Konnte man früher 100Hz-Fernseher von Sony wirklich abfilmen ohne dass die dann flackerten?!
1 Stimme
2 Antworten
Hallo
"abfilmen" von TV ist ein Arbeitstechnik bzw machte man mit Telecinegeräten. Bis es Vidorecorder gab wurden TV Sendungen grundsätzlich auf 16mm Film bzw tw auch 8mm Film umkopiert/aufgezeichnet. Als es Videobandtechnik gab wurden trotzdem TV Sendungen weiter auf Film archiviert das war billiger und langzeitstabiler als Magnetband. 16mm Film kann man optimal gelagert 100 Jahre liegen lassen bei Magnetband muss man alle 10 Jahre umkopieren bzw bei Digitalen Archivbändern alle 25 Jahre
Das 100 Hertz TV war eine Entwicklung von WEGA bzw Bestandteil der Triniton Röhre. Auch aus dem Grund hat Sony die Wega übernommen in Zeiten der Wirtschaftskrise vor 50 Jahren sogar zum "Schnäppchenpreis".
Die Trinitron Röhre wurde mal fürs Militär, die NASA und Medezintechnik entwickelt
Das ging auch wenn der Fernseher mit 50 Hz lief.
Dann brauchte an der Kamera die Verschlusszeit lediglich auf 1/50 stellen, um ein Flimmerfreies Bild zu bekommen.