Sollte man mal alleine gewohnt haben, 24 Jahre und noch bei den Eltern?

Hallo, ich bin 24 und kurz davor auszuziehen obwohl ich bei meinen Eltern im Haus eine eigene Wohnung im Dachgeschoss habe.
Da ich auch einen Freund habe und wir wahrscheinlich (haben wir schon viel drüber geredet) in ein paar Monaten zusammen ziehen wollen, überlege ich ob es sich lohnt, dass ich jetzt ausziehe … jedoch sind wir auch erst 1 Monat zusammen.. sollte man mal komplett alleine gewohnt haben einfach für die Erfahrung? Bzw gibt es hier Leute die das im Leben weiter gebracht hat?
Ich weiß auch nicht ob ich das mag so ganz alleine zu sein aber zu wissen ich kann machen was ich will und für mich selbst sorgen das gefällt mir sehr…

Mir geht es nicht darum selbstständig zu werden im Sinne von selbst kochen, putzen, waschen usw, das tue ich auch jetzt schon und nicht nur für mich sondern für meine ganze Familie weil die selten da sind 😅 in dem Fall würde mir da eher eine Last abfallen wenn ich das nur noch für mich machen müsste…

einerseits reizt es mich meine eigene Wohnung außerhalb vom Elternhaus zu haben, andererseits ist es natürlich hier „gemütlicher“ da ich wenig bezahlen und mich um vieles nicht kümmern muss… aber auf der anderen Seite reizt mich genau das, mal komplett für mich alleine zu sorgen ..

ich weiß momentan echt nicht was ich machen soll, ich bin nun eben auch schon 24, im September 25 und auch wenn ich hier viel Geld spare, ist es nicht eine wichtige Erfahrung mal komplett allein gewohnt zu haben? Bzw was sind eure Erfahrungen, was habt ihr erlebt beim Alleinewohnen, was sehr viel wert war, euch freier gemacht hat?
ich freue mich wirklich sehr wenn ihr Erfahrungen und Ratschläge mit mir teilt!☺️ Vielen Dank und sorry wenn ich mich manchmal wiederholt habe

Wohnung, Miete, Umzug, Beziehung, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, ausziehen, Auszug, Elternhaus, Wohnungssuche, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund
Schwester wird rausgeworfen, wie damit umgehen?

Ich habe eine Schwester (21) und wir wohnen mit unseren Eltern gemeinsam in einem Haus.

Nun haben sich unser Vater und meine Schwester im letzten Urlaub richtig verkracht, aus einem eigentlich nichtigen Grund. Er wurde dann sehr schnell äußerst ausfallend/beleidigend und bedrohte sie auch, was sich meine Schwester nicht gefallen lassen hat.

Sie wurde ebenfalls ausfallend, womit mein Vater wohl nicht gerechnet hat. Mit Gegenwind kommt er gar nicht klar, er kann nicht normal diskutieren und droht bei Gegenmeinungen schnell mit Enterbung, Gewalt und Rausschmiss, um seine Meinung durchzusetzen. Ich führe das auf seine schlechte Schulbildung und mangelndes Intellekt zurück, er ist bei sozialen Beziehungen wirklich nicht die hellste Kerze. Hat sich auch schon mit unseren Großeltern verkracht.

Zu Gewalt kam es noch nie, da er wüsste dass unsere Mutter sich dann sofort scheiden lassen würde.

Allgemein kam es aber immer mal wieder vor, dass er sich stark im Ton vergriff. Eine Entschuldigung gab es nie, da er dazu nicht genug Einsicht und Anstand besitzt.

(Er steckt in einer Boomer-Blase nach dem Motto: Er kann mit uns umgehen wie er will, schließlich kaufte er ja ein Haus und bezahlt die Lebensmittel und alles andere. Von wegen wir müssen viel Respekt gegenüber ihm haben, er kann uns aber wie Dreck behandeln, da er unser Vater ist stünden wir auf ewig in seiner Schuld. Die Denkmuster hat er wohl von seinem Vater aus den 60ern übernommen und bis heute nicht modernisiert). Unsere Mutter und wir sind uns einig, dass er bei diesem Aspekt völlig ein Rad ab hat.

Auf jeden Fall beschloss er nach dem Streit vor ein paar Tagen, dass meine Schwester innerhalb von sechs Wochen ausziehen wird. Die finanziellen Mittel sind bei meiner Schwester da, es stand schon ein wenig länger von ihr aus im Raum, ob sie nicht in eine WG mit einer Freundin ziehen will.

Dennoch finde ich den Gedanken unerträglich, dass sie rausgeworfen wird und dann nicht aus freien Stücken auszieht. Dementsprechend ist auch das Klima in der Familie. Ich bin mir sehr sicher, dass meine Schwester den Kontakt zu unserem Vater abbrechen wird (verständlich und auch gerechtfertigt).

