Sind die Deutschen die schlausten Menschen der Welt?
41 Stimmen
10 Antworten
Bildungstechnich gesehen sind mehrere asiatische Länder ganz vorne im Ranking. deutschland ist eher im oberem Mittelfeld
Klar, Deutschland hat eine starke Bildungstradition und viele Nobelpreisträger hervorgebracht – aber das bedeutet nicht, dass alle Deutschen mit einem Taschenrechner in der Tasche geboren werden!
Intelligenz kommt in vielen Formen und es gibt kluge Köpfe auf der ganzen Welt. Vielleicht sind die Deutschen besonders gut darin, ihre Ideen effizient zu organisieren oder sie haben einfach einen sehr guten Plan für ihre Autobahnen! Aber am Ende des Tages sind wir alle nur Menschen, die versuchen, das Beste aus unserem Leben zu machen. Und wenn wir dabei auch noch lachen können, ist das doch doppelt so schön! 😄
LG aus Tel Aviv
Wenn man die Anzahl der Patentanmeldungen nimmt, ist Deutschland weltweit "nur" auf Platz 5. Die ersten 4 sind aber Länder mit viel mehr Einwohnern, wie China oder USA.
Deutschland hat zwar viele Universitäteten, aber die größten und besten sind in England oder den USA. Aber die Asiaten hohlen mit großen Schritten auf.
Der durchschnittliche IQ ist 100. Da befindet sich Deutschland auf Platz 13 weitweit.
Erfinden die Schweizer jedes Jahr das Taschenmesser oder die Uhr neu? ;) An Toblerone liegts vermutlich auch nicht.
Aber die haben viele Entwicklungsfirmen, die logischerweise viele Patente anmelden. Dazu Pharmazie und Chemie. Softwareentwicklung und so weiter.
So ist es, es sind tatsächlich die grossen Firmen die ihren Sitz in der Schweiz haben. Diese sorgen für die vielen Patente.
Ansonsten sind die Leute der verschiedenen Länder alle gleich klug und erfinderisch. Anderseits sind die Bedingungen, die wir in der ersten Welt haben, einfach viel besser.
Tellensohn
Der durchschnittlich IQ ist definitionsgemäß in jedem Land auf 100 normiert.
Das stimmt. Aber in vielen Ländern, so auch Deutschland, ist er eben exakt 100. Also nicht die Defeinition sondern der tatsächliche IQ der Statistik.
Der IQ-Test muß jedes Jahr neu auf 100 normiert werden. Dass der durchschnittliche IQ = 100 ist, ist tatsächlich per Definition so gegeben. Es ist aber möglich, dass die Normierung nicht ganz gestimmt hat und dann die Messungen der Normierung widersprechen. Berühmt ist der Flynn-Effekt bei unterbliebener Nacheichung. Ich selbst war sogar Mitglied der Personengruppe an Hand der der IQ für die BRD damals geeicht wurde.
Es gibt Länder die haben einen Durchscnitt von 106 und welche die haben nur 70 oder 80. Im weltweiten Schnitt ergibt sich logischerweise 100. Und Deutschland liegt hier eben genu im Schnitt der Welt von 100. Das wird je Land im weltweiten Vergleich nach Einwohnerzahl gewichtet. China hat zum Beispiel 104. Syrien nur 76.
Tut mir leid, aber das ist Unsinn, auch wenn du es irgendwo so gelesen hast. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Der IQ = 100 ist definitionsgemäß der durchschnittliche IQ. Es macht überhaupt keinen Sinn die gleichen Fragen in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichem Rechts- Werte- und Bildungssystem zu stellen. Allein schon die Übersetzung würde eine Ungleichheit erzeugen. Das wird auch nicht gemacht. Bildungstests wären im Ländervergleich vielleicht sinnvoll (Analphabetenquote usw.). Aber auch da ist es nicht eindeutig welche Fragen zur Bildung gehören sollten.
Nichts ist so einfach wie es aussieht.
Am Rande: Intelligenz ist das, was der Intelligenztest mißt. Bei dieser Definition ist eigentlich völlig unklar was mit dem Intelligenztest gemessen wird. Möglicherweise wird nur gemessen wie gut ein Mensch sich testen lässt.
Nur manche! Die Verteilung von superschlau bis strunzdumm dürfte nicht wesentlich von anderen Industrienationen abweichen.
Wirklich nicht. Von Deutschem Boden sind zwei von 2 Weltkriegen ausgegangen... (Nicht immer ist eine 100 %-Quote super!)
Die Bevölkerungstarken Länder belegen logischerweise die vorderen Plätze wenn es um die nominelle Anzahl geht. Wie sieht es aber bei den Patentanmeldungen pro Kopf aus. Hier die Statistik:
Länder mit den meisten Patentanmeldungen 2023Pro 1 Million Einwohner
Schweiz
1085
Schweden
495
Dänemark
445
Finnland
422
Niederlande
402
Deutschland
300
Österreich
264
Südkorea
243
Belgien
220
Irland
211
Israel
189
Singapur
176
Japan
175
Frankreich
160
USA
142
Norwegen
129
Grossbritannien
87
Italien
85
Slowenien