Eher kleine Hunde (Chihuahua), mittlere Hunde (cocker spaniel) oder größere Hunde (Rottweiler)?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Große Hunde 47%
Kleine Hunde 29%
Mittlere Hunde 24%

10 Antworten

Große Hunde

Eigentlich Mittelgroße, weil der Cocker Spaniel noch zu den kleinen Rassen gehört. Aber bei deinen Beispiel ist es dann die große Rasse.

Ich liebe alle Hunde, egal ob groß oder klein.

In meiner jetzigen Lebenslage mit den aktuellen Ansprüchen an die Hunde, ist mein aktueller Hund groß und auch die aus näher Zukunft werden groß sein da es HSH nunmal nur in groß gibt.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene rassegerechte Haltung von HSH
Kleine Hunde

Klein und Mittel

Wir hatte insgesamt schon viele verschiedene Größen von nur 28cm bis 73cm. Ich finde alle Größen toll, am meisten kommt es mir aber auf den Charakter des Hundes an, das er zu uns passt. Im Moment wollen wir aber lieber bei kleinen und mittelgroßen Hunden bleiben, da wir persönlich finden, dass kleine/mittelgroße Hunde in vielen Situationen besser bzw. einfacher sind, besonders wenn die Hunde älter werden. Irgendwann wird aber sicher wieder ein großer Hund bei uns einziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selbst eine Hündin
Kleine Hunde

Kommt immer auf die Lebenssituation an. Früher hatte ich grosse Hunde, mit der Zeit wurden sie etwas kleiner - also so 20 Kilo und mittelgross und jetzt bin ich bei 5 Kilo Kleinhund angelangt.

Ich möchte keinen grossen Hund mehr. Zu anstrengend. Sollte ich nochmal einen neuen Hund haben wird er etwas grösser werden, also so um die 10-12 Kilo max.

Ich bin jetzt 64 Jahre alt - ich mag nicht mehr jeden Tag 15 Kilometer rennen oder auf den Hundeplatz - ich will auch nicht mehr umgerannt werden und schon gar nicht einen 30 Kilo tragen müssen wenn er z.B. alt wird oder mal verletzt ist etc.

Generell finde ich dass sich die Leute - besonders in der Stadtwohnung besser auf kleine und mittelgrosse Hunde beschränken sollten. Würde die Kotmengen deutlich verringern, die Leute hätten nicht soviel Angst davor etc. Und entgegen der landläufigen Meinung glaube ich nicht dass sich ein Kangal, Bernhardiner oder Leonberger in einer 60 qm Etagenwohnung wohlfühlt.

Für mich kommt jeder Hund in Frage der zu mir passt und möglichst keine Qualzucht ist. Gut bei einem Hund aus dem Tierschutz oder Tierheim würde ich, sofern der Hund zu mir passt und mit dem Wissen dass das Tier im laufe des Lebens viele medizinische Kosten mit sich bringen wird, auch ein Mops durchaus infrage kommen, allerdings eben nur aus dem Tierschutz und/oder Tierheim und wenn der Hund auch zu mir passt und ich ihm gerecht werden kann.
Bewusst von einem Züchter würde ich mir keine Qualzuchten anschaffen wie Mops oder dergleichen.
Ob der Hund nun groß, Mittel oder klein ist, ist mir eigentlich egal, wichtig dass ich ihm gerecht werden kann.