Wer war der größte Eroberer aller Zeiten?

Alexander der große 50%
Dschingis Khan 27%
Napoleon Bonaparte 15%
Andere (...) 8%
Tamerlan 0%

26 Stimmen

5 Antworten

Die Frage nach dem größten Eroberer aller Zeiten lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es hängt von den individuellen Wertmaßstäben und der Gewichtung ab, Größe des eroberten Gebiets, die Dauer des Reiches, die Auswirkungen auf die Weltgeschichte und die verwendeten Methoden.

Was bedeutet "größte"? Meint man die größte Fläche, die größte Bevölkerung, den größten Einfluss oder etwas anderes? Wie bewertet man die Leistungen verschiedener Eroberer, die zu unterschiedlichen Zeiten und unter verschiedenen Bedingungen lebten?

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte /Geopolitik

Wovon machst du das denn abhängig? Deine Frage suggeriert mir 3 Möglichkeiten:

1. Wie es da steht, welcher war (körperlich) der größte?

2. Welcher hat flächenmäßig am meisten Land erobert?

3. Welcher hat die meisten Menschen vertrieben, getötet/ vertreiben lassen, töten lassen?

Ich denke, das entweder Dschingis Kahn oder Cäsar dann die richtige Antwort ist.

Woher ich das weiß:Recherche

iQhaenschenkl  22.04.2025, 07:59

Nö, Alexanders Reich war größer, als das Römische Reich und Cäsar war nur einer der Eroberer.

Alexander der große

Am nachhaltigsten war Alexanders Expanison. Die von Dschingis Khan war weiträumiger, aber sehr kurzlebig und meist ohne Wirkung.

Napoleon Bonaparte

Napoleon eroberte zwar nicht das größte Gebiet. Doch er war der beste Militärsstratege aller Zeiten und gewann mehr Schlachten als die hier alle zusammen.
Ceasar würde ich nach ihm nehmen, dann Alexander, dann Dschingis Khan und dann Hitler (obwohl er nie selber eine Schlacht gewann, das waren seine überaus talentierten Generäle)

Andere (...)

Die spanische Armada. Bis auf ein Land spricht ein gesamter Kontinent Spanisch.