Ich habe sowohl ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Schwester und auch zu meinem Vater, ich bin seit ich denken kann sein Lieblingskind.

Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll...

Mit unserem Vater reden bringt nichts, da er kaum Empathie besitzt und sich ein Gespräch mit ihm durch fast cholerisches Verhalten auszeichnet.

Leben, Arbeit, Kinder, Studium, Schule, Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Auszug, Erwachsene, Gesundheit und Medizin, Soziales, Streit
Darf ich meiner Tochter (15) verbieten zu ihrem Freund (16) zu ziehen?

Hallo ihr Lieben bin hier neu und weiß nicht so ganz wie ich hier schreiben soll aber ich tu es mal einfach 🤗

Ich suche Rat und dazu mal eine kleine Übersicht.

Mein Partner und ich sind seit 6 Jahren zusammen,haben auch 2 kleine Töchter gemeinsam,die15jährige aus einer vorigen Beziehung.

Natürlich kommt es vor das man in einer Beziehung nicht immer einer Meinung ist und ab und zu streitet.

Die letzten beiden Male wurde es halt leider sehr laut und es ging auch versehentlich was zu Bruch.

Meine 15jährige Tochter die momentan sehr schwierig ist von Haus aus flippt nun aus weil laut Google Kindeswohlgefährdung besteht.

Ausflippen in dem Sinn das sie jetzt zu ihrem Freund den sie gerade mal 3 Monate kennt ziehen will weil daheim ja eh jeder nur meckert sie soll ihr Zimmer aufräumen und Arbeit suchen (sitzt nämlich daheim weil ihr Freund darf ja auch) und im Haushalt helfen usw.das muss sie bei ihrem Freund,bei seinen Eltern nicht.

Ich hab nix zu sagen sonst droht sie mir mit Jugendamt und eben besagter Kindeswohlgefährdung und sie würde lügen bei denen damit ich sie ja gehen lassen muss.

Was kann ich tun? Hab ihr um entgegen zu kommen sogar angeboten das sie zu Opa ziehen soll wenn sie meint Angst zu haben oder keine Ahnung. Da leben auch noch meine Geschwister wäre sie also besser aufgehoben oder wenn sie unbedingt weg will? Mit ihrem Freund bin ich nicht einverstanden auf jeden Fall.

Was würdet ihr raten?

Lg

Pubertät, Auszug
Kann man als BaföG Empfänger wegen Änderung in der Bedarfsgemeinschaft mit Kindern zeitweilig weiter Unterstützung durch Bürgergeld erhalten?

Ein Bekannter von mir hat zwei Töchter, die beide bei ihm wohnen und am Wochenende bei ihrer Mutter sind. Er selbst ist Bezieher von BaföG, den ganzen Tag unterwegs und hat kaum Zeit für die Mädchen.

Da er unter extremen Stress steht und der Tag immer nur aus hin und her hetzen besteht, haben er und die Mutter der Kinder abgesprochen, dass die Mutter, die nur teilzeit arbeitet, von nun an unter der Woche die Mädchen betreuen soll. Sie würden also zu ihr ziehen. Er würde die Kinder in Zukunft besuchen und auch ab und an am Wochenende gern zu sich nehmen.

Momentan bekommt er wie gesagt BaföG für sich selber und ALG ll bzw. Bürgergeld für die Kinder. Er ist nur berechtigt dieses Geld aufstockend zu erhalten wegen der Kinder.

Nun ist er sich nicht sicher wie es sich nach dem Umzug der Mädchen zur Mutter verhält. Er hat dann eigentlich keinen Anspruch mehr auf ALG ll/Bürgergeld und beide Kindergelder fallen dann auch weg. Die Miete (4 Raum Wohnung) ist aktuell so hoch wie sein BaföG. Er hätte also nichts zum leben übrig. Er könnte noch nicht mal den Strom bezahlen. Normalerweise würde ja das Jobcenter (nach meiner Kenntnis) noch für 3 Monate die Miete übernehmen, wenn plötzlich 2 Personen ausziehen, da man ja auch eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hat und dann in der Zeit in eine kleinere Wohnung umziehen kann. So ist das zumindest wenn man selbst Anspruch hat.

Da er aber nach dem Auszug der Kinder eben keine Berechtigung mehr auf ALG ll/Bürgergeld besteht, würde das nicht mehr greifen, oder? Er ist sich sehr unsicher, weil er ja leider nicht vor Ablauf der 3 Monate Kündigungsfrist aus der Wohnung kommt, aber die Kosten hat. Er hat keinerlei Ersparnisse um die Kosten selbst zu tragen. Gibt es eine Möglichkeit auf Unterstützung für den Übergang? 

