Seid ihr auch für eine spätere Rente
62 Stimmen
26 Antworten
Es gibt Berufe, bei denen ist man ab einem bestimmten Alter nicht mehr zu gebrauchen. Aber die Sesselfurzer haben von Arbeit keine Ahnung. Die reisen nur von Konferenz zu Treffen und plaudern bei Champagner und Kaviar.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Und was nützt es mir, wenn ein CEO in noch mehr Reichtum baden kann, während ich mich bis zum Krüppel schuften muss und anschließend am dritten Tag meiner Rente erschöpft tot umfalle?
Weiß nicht, aber ich habe das Gefühl, dass GF das anders sieht. Kritik am "System" wird zumindest häufig gelöscht.
gf hat dazu keine eigene Meinung. Und selbst wenn, müsste ich sie nicht vertreten.
"Sesselfurzer" ist noch lieb und harmlos. Für solche Dummschwätzer kenne ich noch ganz andere Begriffe.
Ja, seit gestern gehen mir die meisten meiner Mitmenschen dermaßen auf die Nerven...
Bezeichnend, dass stets nur Superreiche derartige Äußerungen von sich geben, die von derartigen Regelungen nicht getroffen wären.
Naja, wenn man den ganzen Tag nur Mist von sich gibt, während man chauffiert wird, kann man das auch noch bis ins 90. Lebensjahr machen.
Ist dir gleiche Kategorie Mann die auch Sozialleistungen kürzen und Abtreibungen verbieten möchte.
Irgendwann sind Menschen bzw. deren Körper auch mal verbraucht und dann muss es auch mal gut sein!
Aber davon haben Leute wie der keine Ahnung. Die haben ja nie wirklich gearbeitet.
Die haben auch gearbeitet, nur anders. Trotzdem bin ich der Meinung wer 45 Jahre gearbeitet hat sollte eine Rente bekommen mit der er gut leben kann.
Die Deutschen Arbeitnehmer werden um die verlängerte Arbeitszeit gar nicht herum kommen können.
Wir werden immer älter, wir arbeiten immer weniger Wochen-Arbeitsstunden und immer weniger Tage (demnächst die Viertage-Woche).
Wir wollen als Rentner den gewöhnten Lebensstandart möglichst beibehalten.
Frage: Wo soll das nötige Kleingeld denn herkommen?
Jetzt schon werden ca. 85 Milliarden aus dem Bundeshaushalt an die Rentenleistungen der DRV zugeschossen.
Eine Alternative kann nur sein, dass es eine allg. Staatsrente direkt aus dem Bundeshaushalt gibt, für Angestellte, für Arbeiter und auch für Beamte. Es werden also keine gezielten Rentenbeiträge mehr an die DRV gezahlt, - die eh nicht ausreichen, sondern der allg. Steuersatz wird ersatzweise soweit erhöht, dass jeder eine Rente bekommt, die dann für alle Rentner gleich hoch ist. Wer aber mehr Rente will, muss privat rechtzeitig eine entsprechende Versicherung abschließen. Das wäre mein Vorschlag für eine umfassende Rentenreform die gar nicht ausbleiben kann.
Das ist bedingt richtig. Wir mussten die Beitragspflicht bekommen, für die über der Beitragsbemessungsgrenze und die Unternehmer. Mein Nachbar beschwerte sich, dass er mit 87 Jahren keine Rente bekommt und hat in seinem Bauunternehmen ohne Nachfolger noch mitgearbeitet. Der hat nach seiner Ausbildung nichts mehr eingezahlt. Das kann man freiwillig. Aber das ist den Unternehmern zu teuer. Andere, die es machten, freuen Sich über eine Rente. Die geht als maximal heute um 3700€ im Monat, wenn immer bis zum Beitragsbemessungssatz eingezahlt wurde. Diese Freiwilligkeit in diesen Fällen müsste weg.
Ich hab " nein" angeklickt.
Der Renteneintritt sollte aber individuell möglich sein.
Je nach Gesundheitszustand und Vorlieben des Anwärter.
Ich selber bin vor 2 Jahren nach 45 Beitragsjahren abzugsfähig in Rente gegangen, arbeite aber noch 50% im Nachtdienst in der "Geschlossenen"
Vorteile:
Kontakt zu meinen "alten" Kollegen
Werde geistig und körperlich gefordert
Zusätzliches Geld
Ach... und sowas sagt ein User Mod? Es geht um unseren Wohlstand und um Deutschland!