück. Er hatte einen Einkauf von 5 Labellos/Lippenpflegestiften. Er fragte ob ich die nicht doch noch zurück nehmen könnte und nochmal alle einzeln bezahlen könnte weil er für jeden einzelnen einen Bon bräuchte. Ich habe ihm !wirklich! höflich (ich werde von fast jedem Kunden gelobt wie höflich und nett ich sei) darum gebeten, vielleicht am Montag wieder zu kommen, da würden wir das auf jeden Fall gerne machen, weil wir es schon nach 18 Uhr hätten und wir jetzt eigentlich schon geschlossen hätten.
Er kam dann mit „Aber ich brauche das jetzt unbedingt!!! Habe ich vergessen grade!“
Ich habe ihm gesagt, dass er mir das vorher hätte sagen können und ich ihm dann gerne jeden Labello einzeln abgehalten hätte oder er einfach früher hätte kommen müssen und nicht kurz vor Ladenschluss. Er „Aber sie müssen das jetzt machen! Haben sie nicht so etwas was sich Kundenkulanz nennt??? Sie sind aber sehr unhöflich !!“ (das ganze Prozedere hätte mit Zurück nehmen + jeden einzeln nochmal bezahlen bestimmt noch 10 Minuten gedauert)

Ich werde am Montag mit meiner Chefin über den Vorfall reden, aber mich lässt das einfach grade nicht in Ruhe.

Wie hättet ihr reagiert? Hab ich falsch reagiert oder hätte ihn noch bedienen müssen?

ps ein Arbeitskollege (Azubi) stand dabei und ein Security Mann aus der Passage

Einzelhandel, ladenschluss
Unfreundlicher Kunde kommt nun immer an meine Kasse?

Hallo. Vielleicht bekomme ich wegen der Uhrzeit nicht mal eine Antwort, aber ich muss das einfach fragen weil es mich beschäftigt. Ich arbeite seit Juni im Einzelhandel als Kassiererin. An sich alles gut, mir macht der Job Spaß außer manche Kunden. Ein Vorfall war vor 2 Wochen ca, dass es Samstag 22 Uhr war, Ladenschluss. Ein Mann hat eingekauft und wollte bezahlen, er hat mir einen Schein gegeben dies habe ich auch eingetippt und sein Wechselgeld raus gekramt. Er wollte mir dann noch kleingeld geben, wobei ich meinte nein es sei alles gut und ich habe sein Wechselgeld schon. Dann wurde er wütend, weil ich sein Kleingeld nicht angenommen habe ( was ich auch nicht muss) Es war trotz Ladenschluss noch eine riesen Schlange voller Kunden und ich meinte nur ja sie sehen die Schlange, ich habe dafür keine Zeit und hatte auch die ganze zeit schon sein wechselgeld bereit. Auch der Typ der hinter ihn an der Kasse stand, dass er es gut sein lassen soll. Dann meinte der andré es sei ja nicht sein Problem. Ich habe ihn dann einfach sein Wechselgeld hingelegt und ihn einen schönen Abend gewünscht. Zum Zusatz: Es waren nicht einfach mal eben nur 3 oder 4 cent, sondern er wollte mir 96 oder eine ähnliche Summe in Cent stücken geben. Dann wollt er meinen Namen wissen, damit er sich beschweren kann. Ich habe ihn ignoriert und einfach weiter kassiert, dann ist er auch gegangen. Mein Problem ist jetzt, dass der es richtig auf mich abgesehen hat und immer wenn er sieht dass ich an einer Kasse bin immer zu mir geht und immer blöde Sprüche drückt. Mir macht das auch langsam total Angst und nimmt mir die Lust und Freude am Arbeiten. Was kann ich dagegen machen? Nichts ?

Einzelhandel, Verkäufer, Unfreundlichkeit
Woher nehmen Menschen ihre Arbeits Motivation?

Um es mal vorne weg zu sagen, ich bin keiner dieser Menschen welche alle halbe stunde in die "raucher pause" geht um mich vor der Arbeit zu drücken, ich erledige meine Arbeiten immer flichtbewusst und korekt, darum soll es auch nicht wirklich gehen.

Ich hatte und habe nun mitlerweile 2 Jobs im Einzelhandel ausgeübt. Mir ist immer mal aufgefallen das einige meiner Kollegen eine extreme Arbeitsmotivation an den Tag legen. Was ich damit meine? zb: Kontrollieren das nichts geklaut wird (zb an der Kasse oder beim Regale auffüllen, wenn man mal was sehen sollte), Einhaltung von "DIN Normen" sind natürlich eine offiziellen aber zb müssen Produkte einen ganz bestimmten augenmaß an korekter platzierung haben. Solche dinge eben, um welche man sich eigentlich nur gedanken macht wenn einem der Laden selber gehört. Natürlich hat keinem meiner Mitarbeiter der Laden gehört, deshalb hat es mich immer verwundert.

Am besten zum veranschaulichen ist mein standpunkt bei dem punkt Klauen. Warum sollte es mich als mitarbeiter interessieren wenn ein Kunde mal irgendwas mit gehen lässt, solange es kein 4000 euro teurer Fernseher oder ein Einkaufs wagen voll mit Lebensmittel ist, war und ist es mir als Einzelhandels Arbeiter soooo egal wenn jemand was klaut und ich es sehe. Die Firmen Kette macht sowieso Millionen an Umsätzen, scheiß doch auf die paar euro.

Arbeit, Einzelhandel, klauen, Moral, Verkäufer

Meistgelesene Fragen zum Thema Einzelhandel