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

LG

Kinder, Wohnung, Miete, ALG II, Arbeitsamt, Auszug, Azubi, BAföG, Bedarfsgemeinschaft, Jobcenter, Sozialamt, Sozialhilfe, Wohngeld, Wohngemeinschaft, Bürgergeld, KDU, wohnkosten
Mutter meldet sich kaum bei mir - Traurig?

Hallo. Seit meinem Auszug wegen meines Studiums meldet sich meine Mutter kaum bei mir. Sonst habe ich ihr immer geschrieben, aber diesmal habe ich geschaut wie lange sie sich bei mir nicht meldet, wenn ich diesmal nicht den Anfang mache und mich zuerst bei ihr melde. 2 Wochen ist unsere letzte Unterhaltung her und da hatte sie mich auch nur angeschrieben weil sie Hilfe brauchte beim Papierkram.

Es macht mich einfach traurig und fertig, dass sie mir so wenig Aufmerksamkeit schenkt und mich nicht mal fragt wie es mir geht oder wie mein Studium läuft. Nicht mal ein Anruf etc. Besuche kriege ich im Jahr nur 1-2 mal von ihr und ich wohne NUR 50 KM von meiner Mama. Ich besuche sie im Jahr manchmal, aber sehr ungerne, weil ich immer das Gefühl habe sie will mich nicht dort haben oder mein Stiefvater (wir beide mögen uns nicht). Beim letzten Besuch bin ich 2 Wochen geblieben über Weihnachten, Silvester und mein Geburstag). Da habe ich mitbekommen wie mein Stiefvater zu meiner Mutter meinte wann bringst du sie endlich nach Hause (meine Mama hat nur ein Führerschein ich nicht). Danach war ich so sauer.

Zudem wollte ich jetzt bald mein Führerschein machen und am liebsten wollte ich den in der Stadt von meiner Mama machen, weil ich dort auch bald wieder hinziehen möchte nach meinem Studium (ich fühle mich in meiner Unistadt nicht wohl). Ich habe auch schon mit ein paar Fahrschulen geredet, die mir dort gefallen. Aber dann müsste ich halt ein paar Monate dort bleiben und ich weiss nicht mal ob sie mich da haben möchte. Ich hatte sie gefragt und sie meinte klar kann ich bleiben, aber trotzdem wäre es besser wenn ich mein Führerschein in meiner Unistadt mache, da ich dann auch das Fahren dort lerne. Dann meinte ich zu ihr ob sie mir nicht zugehört hatte, denn nach meinem Abschluss möchte ich wieder hier in die Stadt meiner Mutter ziehen. Da meinte sie warum unbedingt hierhin. Es gibt so viele andere bessere und schönere Städte. Tja aber ich bin halt in der Stadt aufgewachsen und fühle mich deshalb am wohlsten in der Stadt meiner Mutter.

Ich habe sogar extra Prüfungen geschrieben die im nächsten Semester erst kommen und bestanden, damit ich es mir leisten kann eine Pause einzulegen und mich nur auf mein Führerschein zu konzentrieren.

Wie findet ihr das ganze? Überreagiere ich ?

Ratgeber, Mutter, Schule, Beziehung, Hilfestellung, Vater, Eltern, Psychologie, Auszug, Familienprobleme, Geschwister, Stiefvater, Streit
Kann mein Mann damit so durchkommen (Scheidung, Auszug, Unterhalt)?

Hallo,

ich bin mit meinem Mann nächsten Monat 2 Jahre verheiratet und haben ein gemeinsames Baby (10 Monate). Wir streiten uns oft und deshalb ist er jetzt erstmal zu seinen Eltern gezogen. Er war auch schon beim Anwalt und hat sich zwecks Scheidung beraten lassen. Dieser hat ihm aber wenig Hoffnung gemacht, da er ca. 1000 Euro an uns zahlen müsste und man sollte eher eine Paartherapie probieren, anstatt sich scheiden zu lassen.

Jetzt fängt mein Mann an Druck aufzubauen, dass er ganz zu seinen Eltern ziehen will (den gleichen Weg hat er auch mit seiner ex gemacht, da hieß es aber immer, dass sie das war und er deshalb zurück zu Mami und Papi ist) und er will bald die Nebenkosten kündigen, er schreibt mir tagtäglich, dass ich die Wohnung kündigen soll (er hat die Kündigung vorbereitet und unterschrieben) und an manche Tagen droht er mir auch unseren Sohn zu sich zu holen.

Letzte Woche nahm er mir sowas unser gemeinsames Auto für paar Tage weg, was vor paar Wochen dummerweise auf ihn umgemeldet wurde, weil er sich bis dato selbstständig machen wollte.

