Hat die Aufarbeitung der eigenen familiären Vergangenheit überhaupt einen Sinn?

Ich möchte hier eine Frage direkt an Juden bzw. Jüdinnen stellen. Eine Frage die mich schon seit ein paar Wochen beschäftigt.

Aufgrund der derzeitigen weltpolitischen Lage habe ich mich mit dem Thema Antisemitismus beschäftigt. Und ich muss ehrlich sein; Vieles habe ich davon so gar nicht gewusst. Vor allem die Wucht und Umfang der Gehässigkeit hat mich ziemlich überrascht. Da drängte sich bei mir natürlich die Frage auf: "Gab es Täter in der eigenen Familie"... Bei der Größe des Judenhasses wäre es eigentlich sehr wahrscheinlich.

Doch wenn ich diverse Bücher lese über Antisemitismus, dann hört man auch immer ein gewisse Tendenz hervor, die darauf hindeutet, dass alle irgendwie Schuld seinen, also es gibt da keine Flucht bzw. Ausrede. Alle seien es irgendwie gewesen.

Deshalb meine Frage: Hat es überhaupt einen Sinn die eigene fam. Vergangenheit aufzuarbeiten?

Denn egal was dabei rauskommt, es wird ja sowieso neg. betrachtet werden.

Ich sehe drei Möglichkeiten, welche herauskommen könnten:

1. Möglichkeit: Es gab nichts in der Familie.
In einem solchen Fall würden viele Juden sagen: "Typische Antwort eines Leugners"

2. Möglichkeit: Es gab tatsächlich einen Täter in der Familie
In einem solchem Fall würden viele Juden sagen: "Ok, der will sich da jetzt die Schuld bei mir reinwaschen"

3. Möglichkeit: Es gab tatsächlich Menschen die versucht hatten etwas dagegen zu tun.
In einem solchem Fall würden viele Juden sagen: "Typische Antwort eines Leugners. Plötzlich wollen alle einen Oskar Schindler in der Familie gehabt haben"

Diese drei Typen von Antworten sah ich immer wieder durchschimmern, wenn ich Youtube-Videos bzw. Bücher über Antisemitismus gelesen habe.

Deshalb nochmals die Frage: Hat das überhaupt einen Sinn, das ganze aufzuarbeiten? Die Antwort wird ja sowieso immer gegen einen gewendet. Wozu also?

Mit freundlichen Grüßen,

Schule, Antisemitismus, Judentum, Antijudaismus
Warum haben die Juden ihre Propheten getötet?

Guten Abend,

vorerst: ich möchte keinen jüdischen User beleidigen.

Ich wollte fragen, warum die Juden vor unserer Zeitrechnung ihre Propheten töteten und welche Propheten sie töteten.

Sowohl die heilige Bibel als auch der edle Qur´an werfen den Juden vor, ihre Propheten getötet zu haben.

Im Alten Testament spricht der Prophet Elija (Friede sei auf ihm) im 1. Buch Könige, Kapitel 19 Vers 14: Er (Elija) antwortete; Mit Leidenschaft bin ich für den Herrn, den Gott der Heere, eingetreten, weil die Israeliten deinen Bund verlassen, deine Altäre zerstört und deine Propheten mit dem Schwert getötet haben.

Und im edlen Qur´an tadelt nach islamischer Auffassung Gott die Kinder Israels in 2:61: Und als ihr sagtet: „O Moses ,wir halten eine Speise allein nicht aus. Bitte doch für uns deinen Herrn, Er soll für uns etwas hervorbringen von dem, was die Erde wachsen läßt an Grünzeug, Gurken, Getreide, Linsen und Zwiebeln!“ Er sagte: „Wollt ihr das, was besser ist, eintauschen gegen das, was geringer (an Wert) ist? Geht fort in (irgendeine) Stadt! Dann werdet ihr bekommen, was ihr verlangt habt.“ Und es wurde ihnen Erniedrigung und Elend auferlegt, und sie zogen sich den Zorn von Allah zu. Dies, weil sie stets Allahs Zeichen verleugneten und die Propheten ohne Recht töteten; dies, weil sie sich widersetzten und stets übertraten."

Wie gesagt, ich bin kein Antisemit, noch möchte ich Menschen jüdischer Herkunft/Religion nicht beleidigen.

Aber warum haben die Juden ihre Propheten getötet? Und von welchen Propheten ist hier die Rede?

Sind damit Jeremia, Jesaja, Habakuk, Micha (Friede sei auf ihnen) etc. gemeint oder andere Propheten?

Ich würde mich auf eure Antwort freuen.

Vielen Dank.

Religion, Geschichte, Politik, Christentum, Antisemitismus, Bibel, Judentum, Koran, Antijudaismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Antijudaismus