Makita DHP487 oder DDF487?
Ich möchte mir einen Akku-(schlag)bohrschrauber kaufen. Nachdem ich anfangs bei einhell war möchte ich jetzt aber doch lieber etwas qualitätsvolleres haben. Jetzt weiß ich aber nicht was besser ist?
Ich mache meistens nur kleinere Holzarbeiten und auch mal ne Lampe aufhängen oder so?
Weil für die Wand braucht man einen schlag bohrschrauber oder?
1 Stimme
4 Antworten
Weil für die Wand braucht man einen schlag bohrschrauber oder?
Nein nicht immer, es kommt drauf an was du zu Hause für Wände hast. Es gibt auch spezielle Steinbohrer um ohne Schlag bohren zu können.
Gerade in lockeren Wänden empfiehlt es sich ohne Schlag zu bohren
Das kommt auf deine Wand an. Pyrotonsteine sollte man nicht mit Schlag bohren, da zerstörst du den inneren Aufbau. Ytonsteine genauso wenig. Das bröselt nur und gibt riesige Löcher. Für Kalksandstein brauchst du einen scharfen Steinbohrer und eine anständige Schlagbohrmaschine. Betonwände, insbesondere Decken kommst du nur mit einem guten Betonbohrer und einer großen, kräftigen SDS-Bohrmaschine bei. Da ist es von der Schlagkraft abhängig, wie du reinkommst.
Also schau nach, was du bohren willst.
Der DHP hat ein Schlagwerk was man bei Bedarf zuschalten kann. Hat also scheinbar eine Funktion mehr als die andere.
Beide sind Bürstenlos, der DHP hat ein zuschaltbares Schlagwerk, ansonsten haben die gleiche Bohrleistungen.
Makita Akkuschrauber 18v Vergleich: Akt. DDF & DHP Modelle
Den Preis habe ich nicht angeschaut, ob du ein Schlagwerk brauchst musst du entscheiden.
Und in diese weichen Wände kommt man auch völlig problemlos mit einfachen Akkubohrern rein.