Welche Antriebsart Auto?
Hi, welche Antriebsart beim Auto würdet ihr eher empfehlen? Frontantrieb oder Heckantrieb?
Ich habe ein Auto mit Frontantrieb, da könnte ich im Winter Probleme bekommen auf der Fahrbahn oder?
19 Stimmen
7 Antworten
Gerade bei winterlichen Verhältnissen ist der Fronttriebler der Heckschleuder überlegen. Am besten ist natürlich ein Allradler.
Welche Antriebsart Auto?
Weder, noch, sondern:
Grund: Im Gegensatz zum Heckantrieb (Motor und angetriebene Räder hinten, hecklastig) und zum Frontantrieb (Motor und angetriebene Räder vorne, frontlastig) ist die Gewichtsaufteilung hier meist perfekt oder zumindest annäherungsweise ausgeglichen. Das sorgt für ein sehr gutmütiges, kaum unter, - oder übersteuerndes Fahrverhalten. Und im Vergleich zum Frontantreb hat sie den Vorteil, dass die beim Beschleunigen belastete Achse angetrieben wird, nicht die entlastete. Weil keine Antriebswellen in den Antriebsrädern stecken, fällt auch der Wendekreis kleinstmöglich aus. Diese Konstellation ist so gut, dass sie früher standardmäßig verbaut war, weshalb man heute noch gelegentlich den Begriff namens "Standardantrieb" vorfindet. Vor allem BMW und Mercedes nutzen ihn hierzulande immer noch, und zwar ab dem 3er, und ab der C-Klasse (beides Mittelklasse).

Bin 25 Jahre Frontkratzer gefahren und vor 6,5 Jahren dann zum Hinterradantrieb gewechselt.
Und das war die beste Entscheidung !
Ich werde nie wieder ein Frontkratzer kaufen.
Ich hatte noch nie Probleme mit Frontantrieb im Winter. Das wichtigste sind gute Reifen.
Ich habe ein Auto mit Frontantrieb, da könnte ich im Winter Probleme bekommen auf der Fahrbahn oder?
Heckantrieb ist im Winter noch schlechter!
Falsch !