Strom – die neusten Beiträge

Laptop läd + sein Gehäuse ist unter Strom - Lösung?

Hey, immer wenn ich meinen HP Laptop auflade fühlt sich das Alugehäuse so an, als würde dort Strom durch fließen.

Ich dachte immer dieses Gefühl kommt von der Rotation vom Lüfter oder der HDD, aber jetzt habe ich entdeckt, dass das Gefühl immer nur da ist, wenn der Laptop läd.

Irgendwo muss dann ja die Erdung fehlen oder? Was könnte die Ursache sein und kann man das irgendwie fixen?

Das ist eigentlich meine wichtigste Frage, der Rest ist nur was sonst los ist:

Das Mousepad und die Tastatur friert seit Jahren immer mal wieder nach Standby ein oder beim Abspielen von Ton brummt es. Das Einfrieren liegt denke ich an einem Softwareproblem. So funktioniert der Bereich wieder, wenn man den Treiber erneut mit einem Driver Updater installiert oder den PC neu startet.

Der Laptop ist aus der Gewährleistung und Ersatzteile produziert HP nicht mehr.

Den Akku hatte ich damals ordnungsgemäß durch einen originalen selber ausgetauscht. Das originale Ladegerät war auch schon kaputt und wurde durch ein kompatibles ausgetauscht. Selbst beim originalen Ladekabel bestand aber dieses Spannungsgefühl. Seit diesem Monat gibt es zudem Probleme mit dem Ladeport der sich anscheinend leicht verschoben hatte und es dadurch zu Fehlkontakten kam. (Kabelbrand Geruch) Ich habe das mittlerweile behoben.

Aufladen kann ich den Laptop zudem nur noch im Ausgeschalteten Zustand. Ansonsten geht er zwar an, aber das Ladegerät läd ihn dann nicht auf.

Hört sich an wie eine Schrottkiste gell 😂

Der HP Laptop (i7 Prozessor) von 2019 läuft aber noch flott und ich versuche ihn so oft selbst zu reparieren, bis nichts mehr geht.
Ich frag mich nur wie man diese Spannung da vom Gehäuse wegbekommt. Der Rest ist noch verkraftbar.

Vielen Dank schonmal :)

Computer, Software, Elektronik, Strom, Ladegerät, Elektriker, HDD, HP, Informatik, Ingenieur, Physik, Erdung, Laptop

Schalter und Steckdose im Schlafzimmer hängen mit Abstellraum zusammen?

Hallo! Ich habe eine Frage, denn ich blicke nicht mehr durch. Vorweg: ich bin keine Elektro-Spezialist, ich bin Bautechniker (habe also ein gewisses technisches Verstandnis) aber Elektrik lässt mich regelmäßig an meine Grenzen stoßen. Bisher dachte ich jedoch, dass ich Lichtschalter und Steckdosen selbst austauschen kann.

Ich wollte gestern einen smarten Lichtschalter im Schlafzimmer einbauen (einzelschalter). Das hat auch geklappt. Dann wollte ich die etwa 2m daneben und 1m unterhalb liegende Steckdose gegen eine smarte tauschen und da haben die Probleme angefangen. Bei der alten Steckdose waren je 2 braune, 2 grün-gelbe und zwei blaue Kabel in den Klemmen. Beim Lichtschalter gibt es ein orangenes Kabel und zwei braune.
wie gesagt, der Lichtschalter hat funktioniert. Ich habe dann ganz naiv die jeweils zwei Kabel der Steckdose in einen Eingang der neuen Steckdose gesteckt. Dann habe ich gemerkt, dass der Lichtschalter nur noch funktioniert wenn in der Steckdose ein Stecker steckt (gleichzeitig hat die Steckdose, und damit der Fernseher) aber keinen Strom mehr, unabhängig ob der Schalter aus oder eingeschalten ist.
Weil ich nicht mehr weiter wusste habe ich erstmal aufgehört. In der Nacht musste ich dann auch noch feststellen, dass das Licht im gegenüberliegenden Abstellraum auch nicht mehr funktioniert.
mir ist schon klar, dass ein Elektriker das sofort regeln könnte. Ich bin bei sowas aber etwa stur und möchte solche Dinge auch selbst Verstehens kann mir jemand weiterhelfen?

Strom, Elektrik, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Steckdose, Stromversorgung, Lichtschalter, Smart Home

PC startet nicht mehr / erst nach Abbauen und wieder anbauen?

Hi, seit gestern will mein PC erst starten nachdem ich ihn einmal komplett vom Strom genommen habe usw.

Mein PC ist jetzt schon etwas in die Jahre gekommen. Ca. 5 Jahre alt. Ich habe derzeit folgende Teile:

CPU: Intel(R) Core(TM) i5-9400F @ 2.90GHz

RAM: 16 GB

SSD: E12-1 TB-PHISON-SSD-B3-BB1

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660

Als ich ihn gestern Starten wollte, ging alles wie normal an, aber nach 5 Sekunden ging er wieder aus. Beim ausgehen war ein leises klicken zu hören.

Als ich dann erstmal Panik bekommen habe, habe ich es nochmal versucht. Um genau zu sein 4 mal. Nachdem es nicht funktioniert hat, habe ich ihn komplett vom Strom gezogen und runter gestellt.

Ich wollte ihn mal aufschrauben um zu schauen woran es liegen könnte, aber er ging nicht auf (weiß nicht ob ich dann den richtigen Schrauben gedreht habe)

Demnach habe ich durch die Lüftung geschaut, es sah alles normal aber etwas Verstaubt aus. Ich habe dann vorsichtig etwas rein gepustet und ihn wieder angebaut. Danach ging er wieder.

Selbes Spiel ist mir heute bzw. Gerade eben passiert. Er ging nicht an. Also abgesteckt, nochmal probiert auf zu schrauben, ging nicht, reingepustet, angesteckt, ging wieder mit leichten Problemen. Denn der PC hat noch als Datum und Uhrzeit 08.07.2025 23:22 angezeigt. Erst nach ungefähr 1 Minute hat er sich dann umgestellt.

Woran kann es liegen? Was kann ich dagegen tun? und WO Kann ich das Gehäuse aufschrauben?

Ich habe das Gehäuse von MEDION, weiß aber nicht wie es heißt. Ich glaube ERAZER X87029

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Lüfter, CPU, Prozessor, grafikkartenlüfter, Staub, GPU, Grafikkarte, Strom, Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafik, RAM, Gaming, Ausfall, Gaming PC, Gehäuse, HDD, Intel, Mainboard, Nvidia, PC-Gehäuse, SSD, pc-luefter, PC Gehäuse Lüfter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom