Strom – die neusten Beiträge

Vergleiche zwischen konventioneller und erneuerbaren Energie sinnvoll?

Hi, hier in dem Forum sieht man ständig Mitglieder die einen Vergleich zwischen erneuerbaren und konventionellen Energiegewinnung ziehen, dabei aber außer acht lassen, dass beide Arten der Energiegewinnung Vor- u. Nachteile haben.

___

Zumeist wird dann damit Argumentiert, dass erneuerbare Energie den konventionellen haushoch durch Ihre vermeintlich geringen Kosten und Umweltfreundlichkeit überlegen sind.

Vernachlässigt wird hierbei jedoch, dass erneuerbare Energien nicht grundlastfähig sind, entsprechend IMMER ein Backup an konventioneller Energiegewinnung vorhanden sein muss, damit nicht ständig das Stromnetz zusammenbricht.

Das wird stand jetzt noch mit Gas und Energie aus dem Ausland gemacht, welche dort auch konventionell Gewonnen wird.

Heißt auf die vermeintlich "günstigen" Kosten der eE. muss das aufgeschlagen werden, was ständig als Backup benötigt wird.

Das äußert sich dann auch darin, dass die Strompreise inzwischen so stark gestiegen sind, dass die Industrie in DE zu kämpfen hat.

___

Auch wird hier vergessen, dass sowohl Photovoltaik-/ und Windkraft-Anlagen nicht unendlich haltbar sind.

  • Photovoltaik: 30 Jahre
  • Windkraft: 20 Jahre

Heißt hier gibt es Probleme mit den durchaus kritischen Rohstoffen die in beiden Verbaut werden, wo zumeist noch die Recyclingkonzepte u. Entsorgungsmethoden gänzlich fehlen.

___

Auch fehlen noch Speicherkonzepte, die noch nicht in einem Ausmaß entwickelt sind, dass Sie den überschüssigen Strom im Frühling/Sommer effektiv speichern können.

_______

Wenn man das ganze also realistisch Betrachtet, ist die Diskussion hier bei WEITEM nicht so einseitig, wie ich es hier oft lese.

Ein Vergleich zwischen beiden Arten der Energiegewinnung ist zumeist sehr schwierig und wird dann von den Parteien meist so vorteil-/unvorteilhaft dargestellt, wie es für die derzeitige Argumentation nötig ist.

Ich für meinen Teil sehe die eE. als perspektivisch notwendig, jedoch bei weitem noch nicht so sehr, dass es sich lohnt da jetzt voll rein zu investieren.

_______

Bin auf eure Meinungen zu dem Thema gespannt.

Umweltschutz, Technik, Umwelt, Geld, Strom, Energie, Deutschland, Klimawandel, Heizung, Stromverbrauch, Klimaschutz, Atomkraftwerk, erneuerbare Energien, Gesellschaft, Klima, Physik, AfD, Energiewende

Wie komme ich aus der Grundversorgung (Strom) heraus angesichts meiner Sachlage?

denn ACHTUNG!!! Die naheliegende Antwort "Durch Kündigung" ist mir schon klar!

Nur, sieht die Sache eben bei mir etwas anders aus.

Bei Verbraucherzentrale und Bundesnetzagentur habe ich mich auch schon beschwert!

Ich bin letztes Jahr in meine neue Wohnung eingezogen. Ab Tag 1 hatte ich auch einen Stromlieferungsvertrag. Jedoch nur für den einen Tag. Diesen Vertrag hatte ich jedoch widerrufen. Gleichzeitig aber auch einen neuen Stromlieferungsvertrag mit anderem Anbieter abgeschlossen. Vertragsbestätigung blieb jedoch aus.

Ein Anruf beim Netzbetreiber ergab nun, dass ich in der Grundversorgung sei und dass der Grundversorger jeden Anmeldeversuch meines Stromanbieters blockiert/verhindert habe.

Kontakt mit dem Grundversorger blieb bisher erfolglos. Persönlich vor Ort gewesen. E-mails. Mehrfach telefoniert. Es führt immer wieder ins Nirvana. Ich werde immer wieder nach meiner Vertragskontonummer gefragt, die ich jedoch nicht habe, weil ich nie irgendeine Post bekommen habe vom Grundversorger. Aber ohne Vertragskontonummer kann mir niemand am Telefon weiter helfen. Wenn ich dann doch mal durch kam mit den vielen Falschantworten, die ich der Computerstimme geben musste, um überhaupt mit echten Menschen in Kontakt zu kommen, dann hat man mir erklärt, dass ich mal eine E-mail mit Zählernummer und Anschrift und Bild vom Übergabeprotokoll zusenden solle. Das habe ich mehrfach getan. Es wird aber geleugnet, dass etwas angekommen sei.

Und ja, die Zählernummer ist de facto korrekt!

Und auch alles Andere. Ich hab' schon öfters in meinem Leben Stromanbieter gewechselt und weiß auch, dass man aus der Grundversorgung normalerweise (!) jederzeit raus kann.

Aber nun weiß ich nicht mehr weiter.

Ich würde ja gern Strom bezahlen. Aber bis heute kam keine Rechnung. Nur Auftragseingangsbestätigungen von den Stromlieferanten, bei denen ich Vertrag gemacht habe. Vom Grundversorger liegt nichts schriftlich vor! Und der Netzbetreiber kann mir angeblich ebenfalls nichts schriftlich geben.

Strom, Energie, Gesetz, Stromzähler, Zwang, Grundversorger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom