Arbeitsalltag im Einzelhandel - wie am besten damit umgehen?

Moin. Ich brauche bitte mal einen Rat.

Ich arbeite seit 2 1/2 Jahren im Lebensmittel Einzelhandel und habe tagtäglich mit Kunden zutun. An sich kein Problem für mich, da eigentlich gerne unter Menschen bin.

Aber irgendwie geht das in letzter Zeit ziemlich zurück dass ich am liebsten alles hinschmeißen und mir irgendwas im Büro oder so suchen würde. Dafür bin ich zum Beispiel eigentlich gar nicht und verstehe mich ja an und für sich auch gut mit dem Großteil meiner Kollegen. Problem ist da eher die Kundschaft.

Der Laden ist nämlich in einem Viertel, wo die Leute etwas beleidigender und aggressiver sind. Zwar hat man überwiegend Laufkundschaft, da eine Hauptstraße um die Ecke ist, wo viele nach der Arbeit mit dem Auto einkaufen kommen, aber größtenteils kommen die Kunden aus dem Viertel. Und in letzter Zeit ist es mit dem Verhalten sehr schlimm geworden dass ich mittlerweile tatsächlich auch Angst habe zur Arbeit zu gehen, mich aber nicht traue deswegen zum Arzt zu gehen.

Ich werde nämlich tagtäglich von irgendwelchen Kunden beleidigt, zum Beispiel weil ich angeblich unfreundlich bin, weil den Kunden irgendwas nicht passt. Bedroht werde ich auch hin und wieder und weiß langsam nicht mehr weiter.

Mir ist auch aufgefallen dass die älteren Kollegen grundsätzlich respektvoller behandelt werden, als die jüngeren. Ich zum Beispiel bin 24, sehe aber etwas jünger aus. Oft bekomme ich zu hören dass ich eine billige Aushilfskraft sei (obwohl ich Vollzeit arbeite), zum Beispiel wenn ich eine PLU für einen Artikel brauche und zum Regal gehe oder einem Kollegen über das Headset anfunke, der nicht in der Liste ist, oder ein Artikel nicht durch die Kasse geht. Die meisten Kunden gehen dann davon aus dass ich unfähig bin und zeigen mir das dann auch mit verschiedenen Sprüchen.

Es gibt auch Kunden, die schauen mich von Anfang an grimmig an, sind genervt, sprechen kein Wort mit mir und sagen dann am Ende dass ich unfreundlich bin. Oder welche die ihre Laune an mir rauslassen, pöbeln und mir an den Kopf knallen dass ich keine Erziehung bekommen habe und respektlos gegenüber Erwachsenen bin. Und das nur weil ich den Kunden in solchen Momenten ignoriere, wenn sie pöbeln.

Am Ende bin ich die Schuldige, wenn ich kontern würde und sich der Kunde beschwert. Das habe ich nämlich anfangs gemacht. Kunden die mir blöd gekommen sind, bin ich auch blöd gekommen. In Hoffnung dass sie merken dass ich deren Verhalten widerspiegele und sich vielleicht entschuldigen. Aber Pustekuchen. Am Ende hat Chef davon Wind bekommen und seitdem hat er mich durchgehend auf dem Kieker und wartet nur darauf bis ich Fehler mache.

Mit dem Chef kann man allgemein nicht wirklich reden, wenn man ein Problem hat, da er größtenteils schlechte Laune hat, wir Mitarbeiter sie abbekommen, kritisiert und seine Worte immer wieder sind „Der Kunde ist König.“ - „Man muss eine harte Schale haben und es über sich ergehen lassen.“ Und das sagt er zu jedem.

Aber ich kann mir das alles ja nicht weiter gefallen lassen - oder muss ich das? Ich merke nämlich auch dass das langsam auf meine Psyche übergeht und mir selbst privat nur noch Gedanken über die Arbeit mache, was ich falsch mache und wie ich es den Kunden recht machen kann. Ich brauche einen Rat.

Beruf, Arbeitgeber, Einzelhandel, Kassiererin, Kundschaft
Wie weist man einen Narzissten auf einen Fehler hin?

Hallo zusammen,

ich habe einen Mitarbeiter den ich durch und durch als Narzissten einstufen würde.

Das Problem dabei ist, weiße ich einen anderen Mitarbeiter eine Änderung an egal ob groß oder klein, oder belehre ihn einen Fehler (dafür bin ich ja da, die Angebote nach zu Kalkulieren etc.) dann wird dies wie es sein soll zu Kenntnis genommen, viele Dinge können die Verkäufer einfach von der Praxis nicht wissen, deshalb sage ich es ihnen ja. Immer Ruhig, höfflich und beim nächsten mal wissen Sie es auch.

Unsere Sparte (Bau) ist allerdings so umfänglich dass (auch ich) du niemals alles wissen kannst und auch ich bei den Arbeitern oder meinen Vater (Chef) selbst ab und an noch nachfrage nach über einen Jahrzehnt Erfahrung, auch in der Praxis.

Nun haben wir einen Verkäufer, der einfach Unwahrheiten an die Kunden verbreitet. Und dabei sogar einem in diesem Fall zwar Mitbewerber, aber in anderen Fällen sehr guten Kunden schlecht macht. Ich halte jeden meiner Mitarbeiter immer dazu an niemals einen Konkurrenten in den Mund zu nehmen oder schlecht zu reden. Für mich ist wenn ich sowas privat höre immer absolut unterste Schublade.

