Was ist für euch besser, Schneidebretter aus Holz oder Plastik?

Holz 64%
Anderes 21%
Plastik 14%

28 Stimmen

Kuestenflueg248  22.07.2024, 20:30

WAS soll geschnitten werden ?

Die Schneidunterlage soll sehr gut zu reinigen sein!

Moewe4 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 21:55

Es geht um die tägliche Handhabung in der Küche.

12 Antworten

Holz

Immer Holz. Das ist tatsächlich hygienischer. Holz hat selbstdesinfizierende Eigenschaften. In Plastik-Brettchen können sich, wenn sie Kratzer und Schnitte haben, mehr Keime festsetzen

Holz muss nur immer gut trocknen können.

Holz

Holz ist besser, denn Lignin selbst wirkt antibakteriell. Plastik nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das bisschen Hauhalt mach ich alles selbst...
Anderes

Eigentlich hat beides seine Vorteile. Ich finde Bretter aus Plastik kann man irgendwie besser säubern, aber Holzbretter finde ich schöner.
Wobei es auch schöne Plastikbretter gibt, also kann man eigentlich nicht pauschalisieren.
Und es kommt noch dazu, dass Holz umweltfreundlicher ist. Zumindest wenn man das Brett lange benutzt.

Anderes

Beides finde ich schwierig.

In Holz können sich Keime einnisten, während man bei Plastik kleine Plastikpartikel abschneidet und diese vermutlich dann im Essen hat.

Glas finde ich unangenehm beim Schneiden. Es hat weniger Halt und das Geräusch ist unangenehm.

Ich nehme dennoch Kunststoff, da ich das gut in der Spülmaschine reinigen kann.


spelman  22.07.2024, 20:57

Das wurde bereits untersucht. Das Ergebniss war, dass sich am Holz weniger Keime befanden als am Plastik, zumindest wenn das Plastik-Material bereits Kratzer hat.

Für Holz ist nur wichtig, dass es immer gut trocknen kann. Ich habe dafür ein Gestell, in dem die liegen, so dass von allen Seiten Luft dran kann.

Dreamdrummer  23.07.2024, 14:39

Keramik oder Marmor wäre auch noch eine Idee, aber das macht dann auf Dauer die Messer stumpf.

Holz

Material ist egal. Hauptsache man hat es nicht vor dem Kopf, das Brett.