Von Berlin aufs Land gezogen?

Hallo!

Es tut mir leid, wenn es etwas länger wird :)

Ich bin w,19 Jahre alt und mit meiner Familie vom Zentrum Berlins aufs Land im Süden Deutschlands gezogen (beruflich bedingt durch meine Eltern).

Ich bin in Berlin geboren und habe noch nie woanders gelebt, daher wollte ich definitiv nicht umziehen und vorallem nicht raus aus einer Stadt. Ich befinde mich gerade im Studium und hatte anfangs nach einer Wohnung, WG Zimmer etc in Berlin gesucht...leider erfolglos.

Nun bin ich mit meiner Familie mit und kann mich in dieses Leben dort gar nicht integrieren. Ich muss zugeben, dass ich mich anfangs auch nicht wirklich bemüht habe...es gibt dort nur so wenige Menschen (auch dort an der Uni) etc. In dem Ort, wo wir leben gibt es nur 4 Familien und nur einen Typ in meinem Alter, den ich anfangs als sehr nervig und aufdringlich empfand. Mittlerweile komme ich ganz gut mit ihm klar und bin ab und zu mit ihm unterwegs....als wir uns mal mit ein paar Freunden von ihm getroffen haben, habe ich mich wirklich bemüht Anschluss zu finden, aber wir kamen gar nicht auf einen Nenner.

Laut ihm, sollen die wohl auch negativ über mich gelästert haben (Kleidungsstil etc.)...daher möchte ich (und die ja wahrscheinlich auch nicht) mit ihnen auch keine Zeit mehr verbringen.

Das ist nur eines meiner Probleme dort.

Ich lebe seit 4 Monaten da, muss nun 1.5 Std. früher aufstehen, um zur Uni gehen zu können.

Es gibt keine Shoppingcenter, Freizeitangebote etc. Somit verbringe ich meinen Freizeit eigentlich nur noch zuhause, bei den Tieren oder meinem Nachbar.

Am meisten fehlen mir aber dennoch die sozialen Kontakte, weshalb ich auch an 2 Wochenenden in Berlin bei meinen Freunden war.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht Tipps geben, wie man sich dem Leben auf dem Land besser anpasst oder auch bei Gleichaltrigen besser ankommt?

Vielen Dank fürs Lesen :)

Berlin, Landleben, Umzug, Freunde, Dorf
Warum werden sehr oft nur Jugendliche in den Großstädten in den Fokus genommen?

Mir fällt schon lange auf, dass in den Medien sehr oft nur Jugendliche aus den Metropolen repräsentiert werden. Das erweckt dann oft den Eindruck, dass die Jugend generell sehr links sei, was aber eben eher auf die Metropolen zutrifft.

Sehr rebellische Jugendliche, Markenklamotten oder generell extreme politische Ansichten trifft man im ländlichen Bereich eher selten.

Heute haben wir uns in der Vorlesung zu Religionspädagogik ausführlich mit der Sinus-Jugendstudie beschäftigt. Auch da wurde deutlich, dass wieder mal nur Jugendliche aus den großen Städten befragt wurden. Ländliche Regionen sind fast nicht vertreten und teilweise wurden ganze Landstriche - wie zum Beispiel Osthessen - komplett ignoriert. Eher ländliche Bundesländer wie Thüringen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern wurden überhaupt nicht berücksichtigt. Die "kleinste" Stadt, die befragt wurde war Heidelberg, die mit 162.000 Einwohnern aber auch schon eine Großstadt ist.

Dadurch werden Ergebnisse aber oft sehr verfälscht, wenn man sich ausschließlich auf Jugendliche in Großstädten konzentriert. Während Jugendliche in der Großstadt oft Zeit mit Shopping verbringen, müssen Jugendliche auf dem Land z.B. öfters zu Hause am Hof, Feld oder im Wald mit anpacken und haben generell eher weniger Interesse am Shopping.

Aber warum ist das so? Warum werden Jugendliche aus ländlichen Regionen weder in den Medien noch in Studien in einem angemessen Rahmen repräsentiert?

Schule, Landleben, Menschen, Deutschland, Politik, Jugendliche, Gesellschaft, Jugend, Repräsentativ, Philosophie und Gesellschaft
Warum waren Menschen früher brutaler und gefühlskälter?

Wenn meine Oma mir Geschichten von früher erzählt, kann ich nur immer wieder staunen, wie gefühlskalt und brutal manche Menschen früher waren.

Zum Beispiel kurz nach Kriegsende wurden viele Ostdeutsche ja vertrieben aus Schlesien, dem Sudetenland, usw. Vielerorts wurden diese Menschen zwangsweise in Wohnungen zugewiesen. Auch meine Uroma sollte eine kleine Familie aus dem Sudetenland aufnehmen. Meine Uroma hat diese Familie mit der Mistgabel vom Hof gejagt: "Schärt's euch weg, Drecks Gesindel!" und hat ihnen gedroht, sie mögen nie wieder einen Fuß auf den Hof setzen. So etwas würde doch heute kein Mensch mehr machen. Man würde sich an die Behörden wenden, aber man würde doch niemanden mit Gewalt davon jagen.

Oder als meine Oma als kleines Mädchen in der Nachkriegszeit vor Hunger mal ein paar Äpfel von einem anderen Bauern genommen hat, wurde sie von diesem regelrecht blutig verdroschen.

Meine Uroma bekam auch mal mitten auf dem Feld ihre Niederkunft. Das Baby wurde vom Pfarrer mitgenommen, gewaschen, getauft und gefüttert. Meine Uroma musste noch am selben Tag nach ein paar Stunden Ruhe die Feldarbeit weiter machen. Schonzeit? Fehlanzeige!

Das sind nur einige Beispiele der Kindheitserinnerungen meiner Oma ans Landleben in der Rhön nach dem Krieg. Ich frage mich: Wie konnten Menschen nur so brutal, so gefühlskalt sein? Natürlich ging es den Menschen schlecht, aber ein bisschen Mitgefühl hätte doch sein können?

Entgegen dem heutigen Klischee vom 'bösen Pfarrer' war der Priester in den Dörfern damals einer der wenigen, die zum Nachdenken und zur Vernunft aufriefen. Priester waren im Gegensatz zur Land Bevölkerung ja auch gebildete Leute.

PS. Ein Onkel meiner Oma ist übrigens kurz nach dem Krieg an den Rhein gezogen, wo er in der Nähe der Loreley ein Wirtshaus betrieben hat. Auch meine Oma und ihre Geschwister haben ein paar Jahre dort verbracht. Die rheinische Gelassenheit war für sie wie eine Befreiung im Gegensatz zur Rhöner Ruppigkeit und Strenge.

Europa, Familie, Landleben, Geschichte, Menschen, Deutschland, 50er Jahre, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Nachkriegszeit, 40er Jahre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Landleben