Begünstigt durch den Absturz ihres Haupt-Befürworters General Wever, (promotete den Gedanken, einen "Ural-Bomber" zu bauen) konzentrierte sich die deutsche Produktion auf mittlere Bomber wie der Heinkel He 111, Junkers Ju 88 sowie Dornier Do 17 und später Do 217. Um mit Görings Worten zu sprechen, "Der Führer fragt mich nicht, wie groß meine Bomber sind, sondern wie viele ich habe."
Der einzige schwere viermotorige Bomber der Luftwaffe, der in größeren Serien gebaut wurde, das "Reichsfeuerzeug", die Heinkel He 177, war ein kompletter Fehlschlag, wie allgemein bekannt.
Doch selbst wenn Deutschland im 2. Weltkrieg über eine Flotte viermotoriger schwerer Bomber verfügt hätte, hätte das wirklich viel gebracht? Z.B. hätte die deutsche Luftwaffe nicht über genug Besatzungen verfügt, um die Sowjetunion in die Niederlage zu bomben, geschweige denn über die Ressourcen ausreichend Bomber-Stückzahlen zu produzieren um sie an beiden Fronten wirksam ein zu setzen..