Was sollten wir mehr wagen?
34 Stimmen
5 Antworten
Neues… altes neu denken und neue Ideen einbringen, wir wissen immerhin, dass beides in seiner Vollausprägung nicht auf Dauer betrieben werden kann. Kapitalismus, ja, aber mit sozialistischen Ideen, es ist ja nicht alles an beidem schlecht. Leistung muss sich lohnen, aber das Leben sollte kein Überlebenskampf sein, bei dem jeder auf sich alleine gestellt ist, selbst Libertäre haben das mit der Zeit erkannt.
Wir sollten mehr Freiheit wagen. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das fördert Innovation Wohlstand.
Sozialismus und Freiheit sind aber nicht miteinander vereinbar
Uns aber dabei auch bewusst sein, dass Freiheit nicht das Recht des stärkeren bedeutet. Die eigene Rechte enden dort wo die eines anderen beginnen. Da wäre zb das Recht auf nachfolgende Generationen auf einen gesunden und sauberen Planeten. Das Recht von Fahrradfahrern und Fußgänger auf sicheren Straßenverkehr...
Ich halte es für kontraproduktiv, irgendein einzelnes Paradigma exzessiv zu befolgen. In der EU und noch mehr in den USA ist IMHO das Problem, dass zu pauschal auf nur-kapitalistische Instrumente gesetzt wird.
Ich persönlich fände ein System gut, dass grundsätzlich liberal ist, aber definiert ist, welcher Anteil am Wohlstand den unteren 20(?) Prozent der Bevölkerung zusteht. Wird dieser Satz unterschritten, setzen sozialistische Mechanismen ein.
Auf diese Weise können alle relativ frei agieren, aber die Entscheider sind stark animiert, sich sozial zu verhalten, weil sie auf keinen Fall wollen, dass diese sozialistischen Mechanismen zum Einsatz kommen.
Wir brauchen einen besseren Sozialstaat, der wirklich die "einfachen" Leute mehr unterstützt, welche trotz Arbeit unter der Krise gelitten haben. Nicht die im Bürgergeld oder die Eingewanderten im Sozialsystem Mehr Kapitalismus von CDU oder AfD hilft fast nur Wohlhabenden. In den USA mag dies sicherlich die Wirtschaft stärken, dafür aber auch keine einheitliche soziale Absicherung. Das fängt schon bei der Krankenversicherung bspw. an. Deshalb gibt es fort eben auch viel mehr Armut. Du kannst vom Tellerwäscher zum Millionär werden, dafür aber auch auf der Straße sitzen und dir kein Arztbesuch mehr leisten. Das ist in DE zum Glück nicht so.
Bürokratieabbau, sollte angegangen werden. Das in der Frage angesprochene kann man lassen.