Wenn man eine Ausbildung macht, sollte man alleine oder bei seinen Eltern wohnen?

Bei seinen Eltern 100%
Alleine in der eigene Wohnung 0%

4 Stimmen

7 Antworten

Also ich bin mit 18 ausgezogen, hatte gerade meine Ausbildung angefangen hat auch super geklappt hatten nh 2 er Wg allerdings stehe ich jetzt mit einer knapp 700€ Wohnung alleine da und habe massive Probleme die zu halten zudem habe ich meine Ausbildung jetzt angebrochen aufgrund meiner psychischen Probleme und würde nicht mehr empfehlen auszuziehen wenn dann nur in eine kleine Wohnung für 350 warm oder so das kann man sich leisten habe selber so einen Anteil bezahlt für meine jetzige Wohnung…

Es ist aber auch sehr einsam, gerade weil es mir zurzeit nicht gut geht wäre ich doch lieber zuhause obwohl ich immer schnell raus wollte…

Man hat halt seine Ruhe ist schon entspannt aber einkaufen etc. ist auch extrem teuer geworden deshalb besser erst nach der Ausbildung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In der Regel bei den Eltern. Als Azubi kann man sich in aller Regel keine Wohnung leisten und ist von den Vermietern auch nicht gerne gesehen. Grund der Azubi hat keinerlei Sicherheiten!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – PTA Ausbildung 2. Ausbildungsjahr
Bei seinen Eltern

I.d.R. reichen als Azubis die finanziellen Mittel kaum für was anderes als bei den Eltern zu wohnen. Manchmal muss man aber weit zur Berufsschule fahren und muss sich dort ein Zimmer nehmen, für diese Zeiten bleibt dir nix anderes übrig.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

herzilein35  21.07.2024, 20:55

Man kann auch pendeln, sofern die Berufsschule nicht zwei Stunden vom Elternhaus entfernt ist. In der Regel besucht man aber die nächst gelegene Berufsschule des Ausbildungsbetriebes die das Berufsfeld anbietet.

Das kommt in erster Linie drauf an, wo deine Ausbildung ist und ob du dir das leisten kannst und willst.


JungerKind 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 13:19

Und wie hättest du es gemacht und wie hast du es damals gemacht?

JenerDerBleibt  21.07.2024, 13:55
@JungerKind

Ich bin fürs gesamte Studium daheim geblieben. Hätte wegen der kurzen Entfernung zum Studienort keinen Anspruch aufs Studentenwohnheim gehabt und eine Wohnung in der Stadt konnte und wollte ich mir nicht leisten.

JenerDerBleibt  21.07.2024, 14:12
@JungerKind

Weil das viel zu teuer ist. Warmmiete allein sind so 700-800€ dort. Wie soll ich das finanzieren?

Die Frage steht und fällt ja schon mit dem "und wer bezahlt es?"

Ebenso mit den Räumlichkeiten Zuhause und dem Verhältnis zu den Eltern.

Wenn man volljährig ist und es sich leisten kann, dann kann man sich eine eigene Bude suchen, wenn man denkt, es wäre der richtige Weg. Da gibt es auch keine allgemeingültige Aussage drüber!

Nur man muss sich immer klar sein, dass die Eltern den Auszug NICHT finanzieren müssen, wenn keine Notwendigkeit vorliegt. Und die gibt es in der Regel eben auch nur dann, wenn der Ausbildungsplatz zu weit von Zuhause entfernt ist.

Und als mittellose Schüler dürfte es zudem auch schwer sein einen Vermieter zu finden.

Ansonsten kann man ja auch die Ansprüche auf BAföG (als Schüler einer allgemeinbildenden Schule gibt es das nicht) und Berufsausbildungsbeihilfe prüfen.

Und als Student ist eh vorrangig BAföG zu beantragen.

Ich bin als Azubine damals in ein möbliertes Zimmer zur Untermiete gezogen und habe am Wochenende nebenbei gejobbt. Nur damals zu der Zeit hatte ich auch kein gutes Verhältnis zu den Eltern.


JungerKind 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 13:27

Was ist eine Berufsbildungsbeihilfe?

Warum ist es schwer als mittellose Schüler einen Vermieter zu finden?