Nun wäre meine Frage... Wie verhalte ich mich nun? Kann er damit durchkommen? Ich weiß, dass ich diese Wohnung hier nicht alleine zahlen könnte und eine neue Wohnung zu finden ist wirklich schwer. Ich bin für 2 Jahre in Elternzeit und bekomme noch bis Juli 2023 Geld, da ich die Elternzeit spontan verlängert habe. Ich habe auch schon mit dem Jobcenter telefoniert, da kann ich mich aber erst melden, wenn wir uns offiziell getrennt haben bzw die Scheidung eingereicht wurde, da er uns "doof gesagt" bislang noch finanziert.

Es interessiert ihm nur, dass es ihm dabei gut geht. Seit paar Wochen ist er wieder jedes Wochenende on Tour, feiert, kümmert sich null um den kleinen Mann.

Ich bin wirklich fertig mit der Welt... :'(

Kinder, Wohnung, Geld, Alkohol, Beziehung, Scheidung, Trennung, alleinerziehend, alleinerziehende Mutter, Auszug, Ehe
Heftiger Streit mit meiner Mutter heute Eskaliert?

Hallo ich bin 17 Jahre alt und hab ein großes Problem. Ich hab seit ein paar Wochen heftigen Streit mit meiner Mutter. Gerade Wische ich meine Tränen noch weg darum bitte nicht auf Rechtschreibung achten. Ich hab Morgen Praktikum welches ich für die neue Schule nach den Ferien nachholen muss ging aufgrund von Corona nicht. Der Streit zwischen mir und meiner Mutter hatte sich schon Tagelang hochgeschaukelt. Mittlerweile ist es dazu gekommen das als ich den Koffer eben holen wollte sie mich an den Hals gefasst hat. Ich weiß nicht wo ich hin soll ich kann mit meiner Mutter nicht mehr unter einem Dach leben . Es wird von Tag zu Tag schlimmer sie interessiert sich für mich garnicht sondern ausschließlich für ihren Freund. Nur mal ein Beispiel:

Meine Mutter fährt zu ihrem Freund informiert mich am späten Sonntag Abend als ich nicht Zuhause war darüber. Sie lässt kein Geld auf dem Tisch sagt erst sie ist Morgen wieder da dann bleibt sie noch eine Nacht. Wir hatten nichtmal Essen im Kühlschrank. Aut jeden Fall hat mir meine Mutter kein Geld auf dem Tisch gelassen garnichts! Sie hat mir irgendwie vor zuletzt einem Jahr gesagt das sie mich lieb hat. Sonst nie sie hat nie mir die Mutterliebe gezeigt . Es ging nur um den Freund Pausenlos ich kann es nicht mehr .

Ich kann das nicht mehr ich hab keine nerven mehr ich bin Emotional total im Eimer. Mein Koffer ist gepackt ich hab keine Ahnung wo ich hin soll ich bin einfach nur überfordert und weiß ehrlich nicht mehr weiter . Meine Katze werde ich total Vermissen sie war alles mein Stolz mein Rückhalt . Kann mir jemand helfen ?

Ich bedanke mich im Voraus

Auszug, Familienstreit
Perfekte Wohnung, aber Mutter will, dass ich noch bei ihr bleibe?

Hallo!

Ich (21J) mache aktuell eine Ausbildung und bin im 3. Lehrjahr.

Geplant war auszuziehen, wenn ich die Ausbildung fertig habe. Also in einem Jahr, bzw. 1-2 Jahre, wenn ich keine Wohnung finde.

Ich liebe meine Mutter und verbringe sehr sehr gerne Zeit mit ihr, aber ich hab das Gefühl, dass sie mich nicht los lassen will.

Vor 5 Jahren hat sie sich von meinem Vater scheiden lassen und seitdem wohnen wir nur zu zweit. Ich glaube, sie will einfach nicht alleine sein.

Es ist auch schon öfters der Satz gefallen "du kannst auch ruhig noch 5 Jahre hier wohnen".

Nun zum eigentlichen: Es ist die perfekte Wohnung für mich aufgetaucht. Und das auch noch in dem Haus direkt gegenüber von uns! Ich wäre also noch niemals weit weg, nur auf der anderen Straßenseite.

Vom Preis her ist es auch sehr gut und machbar für mich.

Ich wollte zwar erst in einem Jahr ausziehen, aber die perfekte Wohnung ist halt jetzt da.

Meine Mutter meinte, dass es noch zu früh ist. "Was willst du mit einer Wohnung, ich bin doch eh immer unterwegs und du bist alleine hier". Ja, aber darum geht's doch nicht. Ich muss doch irgendwann ausziehen...

Natürlich steht es in den Sternen, ob ich diese Wohnung tatsächlich bekommen würde, aber was denkt ihr?