Nun höre ich vom Stiefsohn des Inhabers einer andern Firma, der sich etwas bei uns anbieten lassen wollte und eine Leistung explizit ausklammern wollte, da Eigenleistung, dass der besagte Verkäufer davon abrät weil das aus diesen und jenen gründen schlechter wäre.

Als ich den Verkäufer damit konfrontierte, reagierte dieser, wie immer, extrem Emotional. Alle anderen MA nehmen sowas zur Kenntnis und versuchen es dann auch zu vermeiden. Nicht dieser. Eine Stunde Gespräch ist vorprogrammiert mit zahlreichen Rechtfertigungen wieso weshalb warum aber gewiss keine Einsicht & schon gar keine Besserung weil das ja stimmt. Darauf hin erfolgt das sture Tage lange böse sein und nur das nötigste an kontakt halten etc. Bockeln eben.

Er versteht an der Sache nicht, dass das keine Kritik auf persönlicher ebene ist und fühlt sich persönlich angegriffen. Auch wenn ich es noch so vorsichtig und nett sage. Ich rede da mit allen anderen wesentlich schärfer und anweisender wie mit ihm, den ich schon mehr oder weniger mit Samt Handschuhe angreife.

Alles in allem ein Langjähriger guter Mitarbeiter der sein Handwerk beherrscht. Daher ist für mich eine Kündigung auch sicherlich nicht sinnvoll.

Arbeitnehmer, Chef, Einzelhandel, Narzissmus, Verkäufer, Vorgesetzter
Wie haben ALDI und andere Einzelhändler jetzt nach dem tödlichen Vorfall in Hessen reagiert bei Sicherheit im Geschäft? (Siehe Beschreibung)?

Was Letztens in der hessischen ALDI Filiale passiert ist,bei der die Kassiererin erschossen wurde,war grausam,auch allein der dafür Täter zu verurteilen,aber...

So wie in den Nachrichten einige Augenzeugen bei der Tat befragt wurden, die zu der Zeit in der Filiale waren, wurde der äussere Ausgang des Geschäfts bei Alarmauslösung sofort gesperrt und ein Kunde von Aussen die Tür aufbrechen müssen. Weil die Kunden gemeinsam mit dem bewaffneten Täter im Kundenbereich eingesperrt wurden und fliehen wollten.

Jetzt die Frage im Nachhinein,ob sich an den unternehmerischen Bestimmungen und behördlichen Auflagen durch das dramatische Ereignis geändert hat?

Soweit laut Nachrichten, hat sich das Personal in einen gesicherten Nebenraum ,,gerettet" und die Tür verriegelt.Aber die Kunden ausgeschlossen und mit dem Täter allein gelassen wurden.

Zwar setze ich vorraus das die Mitarbeiter nach geschulten Abläufen vorgingen und persönlich auch in Panik waren.

Aber ein ,,Unding" als Kunde (Vielleicht auch geltend für andere Unternehmen) bei/nach diesen Sicherheitsabläufen/Vorkehrungen dann gezwungen bin mit Tätern eingesperrt zu werden und nicht mal flüchten kann.

Mehr aus statistisch als realistisch natürlich als Befürchtung. Aber weiß jemand wie speziell ALDI dann reagiert hat oder was daraus für Konsequenzen gezogen wurden. Sowas ist ja nicht für die Zukunft auszuschließen.

Es soll mal in Südamerika passiert sein,das viele Menschen bei einen Feuerausbruch verbrannt sind,weil der Geschäftsführer eines Discounters die Türen blockieren ließ,aus Angst,weil viele Kunden noch nicht bezahlt hatten.

Was hierzulande eher auszuschließen ist,hoffentlich.

Danke für Hinweise und Infos

MfG

Basher

Polizei, ALDI, Aldi Süd, Amoklauf, Discounter, Einzelhandel, Kasse, Kunden, Überwachung, Aldi Nord, Räuber
Was hat das zu bedeuten?

Ich hatte diese Woche ein Vorstellungsgespräch und es lief gut ,ich kann dort ab sofort anfangen,habe allerdings noch woanders Probe Arbeit gehabt und ich sagte es dem Chef (mit dem ich das Vorstellungsgespräch hatte) habe auch erwähnt dass ich mir sicher bin dass ich dort anfange und dass meine Entscheidung fest liegt ,er meinte darauf hin :nein die Entscheidung ist nicht festgelegt sonst würden sie diese Probearbeit nicht machen !und dass er noch weitere Kandidaten einladen würde und hat mir trotzdem viel Erfolg gewünscht

ich erklärte es ihm dass es vor 1 Woche geplant war und dass ich den danach anrufen würde (nach dem Probearbeit) habe ihn gestern angerufen und er meinte er würde mich in 10 min zurück rufen ,hat es aber bis heute nicht gemacht. ich versuchte ihn zu erreichen doch da ging die Mailbox an und er schrieb mir gestern abends dass er mich zurück rufen würde ,und gestern am Telefon meinte er wir würden ausführliches Gespräch führen und es hat sich so angehört als hätte er noch Interesse,doch ich habe auch andere Firmen die mir Probe Arbeit anbieten für nächste Woche

ich weiß nicht was ich tun soll , wenn ich denen zusage und er mich zurück ruft dann muss ich das ganze absagen und es ist auch blöd ,weil eigentlich will ich ja bei dem anfangen

soll ich nicht davon ausgehen dass ich den Job habe ?

Beruf, Anruf, Einzelhandel, Verkauf, Vorstellungsgespräch, anrufen, Rückmeldung

Meistgelesene Fragen zum Thema Einzelhandel