Lohnt sich noch bewerben wenn man Absagen kriegt?
17 Stimmen
11 Antworten
Zwar kann es frustrierend sein. Aber nur weil ein paar Firmen nicht wollen, heißt es nicht, dass irgendwo genau nach einem gesucht wird, und dann zum Bewerbungsgespräch einlädt.
Unabhängig davon, dienen sie bei der Bundesagentur für Arbeit/ Jobcenter als Nachweis, dass man bemüht ist selbst eine Arbeit zu suchen.
Befindet man sich bereits in einer Arbeitsstelle, sind Bewerbungen steuerlich absetzbar.
Wenn es nur 10 Absagen sind, dann ist es noch lange nicht hoffnungslos. Viele müssen um die 20 Bewerbungen versenden, um überhaupt mal eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch zu bekommen.
Aber wenn nach 100 Bewerbungen nur Absagen kamen, dann macht es wirklich keinen Sinn mehr, da es irgendwann einfach nur noch runter zieht, ständig Absagen zu bekommen. Es sei denn, es liegt tatsächlich an der Gestaltung der Bewerbungen an sich, aber in den meisten Fällen sind es andere Gründe, wie der Lebenslauf.
Ich habe mich auch frueher verletzt gefuehlt und frustriert wenn Absagen kamen.Es gibt viele Menschen,die Ablehnungen bekommen.Inzwischen ist mir das aber egal und ich nehme es nicht persoenlich.Ich habe mein Bestes versucht und wenn es nicht klappt und die mich nicht wollen,dann kann ich auch nichts machen.
Nimm es gelassen und nicht persoenlich ,akzeptiere es einfach dass es so ist wie es ist.Villeicht kann ja eine Therapie oder Paychologe helfen ,damit besser umzugehen
Ja, lohnt sich immer. Man nimmt sich halt mal einen Tag Zeit, schaut in Google Maps alle Betriebe raus in seiner Branche und schreibt eine spontanbewerbung. Mit Copy Paste kann man schnell mal 200 Bewerbungen am Tag machen, wovon man bestimmt des öffteren eingeladen wird zu einem Vorstellungsgespräch
Na klar lohnt sichh das. Jede Absage, die man erhält ist natürlich immer frustrirerend. Aber irgendwann kommt genau das Unternehmen, das genau dich sucht.