Was bist du?

Christ 41%
Überzeugter Atheist 16%
Moslem 16%
Agnostiker 14%
Etwas anderes religiöses 4%
Gläubig, aber ohne Religion 4%
Buddhist 2%
Jude 2%
Hinduist 0%
Satanist 0%

49 Stimmen

14 Antworten

Christ

Ich habe den wahren barmherzigen GOTT durch Jesu gefunden.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin vom Islam zum Christentum konvertiert.
Jude

Ich bin Messianische Jüdin.

Lg apfelkuchen


JCvNzrt  12.03.2025, 22:09

An was glaubt man da eigentlich genau?

apfelkuchen267  14.03.2025, 08:52
@JCvNzrt

Wir glauben an das Judentum, aber auch an Jeschua haMaschiach/Jesus Christus.

JCvNzrt  14.03.2025, 10:35
@apfelkuchen267

Ist man wenn man Jesus Christus annimmt nicht Christ? Das alte Testament im Christentum ist doch aus dem Judentum übernommen.

Überzeugter Atheist

Überzeugt groß geschrieben.

Agnostiker

Für mich die einzig logische Sichtweise.


verreisterNutzer  11.03.2025, 09:45

Ja, jeder ist von seiner Sichtweise übezeugt

Rolajamo  11.03.2025, 09:47
@verreisterNutzer

Ja, aber bei Agnostikern ist es etwas anders.

Atheisten sagen: Es gibt keinen Gott.

Die meisten Gläubigen sagen: Es gibt einen Gott.

Beides kann niemand mit Sicherheit wissen. Als Agnostiker schließe ich eine höhere Macht nicht aus, auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte.

Wärend Atheisten und Religiöse also behaupten: "So ist es!", behaupten Agnostiker, dass man es nicht wissen kann.

Für mich nur logisch.

Mayahuel  11.03.2025, 09:52
@Rolajamo
Beides kann niemand mit Sicherheit wissen

Agnostizismus ist ein Begriff, der sich auf Wissen bezieht. Es kommt vom griechischen agnostos, was »unerkennbar« bzw »man kann darüber kein Wissen erlangen« bedeutet.

Ein Agnostiker kann aber trotzdem glauben und somit ein agnostischer Theist sein. Und ein Atheist kann ein agnostischer Atheist sein.

Bei der Frage "Gibt es Götter?« antwortet er: »Weiß ich nicht, ich kann die Frage nicht beantworten."

Ein Agnostiker kann aber das Leben eines Theisten (zB an Götter beten und ihre Gebote befolgen), aber auch das Leben eines Atheisten führen.

Darum gibt es agnostische Theisten und Atheisten. Und gnostische Theisten und Atheisten.