Welche Partei wählt Ihr 2025?

AfD 33%
Bündnis 90/Die Grünen 26%
Die Linke 12%
BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) 12%
CDU 7%
SPD 5%
FDP 2%
Andere Partei 2%

42 Stimmen

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

3 Antworten

CDU

Für mich sind nur Union und SPD wählbare Optionen, und von diesen beiden überzeugt mich die Union ein klein wenig mehr.


JuloMania  04.02.2025, 00:28

Dir ist aber schon klar dass Merz sich insgeheim immer mehr an die AfD kuschelt?

Bündnis 90/Die Grünen

Die Grünen stehen mMn für eine konsequente Klimapolitik, die nicht nur dringend notwendig, sondern auch zukunftsorientiert ist. Sie setzen sich dafür ein, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, den Verkehr nachhaltiger zu gestalten und den Schutz unserer Lebensgrundlagen ernst zu nehmen. Gleichzeitig geht es ihnen aber auch um soziale Gerechtigkeit, gleiche Chancen für alle und eine offene, vielfältige Gesellschaft.

Außerdem gefällt mir der ehrliche Wahlkampf von Habeck. Kein Populismus, kein Hass gegenüber anderen Parteien, sondern einfach nur Sachlichkeit und Inhalte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Arts in Soziologie & Ethnologie
Bündnis 90/Die Grünen

Beim Wählen ist es wichtig jedes Mal aufs Neue zu schauen, welche Partei wirklich geeignet für das eigene Leben, aber auch für uns als Gesamtvolk und Land ist. Wählen ist nicht wie Fußball wo man immer für die gleiche Mannschaft sein sollte.

Außerdem ist es wichtig, nicht nur Wahlplakaten, medialer Werbung oder Mundpropaganda zu folgen, sondern sich mit den jeweiligen Programmen, Inhalten, Zielen, den Menschen dahinter und ihrer Vergangenheit zu beschäftigen. Authentizität ist dabei wichtiger als schöne Versprechen. Am Ende ist keine Partei perfekt, und man muss bei jeder irgendwelche Abstriche machen. Aber dafür gibt es eben auch immer die eine Partei bei der man das am wenigsten machen muss.

Ich für meinen Teil bin politisch konservativ mittig eingestellt.

Mit diesem Gesamtblick ergibt sich für mich bei dieser Wahl an erster Stelle die Grünen. Robert Habeck war der einzige in der letzten Regierung der nicht nur geredet hat, sondern auch Taten gebracht hat. Er scheint zumindest im Ansatz Ahnung von den meisten politischen Bereichen zu haben und versucht auf Augenhöhe mit allen Gesellschaftsschichten zu agieren. Unter den Grünen ist unsere Wirtschaft wieder erstarkt, der Arbeitsmarkt hat sich verbessert, die Klimaziele sind zumindest wieder ein bisschen näher gerückt, Extremismus wurde härter verfolgt und in die Sozialpolitik wurde mehr investiert. Dass die Grünen so unbeliebt bei vielen Menschen sind, zeigt eher wie leicht sich viele Menschen beeinflussen lassen. Wenn einmal ein Sündenbock für die eigenen Fehler (z.B. Heizungsgesetz der CDU/CSU) gefunden wurde, wird eben daran festgehalten.

Danach käme wahrscheinlich die CDU. Ich war schon damals ein großer Freund von Merkel. Auch wenn sie leider ein paar Punkte radikal vernachlässigt hat. Aber grade was Rente, Lohn, LGBTQ und innere Sicherheit betrifft, hat die CDU da sehr gute Punkte.

Die SPD hat unter Scholz leider massiv gelitten. Dass der sich nochmal aufstellen lässt zeugt von viel Mut oder provokanter Dummheit.

Die FDP hat sich mit ihrer gezielten Manipulation der Ampel und ihrem theatralischen organisierten Ausstieg auf ewig ins Aus katapultiert, und ist darüber hinaus deutlich zu nieschig eingestellt.

Die Linke weiß noch nicht was sie will und was sie ist seit die Wagenknecht sich offiziell als links und rechts geoutet hat.

Apropos, das BSW ist als bester Freund von Putin und der AfD nur eine Modeerscheinung am Rand, die sehr schnell wieder in der Versenkung verschwinden wird.

Und zur AfD muss ich ja nichts weiter sagen. Rechtsextrem, verfassungsfeindlich und unauthentisch. Politik für Reiche und gegen den Rest. Als Patriot unwählbar.