Ich würde auch noch gerne zuhause wohnen bleiben, meine Mutter und ich verstehen uns sehr gut, aber die perfekte Wohnung ist wortwörtlich direkt vor mir.

Was würdet ihr mir empfehlen?

LG

Mutter, Familie, Wohnung, Ausbildung, Auszug
Ausziehen aber Angst davor zu verletzten?

Hey also ich würde gerne ausziehen ich bekomme auch Unterstützung vom Jobcenter, aber ich lehne diese immer wieder ab obwohl ich doch gerne ausziehen würde . Meine Eltern sind sehr sehr Toxisch , immer bin ich schuld an allem , egal was ich mache es ist falsch . Es geht mir mal wieder sehr schlecht aber immer wenn ich diesen Gedanken greifen möchte es einfach zu tun , einfach zu gehen dann bekomm ich plötzlich schuld Gefühle und bin traurig obwohl ich eigentlich wütend sein sollte . In den letzten Monaten war es noch schlimmer als in den letzten Jahren , ich hab oft Angst aus dem Haus zu gehen, letztes Mal bekam ich eine Panik Attacke und dachte ich würde sterben , daraufhin war ich bei mehreren Ärzten die mir sagen ich bilde mir das nur ein und das ich gesund sei . Aber seid Monaten fühl ich mich nicht wirklich gesund körperlich wie auch psychisch und ich bin verwirrt . Ich war dann ein letztes Mal bei meinem Hausarzt der mir sagte ich hätte eine Angst Störung und das ich diese aber therapieren kann , aber wie soll das gehen wenn ich mit meinen Eltern unter einem Dach lebe . Aber wenn ich jetzt einfach meine Sachen packe und gehe und beschließe in einer anderen Stadt ein neues Leben zu beginnen , hab ich gleichzeitig diese Schuld Gefühle das ich der Grund sein könnte das sie am Ende leiden und gleichzeitig diese Sorge das sie mich verstoßen . Was soll ich nur tun , bitte hilft mir

Angst, Psychologie, Angststörung, Auszug, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung
Zu wem soll ich ziehen?

Seit 8 Monaten beschäftigt mich die selbe Frage am laufenden Band. Mitte 2021 haben sich meine Eltern getrennt.

Mein Vater ist daraufhin ausgezogen und es hieß erst dass ich bei meiner Mutter bleibe. Die hat dann aber irgendwann zugegeben dass sie und beide belogen hat und nur meinen vater so schnell wie möglich raushaben wollte damit ihr neuer Freund einziehen kann, der schon am Start ist.

Ich habe mich daraufhin absolut mit ihr verkracht, meinte dass ich ihn erstmal kennen lernen will etc. Sie meinte aber dass das eben nicht gänge und er Ende der Woche einziehen würde. Sie meinte auch dass es ihr egal wäre, wenn ich deswegen mein Abi nicht bestehen würde (weil ich in der woche viel geschwänzt hatte weil es mir richtig dreckig ging) etc. Daraufhin bin ich dann mit meinem Vater mit.

Ich hatte jetzt ca 6 Monate keinen Kontakt mit meiner Mutter. Aber ich halte es hier nicht mehr aus. Mein Vater ist vollkommen gestört. Er ist ständig am ausrasten, jeden Abend betrunken und vollkommen unkontrolliert. Er unterstützt mich 0, sowohl finanziell als auch emotional. Er droht ständig mich wegen den banalsten Gründen rauszuwerfen, beispielsweise weil meine Wäsche noch im Korb liegt und nicht in den Schrank einsortiert ist. Außerdem wohne ich im größten Kaff, abseits von allen meinen Freunden.

Ich bin am überlegen ob ich wieder ausziehen sollte. Problem ist, bei meiner Mutter wohnt jetzt ihr neuer Freund und meine Mutter erwartet, dass ich auf heile Welt mache, wenn ich zurück kommen wollen würde. Ich habe ihr geschrieben, dass ich keinen Stress will und einfach meine Ruhe möchte. Jetzt sagt mein Vater mir, wenn ich zurück ziehe wird erwarter, dass ich mit ihrem Freund Komversation führe, mich für MEIN Verhalten entschuldige etc.

Ich hasse einfach beide meine Eltern so dermaßen. Man kann wirklich von Hass sprechen. Bei meinem Vater halte ich es nicht mehr aus, aber was ist die Alternative? Zu meiner Mutter ziehen? Für eine eigene Wohnung habe ich kein Geld und bin viel zu unselbstständig. Ich würde so gerne einfach abhauen und mich von diesen Menschen lösen, weil beide einfach komplett toxisch sind und ich seit Jahren unter ihnen leide.

Ich weiß gerade echt nicht mehr weiter.

