Chaps, Stiefelschäfte oder Reitstiefel
Hallo ich wollte Mal eure Meinung hören gerne auch mit Erklärung
16 Stimmen
9 Antworten
Viele, die Chaps ankreuzen, meinen auch nichts anders als Stiefelschäfte. So werden ja eigentlich einfach nur die feineren Chaps bezeichnet, weil sie in Verbindung mit Stiefletten wie ein Stiefel aussehen.
Solche habe ich - und trage sie nur, wen; es „der Anstand gebietet“, im Reitunterricht oder so. Oder im Winter, wenn ich mich an etwas mehr Wärme freue.
Sonst reite ich am liebsten nur mit Stiefletten. Und neun, da habe ich kein Problem mit dem Unterschenkel - im Gegenteil. Wenn da was scheuert oder gar zwickt, weiß ich ja gleich Bescheid, dass ich an meinem Sitz arbeiten muß. Denn ein ruhig liegender Schenkel hat da kein Problem.
Hey,
Also ich trage tatsächlich meistens Stiefeletten ohne Chaps, da absolute Freizeitreiterin. Stiefel finde ich etwas unbequem.
LG
Ich habe fürs Turnier Reitstiefel, die sind aber eine Maßanfertigung, da mir normele Stiefel von der Stange nicht passen.
Für die tägliche Arbeit habe ich Leder Chaps und Stieffeletten, und das reicht mir vollkommen. In den Stifeletten renne ich am Stall die meiste Zeit rum, und kurz bevor ich aufs Pferd aufsteige, kommen dann Chaps drüber.
Das was ich für den jeweiligen Tag am bequemsten / praktischsten einstufe.
Meistens sind das einfach meine Bock (Wanderschuhe)
chapsletten.
chaps sind mir ausser im winter dann doch zuviel. sind aber sehr praktisch zum motorradfahren, wenn man sich hinterher nicht totschwitzen oder sich erst ne halbe stunde umziehen will.
ich hab eh nicht die wahl, weil mir nichts anderes als chapsletten als halbbeinbekleidung passt. und die müssen für mich zwingend mit klettverschluss sein, um die letzten zentimeter auch noch rauszuholen.
Wanderschuhe zum reiten... Passt nicht ganz zu der Frage