Wieviele Buecher kann ein durchschnittlicher Mensch innerhalb von 20 Jahren lesen?

Mehr 44%
0 - 200 19%
3000 - 4000 13%
200 - 600 6%
600 - 1200 6%
1200 - 2000 6%
2000 - 3000 6%

16 Stimmen

6 Antworten

2000 - 3000

Wer jeden Tag 1 komplettes Buch lesen würde, würde 7200 Bücher in 20 Jahren lesen. Je nachdem welche Bücher man also liest, liest man vielleicht etwa 2 pro Woche, was 2000 in 20 Jahren wären.

LG


Tasha  26.11.2024, 09:58

Ein Buch pro Tag mag etwas für Schnellleser sein, die das als Challenge betrachten, aber für die meisten würde das nach einiger Zeit unrealistisch. Wie viele Menschen möchten JEDEN TAG ein NEUES Buch lesen? Würde einem nicht der Kopf platzen, weil man viel gelesen, aber auch viel vergessen hat, immer noch das Thema von Monat im Kopf hat, aber seitdem schon drei weitere Bücher gelesen hat?

Ich habe mehrere Bücher, die ich bestimmt schon 20 mal gelesen habe und auch in Zukunft immer mal wieder lesen werden. Hätte ich aber die Challenge "ein Buch pro Tag" oder selbst "ein Buch in 2 Tagen", müsste ich dauernd neuen Lesestoff aufnehmen und könnte mich mit dem vorher Gelesenen nur minimal hin und wieder befassen. Das wäre mir persönlich viel zu viel.

Ja, ich kenne auch diese Menschen, die sagen "das kenne ich schon, das habe ich schon gelesen" (oder den Film habe ich schon gesehen), aber oft können sie einem nichts mehr darüber sagen, wenn man nach dem Inhalt fragt. Das sind Menschen, die jedes Buch maximal einmal lesen, jeden Film maximal einmal anschauen. Aber da geht halt sehr viel vom Inhalt mit der Zeit verloren.

DiddelyDoodely  14.01.2025, 03:12
@Tasha

Das wäre ein super Experiment. Jede Wette davon würde man verrückt werden.

Es kommt immer darauf an, ob man nur Privat liest oder auch Beruflich lesen muss. 👍😎

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon viel erlebt, dazu gelernt, bin an vielen Themen g
Mehr

Wenn man nicht auch noch ständig im Internet liest und schreibt.

3000 - 4000

Ausgehend von einer durchschnittlichen Seitenzahl mit 300 kann man locker 3650 Bücher schaffen.


Tasha  26.11.2024, 09:53

Das wären dann 15 Bücher im Monat?

Das wären drei bis vier Bücher pro Woche.

Das wäre für Hobbyleser mit viel Freizeit möglich, aber bspw. für Eltern oder Menschen, die noch andere Hobbys oder Verpflichtungen neben der Arbeit haben nur schwer möglich.

Die Frage wäre ja auch, ob man zu den Lesern gehört, die ein Buch anfangen, so schnell wie möglich durchlesen und dann sofort das nächste beginnen, oder ob man zu den Lesern gehört, die ein Buch anfangen, sich eine Weile damit beschäftigen und das Buch dann vielleicht noch eimal lesen, ein neues anfangen und danach erst mal ein schon gelesenes erneut lesen. Das würde die Bücherzahl deutlich beschränken.

Ich halte da 50 Bücher im Monat für realistischer und für einige Menschen immer noch sehr viel, wenn man das durchgängig machen würde.

Das wären 4 bis 5 Bücher pro Monat und damit gut eines pro Woche. Das sollte man schon schaffen, wenn man jeden Abend vor dem Schlafengehen liest oder wenn man ÖPVN nutzt und damit zweimal am Tag noch eine Lesezeit von 30 bis 60 min hinzukommt.

tachyonbaby  26.11.2024, 14:03
@Tasha

Nun gut, nicht jeder ist ein Schnell-Leser, so wie ich. Für 300 Seiten brauche ich nicht mehr als ein paar Stunden. Wohlgemerkt, wir reden hier von Belletristik und nicht von Sachbüchern, deren Inhalt man gedanklich nachvollziehen, verstehen und begreifen sollte.

Wenn ich ein Buch in die Hand nehme, dann lege ich es für gewöhnlich erst wieder weg, wenn ich es gelesen haben. Schließlich bin ich auch niemand, der ein Handy vor der Nase hat. Ich hasse diese Hirngrills und würde diese am liebsten alle in die Mülltonne treten. Auch lebe ich seit über 40 Jahren ohne TV-Glotze. Also ja, ich habe die Zeit.

Aber Du hast natürlich schon recht, dass 4 bis 5 Bücher in der Woche extrem sind.

1200 - 2000

Wenn man die Bücher lesen, und nicht nur die Buchstaben inhalieren möchte, sollte man pro Buch mal 3 Tage einplanen. 20 Jahre haben 7305 Tage - das geteilt durch 3 ergibt 2435 Bücher. Aber es wird in diesen 20 Jahren ja auch Zeiten geben, wo man diesen 3-Tage-pro-Buch-Rhythmus nicht einhalten kann - sei es durch Krankheit, sei es durch Reisen, sei es durch berufliche und/oder familiäre Verpflichtungen; deshalb denke ich, sind 2.000 Bücher ein ziemlich guter Wert.