Deutsch, Familie, Freundschaft, Geld, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Auszug, Drama, Liebe und Beziehung, toxische Beziehung
Mit 20 noch zur Schule gehen?

Hallo lieben🥰

Ich wollte euch ein bisschen über mich erzählen und eventuell wissen was eure Gedanken zu diesem Thema sind.

Ich bin 20 und werde im April 21, in Deutschland geboren aber aus verschiedenen Gründen mehrmals hin und hergezogen. Aufgrund diesen Auszüge war ich immer verschweigt mich neu zu integrieren. Ich liebe meine Eltern und weiß dass sie das alles nur für mein Beste getan haben. Leider leide ich noch sehr darunter, weil das meine schulische Ausbildung irgendwie beeinträchtigt hat. Ich befinde mich gerade mit 20/21 noch in der 12. Klasse während meine Freunde schon im dritten Jahr der Uni sind. Ich bin gar nicht neidisch, denn ich freue mich richtig für sie, trotzdem ist die Situation sehr unangenehm für mich, weil ich immer fleißig in der Schule gewesen bin. Ich verstehe wie wichtig heutzutage ist, ein gutes Abitur zu haben und bin zu der Entscheidung gekommen, meine berufliche Ausbildung abzubrechen um mein Abi "nachzuholen". Ich bin total zufrieden und denke auch dass ich die richtige Wahl getroffen habe, aber nicht jeder Mensch kann sich in andere hineinversetzen und fühle mich oft beurteilt und werde komisch angeguckt wenn ich jemandem erzähle was ich gerade im meinem Leben tue. Ich habe mit meinem Freund Schlussgemacht, weil er auf jeden Fall zusammenziehen wollte und ich es finanziell nicht geschafft hätte, da die Schule noch meine Priorität ist(natürlich gab es auch andere Gründe). Ich wurde in den letzten Tage von einem gutaussehenden Junge kontaktiert, den ich im Fitnessstudio kennengelernt habe aber ich traue mich nicht zu antworten/mit ihm weiterzugehen weil ich Angst habe, nicht wahrgenommen zu werden. Habt ihr Vorschläge oder hat jemand von euch sowas erlebt und kann mich ein bisschen "trösten"?

Ich danke euch alle fürs Lesen:) (ich entschuldige mich für die Grammatikfehler, habe nur wenige Jahre die Schule in Deutschland besucht, bin Italienerin☺)

Schule, Freunde, Pubertät, Psychologie, Abitur, Auszug, Unsicherheit, Ausbildung und Studium
Wie sage ich meiner Mitbewohnerin, dass sie ausziehen soll?

Hallo,

ich wohne aktuell in einer zweier WG. Ich bin Hauptmieterin und meine MB ist nur Untermieterin. Leider ist es mehr eine Zweck-WG geworden, da wir beide nicht viel Zuhause sind und auch so nicht viel gemeinsam haben. Grundsätzlich haben wir kein Problem miteinander, sie putzt regelmäßig usw. Es gibt allerdings eine Menge Kleinigkeiten, die mich stören. Sicherlich auch, weil ich meine Eigenheiten habe und in letzter Zeit nicht mehr so viel Lust habe mich immer anzupassen. Wenn ich sie darauf anspreche, dann entschuldigt sie sich zwar immer, aber ich hab den Eindruck, dass sie einfach nur Konflikte scheut. Man kann auch so nicht so gut mit ihr über Dinge quatschen. Jetzt ändert sich bei mir beruflich im neuen Jahr etwas und ich werde mehr verdienen. Dann kann ich mir die Wohnung auch alleine leisten. Ich würde dann auch super gerne alleine wohnen. Da ich Hauptmieterin bin kann ich ihr ja wegen Eigenbedarf kündigen, allerdings ist sie erst vor gut 4 Monaten eingezogen (da hatte ich noch keine Ahnung, dass ich beruflich etwas ändern werde) und hat dann gerade mal ein gutes halbes Jahr hier gewohnt. Ich hab auch selber nach Wohnungen geschaut, aber nichts Vergleichbares gefunden und außerdem sehe ich es auch nicht ganz ein, weil ich die komplette Wohnung eingerichtet habe und mit meiner alten MB viel Zeit und Geld reingesteckt habe. Wie sage ich ihr nun, dass ich alleine wohnen bleiben möchte, ohne, dass sie danach 3 Monate sauer auf mich ist?

Auszug, WG
Meine Eltern wollen nicht dass ich auszieh?

