A2 Motorrad Kawasaki Z?

Hallo

Ich bin 21 und habe hoffentlich bald meinen A2 Führerschein in der Hand
und stelle mir nun die Frage welches Motorrad ich mir dann zulegen möchte.

Ich hab mich irgendwie in die Kawasaki Z Modelle verliebt und überlege nun was am meisten sinn macht.

eine A2 gedrosselte Z650, eine Z500 oder eine Z400

Ich hab außerdem so meine Gedanken beim Thema Finanzierung. Da ich mir keins von den Bikes einfach so kaufen kann stell ich mir die Frage ob es sinnvoll wäre evtl eine Z500 für 2-3 Jahre zu leasen, dann zurückzugeben und auf ein A Motorrad umzusteigen
Oder evtl eine Z650 auf Raten und die Drossel nach 2 Jahren entfernen

Zu meiner Person:

Ich studiere und arbeite nebenbei
Fahre Großteils in der Stadt, Wohne in Wien - Studiere aber in St. Pölten also würde ich bei gutem Wetter auch mit dem Motorrad in die Uni fahren wollen (Autobahn)

Ich komme auf ca 1800€ im Monat wovon ca 750 durch Miete und Fixkosten wegfallen. Ein Leasingvertrag bzw Ratenzahlung von max 150€ wäre also ziemlich sicher schon drin, ohne meine Lebensqualität enorm einzuschränken
Gebrauchte Bikes der genannten Modelle hab ich momentan auch nicht wirklich welche gefunden, die unter 5000€ liegen - Da tendiere ich schon eher zu Leasing /Ratenzahlung

Hat jemand einen gut gemeinten Rat für mich?
Brauche ich überhaupt ein großes Motorrad oder reicht ein A2 Motorrad nicht vielleicht sogar für eine längere Zeit?
Macht Leasing oder Ratenzahlung in meiner Situation mehr Sinn?

drosseln, Finanzierung, Kawasaki, Naked Bike, Führerscheinklasse A2
nicht tieferlegbares Motorrad?

Hallo, ich möchte mir gerne eine Supersportler zulegen. Leider bin ich nicht sehr groß (1,60) und hab Probleme mit den Füßen bei hohen Motorrädern runter zu kommen (v.a. bei Supersportlern). Ich habe mich in die Ducati Supersport 950 verliebt, die eine Sitzhöhe von 810mm hat. Ich war schon probegesessen aber auch mit der tieferen Sitzbank komme ich nur gerade so mit den Zehenspitzen auf beiden Seiten runter.

Der Händler meinte man kann dieses Motorrad nicht Tieferlegen, da man bei diesem Modell die Vordergabel nicht durchstecken kann. Ich kenne mich bei sowas nicht sehr gut aus und auch im Internet konnte ich nichts dazu finden, wie man dieses Motorrad. Tieferlegt. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit das Motorrad irgendwie tieferzulegen, oder ist dann da wirklich nichts zu machen?

Generell würde ich mir auch zutrauen das Motorrad so im Straßenverkehr zu fahren, weil ich auch in der Fahrschule ein höheres Motorrad hatte, nur hab ich halt meine bedenken das Bike im unebenen oder schwierigem Terrain aus dem Stand zu manövrieren, was eben besser geht wenn man mit beiden Füßen gut runter kommt. Ich habe auch schon überlegt mir dann spezielle Motorradstiefel mit Erhöhung zu kaufen, aber ob das wirklich so viel bringt?

Also gibt es eine Möglichkeit so ein Motorrad tieferzulegen?

Bitte keine Antworten mit "hast du dir wirklich genau überlegt eine Supersportler zu fahren" oder "du solltest dir eine Chopper oder anderes Bike kaufen" (ich habe bereits eine chopper)

danke :)

Motorrad, Tieferlegung, Tuning, Motor, drosseln, Ducati, Enduro, Honda, Kawasaki, Motorradfahren, Yamaha, Naked Bike, Supersportler
Warum geht die KTM bei jeden Gang so ab und die Yamaha nicht so krass?

Ich habe eine KTM 1290 SAS, und ich muss sagen ... krass! Selbst im 6. Gang, wenn ich bei 70 km/h Gas gebe, schießt das Teil einfach nach vorn, das ist mega.

Das Motorrad hat 160 PS, 1.300 ccm und wiegt 246 kg.

Ich bin auch schon die Yamaha Tracer 9 GT gefahren, und im Vergleich zur KTM ist das ein Witz. Wenn ich bei der Yamaha im 6. Gang Gas gebe, dauert es und dauert, bis sie anspricht.

Die Yamaha hat 120 PS, 890 ccm und wiegt 220 kg.

40 PS sind schon ein Unterschied, und auch die 1.300 ccm machen einiges aus, aber gefühlt ist die Yamaha eine Schnecke. Wenn man sie jedoch richtig dreht, dann kommt die Yamaha schon gut voran, aber nicht so wie die KTM.

Liegt es am Zweizylinder oder eher an den PS? Ich verstehe es nicht. Ich überlege mir nämlich, die Yamaha zu holen, aber es stört mich schon, dass man immer wissen muss, in welchem Gang man ist, damit sie schiebt. Bei der KTM kannst du in jedem Gang Gas geben, sie schiebt immer.

Was ist ausschlaggebend?

Hier sind die Links zu den Motorrädern

https://www.yamaha-motor.eu/at/de/motorcycles/sport-touring/pdp/tracer-9-gt-plus-2023/

https://configurator.ktm.com/main/configuration/M-1290SUPERADVENTURES2023/categories/?culture=de-DE&country=DE&variation=F9903W4

Tuning, Werkstatt, Führerschein, Kupplung, Motor, 125ccm, drosseln, Enduro, Getriebe, Honda, KTM, Motorradfahren, Supermoto, TÜV, Vergaser, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Naked Bike, Führerscheinklasse A2
Wer von euch fährt eine Tracer 7 oder 9, ic hab da mal ne Frage wie es ist mit der im dunkeln zu fahen?

Im Moment habe ich die KTM 1290 und ich muss sagen.......leck mich fett, dass die alles ausleuchtet, ich brauche da nicht einmal ein Fernlicht, das ist echt geil, aber die KTM 1290 ist mir einfach zu böse und zu schwer, deswegen gebe ich sie wieder her.

Jetzt ist eben meine Frage, wie ist denn die Yamaha da, leuchtet die gut aus? Ich bin nämlich nachtblind und mit der KTM sehe ich alles, aber wie sieht es mit der Tracer 7 oder 9 aus? Ich würde mir die gerne holen, aber wenn die im Dunkeln recht wenig ausleuchtet, muss ich mir eine andere suchen, obwohl ich die Yamaha gerne hätte.

Bei vielen Autos ist es nämlich so, dass die Scheinwerfer meist recht nach unten zeigen, damit die anderen nicht geblendet werden, führt aber dazu, dass man nicht so gut sieht, erst recht wenn man nachtblind ist wie ich. Und da möchte ich gerne wissen, von euch der eine Yamaha Tracer fährt, ob die gut ausleuchtet. Man kann zwar eine Probefahrt machen, aber nur am Tag. Es wäre genau mein Bike, aber ist es auch gut in der Nacht damit zu fahren?

Ich will jetzt nichts hören "Wer fährt denn schon in der Nacht?" Es ist einfach nur.........falls ich mal im Finstern nach Hause fahren muss, dass ich mir da keine Sorgen machen muss.

Tuning, Werkstatt, Führerschein, Motor, 125ccm, Enduro, KTM, Motorradfahren, Supermoto, TÜV, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Naked Bike, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Fragen zum Thema Naked Bike