Rosenmontag ein gesetzlicher Feiertag.

Nein. 74%
Ja. 14%
Nur in einzelnen Bundesländern. 11%
Nur wenn dafür ein kirchlicher Feiertag gestrichen wird. 0%
Andere Meinung. 0%

35 Stimmen

15 Antworten

Nur in einzelnen Bundesländern.

Früher war es eine Selbstverständlichkeit, dass in Städten wie Aachen, Köln, Düsseldorf und Bonn am Rosenmontag die Geschäfte geschlossen waren und nur Tankstellen, Kioske etc. geöffnet waren wie an einem Sonntag.

Vor ein paar Jahren fing es an, dass die Supermärkte an diesem Tag plötzlich geöffnet hatten. Es folgten über die Jahre immer mehr Geschäfte diesem Trend. Wer sein Brauchtum feiern möchte, muss sich nun vielfach dafür Urlaub nehmen.

Ewige Zeiten waren das inoffizielle Feiertage und alle Arbeitgeber hatten dafür Verständnis. Da das nun nicht mehr so ist, halte ich einen gesetzlichen Feiertag in den Karnevalsregionen für angebracht.

Nur in einzelnen Bundesländern.

Da, wo Fastnacht gefeiert wird, nehmen sich ja sowieso viele Menschen frei. Der Rosenmontagsumzug könnte ja gar nicht funktionieren, wenn die Teilnehmer nicht alle Urlaub bekommen würden. Ich würde es daher durchaus sinnvoll finden, den Rosenmontag in entsprechenden Bundesländern zum Feiertag zu erklären. Man würde damit nur rechtlich anerkennen, was de Facto längst schon gilt.

Nein.

Nicht jeder muss den Faschingstrubel mögen.


Nordseefan  04.03.2025, 20:12

WAs ist mit Ostern, Pfingsten ( da wissen viele nicht mal was das ist) Weihnachten?

Ich mag zwar FAsching, finde aber nicht das dies ein Feiertag sein muss

Nein.

In meiner Nachbarstadt ist der Umzug am Sonntag, in Mönchengladbach am Dienstag. Und in ganzen Landstrichen und Städten spielt der Karneval garkeine Rolle. Warum sollen hier alle einen Feiertag haben? Und warum sollte diesen Menschen auch noch ein kirchlicher Feiertag gestrichen werden, der ihnen unter Umständen sehr wichtig ist?

Ja.

Dann können auch Personen aus anderen Regionen die Rosenmontagsumzüge am Rhein besuchen.

Auch für die Logistik wäre es planbarer wenn Rosenmontag in ganz Deutschland ein Feiertag wäre. Hatte mal eine Plantour in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die hat man dann vorsorglich über Karneval ausfallen lassen. Ein anderes mal haben wir eine Tour abbrechen müssen, als ich an einem Brückentag am 3. Betrieb in Folge vor verschlossener Türe stand und alle größere Mengen bekamen, so daß ich an die andere Ware gar nicht mehr rangekommen wäre.