Mögt ihr öffentliche Verkehrsmittel?
Ich nicht, es kommt halt hin und wieder zu unangenehmen Situationen mit fremden Menschen. z.B. gestern als der Zug an einer Station angehalten hat und ich raus gehen wollte, stand ein Typ nah hinter mir und ich habe mich dabei unwohl gefühlt, ich habe aber nichts gesagt, weil man in der Öffentlichkeit gegenüber fremden immer still sein muss. Es kommt pro Woche im durchschnitt bei mir, so zu 4 unangenehmen Situationen im Zug.
34 Stimmen
18 Antworten
Ich liebe öffentliche Verkehrsmittel - - - wenn ich der einzige Fahrgast bin.
Ich nutze die öffentlichen Verkehrsmittel sehr häufig und auch gerne. Man kommt damit problemlos in die Stadt. Es ist zu dem günstiger als mit dem Auto und man muss nicht stundenlang nach einem Parkplatz suchen
Hab keine andere Option, außer Fahrrad.
Will ich in die Hauptstadt, also von Haifa, wo ich wohne, nach Jerusalem, dann entweder mit Zug ca. 2 Std oder Überlandbus 2,5-3 Std. Vorteil beim Bus, Abfahrtstelle nur 100m entfernt, an jedem Sitz eine 5V Steckdose und
funktionierendes WLAN und immer ein Sitzplatz. Nachteil: Dauert länger.
Vorteil Zug: an jedem Sitz eine 220V-Steckdose und geht schneller. Nachteile: muss dafür extra zum 3km entfernten Bahnhof fahren, meist kein WLAN (weil überlastet), oft kein Sitzplatz. Obwohl die Züge stündlich fahren, sind sie meist brechend voll. Und man muß meist am Airport oder Tel Aviv umsteigen. Kostenpunkt für mich pro Tagesticket Bus/Zug = 22₪/27₪ (5,80/7,20€).
Ansonsten in der Stadt alles gut erreichbar, fahren jedoch nicht die Nacht durch. Kostet mich Rentner pro 90min Fahr (inkl Umsteigen oder nur Hin- und zurück 3₪ (0,80€).
Könnte das auch alles in der Stadt mit Fahrrad erreichen, bin aber kein Bergauf-Fan, mit bis zu ~400m Höhenunterschiede und E-Fahrrad hab ich nicht. Dafür brauche ich bei uns in Israel einen Führerschein und den schaffe ich mit meinem dünnen hebräisch noch nicht.
Das grandiose bei allen Fahrten ist, es geht mit einer Plastikkarte, die man per Smartphone aufladen kann (oder in Verkaufsstellen per Bargeld), die man dann im Bus nur vor einen Automaten hält, wo dann sozusagen der Fahrpreis abgebucht wird.
Und Zugfahrkarte buche ich einfach per Handy und NFC. Am Bahnhof dann nur noch vor Automaten halten.
Das alles geht auch nur mit dem Smartphone und einer bestimmten App, bei Fahrtantritt nur den Code an Haltestelle und Bus scannen und nach Zugfahrt/Überlandbus dann nochmal alles scannen. Am Ende des Monats wird dann alles vom Konto abgebucht.
Aber das ist mir zu aufwendig, die Studenten lieben das.
Ich mag meine Plastikkarte lieber.
Man muss nicht selbst fahren und kann die Zeit sinnvoll nutzen
Andererseits fahren Busse meistens an schlechten Zeiten oder Umwege weshalb man auch irgendwie Zeit verliert
Also so ein Mittelding
Meist unzuverlässig. Zu viele Menschen, die meisten rücksichtslos oder apathisch-dusselig. Oftmals schmutzig oder übelriechend. Unflexibel.