Hey, ich hab vor ca. 10 Monaten meinen Eltern mal gesagt dass ich gerne ausziehen würde um selbstständiger zu werden damals brach ein Streit aus bei dem ich nachlassen musste und im Endeffekt nicht ausgezogen bin. Jetzt habe ich gestern meinen Eltern nochmal gesagt dass ich ausziehen will, aus dem Grund da ich hauptsächlich nur noch Streit mit meiner mom habe und versuch so unsere Beziehung zu retten, inzwischen ist ein totaler Tsreit ausgebrochen. Ich habe gestern gemeint dass ich keine Kritik und Bedrohung hören möchte da letztes Jahr es hieß "dann müssen wir die Hunde weggeben", ich sah mich in dem Kommentar bedroht dazu noch das es damals kocht zu 100% feststand. Meine Eltern schwiegen darauf hin und dann fragte ich und natürlich kam Kritik, also hier an dem Punkt hab ja gefragt also no front naja mir wurde vorgeworfen dass ich sie im Stich lassen würde und da meine mom Schicht arbeitet mein dad dann alleine für sich kochen müsste und die Hunde (jung und alt), ich versteh ihre Lage aber ich finde sie Aussagen egoistisch und wäre lieber in den Sekunden angelogen worden. Meine mom sprach nur wenig mit mir kam mit einer Entschuldigung die ich nicht ernst nehmen konnte und mein dad gab ihr die Schuld jedoch ist er auch schuld, bzw ich will keine Schuld geben aber heute meinte ich dann zu ihnen dass ich ihnen zeit gäbe es zu verdauen aber ich trotzdem will dass sie mit mir normal umgehen da meine mom mich anschweigt und mein dad mich mit einem aggressiven Unterton mit mir spricht. Hab dann auch gemeint dass ich mir ehrlich Unterstützung gewünscht hätte. Hab ihnen 2 Monate gegeben wo sie sich auf die Situation vorbereiten konnten jedoch hat sich diese jetzt auf nächsten Montag minimiert da ich dazu noch als egoistisches scheiß kind bezeichnet wurde und sie meine Stellung nicht sehen. Ich sehe in dem Auszug mehrere Vorteile da ich auch vor kurzem eine sorbitintoleranz diagnostiziert bekommen habe und meine mom sich nicht so drauf einstellen muss etc. Ich bin 18 hab eigentlich mich normal wie immer verhalten auch nach den mehreren Streits aber jetzt fühl ich mich scheiße. Was soll ich machen ich will nicht wieder nachlassen bloß weil die nichts gebacken bekommen

Familie, Freundschaft, Eltern, 18 Jahre, Auszug, Liebe und Beziehung, Streit
fühle mich nicht wohl in neuer wg?

Ich bin vor ca. einem Monat in meine erste wg gezogen. Die ersten zwei Wochen war ich alleine dort. Jetzt seid meine Schule wieder angefangen hat sind zwei meiner Mitbewohner wieder da. Beide sehr nett und mit einer versteh ich mich echt gut aber das Chaos in der Wg macht mich einfach fertig. Die Wohnung ist an sich echt eine Bruchbude (ich kann mir einfach nichts anderes leisten). Das größte Problem ist einfach, dass nicht nur die beiden Mitbewohner, sondern diverse freunde ständig dort sind, und zusätzlich es dort auch durchgehend super unordentlich ist. Ich dachte am Anfang das sei kein Problem für mich, aber jetzt merke ich einfach, dass es zu viel für mich ist. Ich möchte nach der Schule einfach in ruhe was kochen, duschen und mein Zeug für den nächsten Tag erledigen, aber das geht einfach irgendwie nicht weil ständig jemand dort ist. Ich denke einfach, dass das die Dynamik und der Lebensstil dieser Wg ist, bei dem ich auch echt nicht reingrätschen möchte.
Wenn ich Schule aus habe, habe ich gar keine Lust nachhause zu kommen und würde am liebsten den weiten Weg zu meinen Eltern antreten, obwohl das genau das war was mich davor immer so genervt hat.
Natürlich möchte ich dem ganzen eine Chance geben und nicht nach einem Monat schon Ausziehen, weil das einfach echt mit viel Stress verbunden ist und für die Mitbewohner sicher auch nicht schön ist.
Ich frag mich halt ob ich das bringen kann, nach drei vier Monaten (je nachdem wie lange ich es aushalte und ob ich überhaupt was anders finde) wieder auszuziehen.
Ich habe total Angst vor der Reaktion meiner Eltern wenn sie mir schon wieder bei einem Umzug helfen müssen, und vor allem auch vor den Reaktionen der Mitbewohner.
Was denkt ihr, soll ich die Situation einfach aushalten oder mir was anderes suchen?

Ich meine, ich weiss natürlich nicht ob ich mich erstmal daran gewöhnen muss und inwiefern das Heimweh auch mitspielt aber ich fühl mich einfach schlichtweg überhaupt nicht wohl..

Schule, Wohnung, Freundschaft, Auszug, Liebe und Beziehung, WG
Zweithund oder Katzen?

