Wird ein MP4-Video durch eine "Umwandlung" auch dann schlechter, wenn man alle Werte genau so einstellt wie beim Originalvideo?!?

Ja 100%
Nein 0%

1 Stimme

2 Antworten

Ja

Hi,

es kommt immer darauf an ... wie das Video komprimiert wurde, weil der Videocontainer (MP4) leider nichts über den verwendeten Video-Codec verrät.

Nur der Video-Codec, mit seinen Einstellungen, entscheidet über die Bildqualität.

Ist das Video mit einem verlustfreien Video-Codec erstellt, trifft genau das zu, was du fragst. Bei einer Neukodierung, mit denselben Einstellungen, gibt es keinen Qualitätsverlust. Deswegen wird er auch zur Nachbearbeitung von Profis genutzt.

Ist das Video mit einem verlustbehafteten Video-Codec erstellt worden, tritt auch ein Qualitätsverlust ein, wenn das Video neu kodiert wird, selbst dann, wenn man exakt dieselben Einstellungen verwendet, allerdings ist der Verlust so klein, dass er kaum sichtbar ist, insbesondere für den Hobbyanwender.

Doch, Sinn macht das schon, weil ja die üblichen Kameras ein Video gar nicht verlustfrei speichern können, und jeder sein Video so gut wie möglich nachbearbeiten möchte, ist es üblich, denselben verlustbehafteten Video-Codec, mit exakt denselben Einstellungen zu verwenden, und somit den Qualitätsverlust so gering wie möglich zu halten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Videocodecs

Das kommt auf das Programm an ob es in dem Fall überhaupt nochmal den Coder drüber laufen lässt.

Aber im wesentlichen gilt bei allen Verlustbehafteten Formaten dass die Informationen nach der Codierung verloren sind und jede zusätzliche Codierung für gewöhnlich mehr Informationen wegschmeißt.