Ich bin 17, wohne derzeit noch zuhause und hab einen hund. Den Hund nehme ich mit wenn ich ausziehen, das Problem nur: ich kann ihn nicht alleine "halten" wenn ich hier raus bin, da er hier mit zwei weiteren Hunden und 4 Katzen aufwächst

Klar, ich hab jetzt erst noch ein Jahr schule und komme dann in die Ausbildung. Mein Plan ist allerdings, bis ins zweite Ausbildungsjahr zu sparen (ich geh seit ich knapp 15 bin nebenbei arbeiten) um dann ziemlich bald auszuziehen. Ich komme super klar mir meinen Eltern, das verlangen danach so früh auszuziehen kommt allerdings daher, dass meine Geschwister (24 und 27) beide noch sehr abhängig sind von meinen Eltern und ich einfach gerne früher selbstständig sein möchte.

Wenn ich in der Ausbildung bin, kann ich meinen Hund während dem Arbeiten zu meinen Eltern bringen, da mein Vater bereits ziemlich nah an der Rente steht (dadurch dass ich aus zweiter Ehe stamme und halt ältere Geschwister hab) ubd meine Mutter die Hunde gerne auch mal mit zur Arbeit nimmt (kleiner, familiärer Betrieb, mit Garten im Anschluß in dem die Hunde dann viel sind) das alles ist jetzt schon sicher.

Wie gesagt, kann ich ihn nicht aus all dem hier rausreißen und dann alleine leben lassen, das ist einfach nicht möglich. Die Frage nun, würdet ihr ihn ihr raus reißen und dann quasi einen weiteren Hund holen oder Katzen, oder nicht? Er liebt so ziemlich jedes andere Tier, egal ob Hund oder Katze. Das Problem ist, er ist halt mein Hund, total auf mich fixiert und meine Eltern oder mein Bruder sind halt nur "da" für ihn. Er schläft bei mir im Zimmer (die anderen beiden nicht) kommt viel mit mir mit wenn ich weggehe, da er meine freunde total liebt und wenn meine freunde hier sind dann sitzt er meistens mitten drin und freut sich und wickelt jeden um den Finger. Er ist richtig angepisst wenn ich mal länger ohne ihn weg bin und er bei meinen Eltern ist (war mal für 4 Tage im Urlaub, er war total angepisst bis ich wieder da war)

Ich weiß, wie gesagt es ist nicht viel zu früh da Entscheidungen zu treffen, aber das ist etwas was mir nicht aus dem Kopf geht.

Kleines edit: ich möchte im selben Dorf bleiben, höchstens so in das nachbarsdorf ziehen, heißt wir würden meine Familie sogar regelmäßig besuchen und ich würde auch weiterhin mit allen drei zusammen Gassi gehen, damit sie trotzdem noch ihre Zeit zusammen zu spielen etc haben. Wir würden sie wirklich viel sehen, mehrmals die Woche.

Familie, Hund, Katze, Auszug
Laminat Boden bei Auszug mitnehmen oder nicht?

Vor über 16 Jahren sind wir in unsere Mietwohnung gezogen. Die Vormieter hatten in mehreren Zimmern gerade erst Laminat gelegt und wollten von uns dafür Geld haben. Ich hab das mit dem Vermieter besprochen und er sagte, das müssen wir nicht, es wäre seine Sache. Nach zehn Jahren habe ich auch im Schlafzimmer die Auslegware gegen Laminat getauscht auf meine Kosten, da der Teppich hinüber war. Nun müssen wir umziehen und ich könnte das Laminat für die neue Wohnung gebrauchen.
Leider weiß ich nicht, ob die damaligen Mieter von meinem Exfreund oder vom Vermieter oder von niemandem Geld bekommen haben. Ich habe die Dame der ehemaligen Mieter mal getroffen und sie drauf angesprochen aber da es solange her war, wusste sie es auch nicht mehr.
Wie ist nun die Lage :

1.) für den von mir gelegten Laminat in einem Zimmer ( vorher war Auslegware drin, die der Vermieter bei unserem Einzug verlegen ließ)

2.) für den Rest Laminat, der vom Vormieter verlegt wurde, falls er eine Ausgleichszahlung vom Vermieter bekommen hätte

3.) ….wie 2. nur falls er die Zahlung von uns bekommen hätte

4.) ….wie 2. nur falls er gar keine Ausgleichszahlung bekommen hätte

PS: Den Vermieter kann ich nicht fragen, da wir nicht im guten auseinandergehen ( er hat auch meine letzten beiden Nebenkostenguthaben von über tausend Euro bisher nicht rausgerückt und noch paar andere Sachen…das steht aber auf einem anderen Blatt…

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Laminat, Auszug, Boden

Meistgelesene Fragen zum Thema Auszug