Eine Lösung aus Essig und Wasser ist in solchen Fällen die beste, preisgünstigste, umweltverträglichste und für Hund und Boden eine sehr schonende Variante. Für die Bakterien würde ich den Multifunktiosnreiniger von Sagrotan verwenden. Einfach am Ende noch mal mit draufgesprüht und mit ner Küchenrolle dann abgewischt. Fertig.. Mit Essig geht der Geruch vollständig weg. 

...zur Antwort

Das Dominanzverhalten von dem du gelesen hast, da wird der Hund einem anderen auf den Rücken gelegt. Dabei ist aber völlig uninteressant ob dies in der Nähe des Halses geschieht. Dabei übt der Hund aber in der Regel noch einen gewissen Druck mit der Brust aus.

Das von dir beschriebene Verhalten kann aber durchaus ein Fehlverhalten sein. Dann aber im Zusammenhang mit einem größeren Ganzen. Es kann durchaus auch ein Kontrollverhalten sein. Kann man dann auch häufig im Zusammenhang mit anderen Verhalten beobachten. Zum Beispiel wenn der Hund einem ständig und überall in der Wohnung hin folgt; gezielt den Weg versperrt etc. Sowas ist kein Zeichen von Zuneigung und guter Bindung.
Zeigt dein Hund aber ansonsten keinerlei schlechten Verhaltens, dann brauchst du dir keine Gedanken machen. Würde aber grundsätzlich an deiner Stelle die "Rudelposition" überprüfen. Auch Kontrollverhalten kann sich schleichend entwickeln.

Oftmals wird behauptet, dass man einem Hund nicht einen Tag etwas erlauben darf und den anderen Tag dann wieder nicht. Sowas ist in diesem Zusammenhang völliger Quatsch. Selbstverständlich kannst du jederzeit deinem Hund deutlich machen, dass du jetzt nicht schmusen willst. Auch wenn du ne Stunde vorher ode rnen Tag vorher deinen Hund hast mit dir schmusen lassen. Dagegen würde ich das Winseln als neg. Verhalten sofort unterbinden. Mit der Zeit lernt nämlich der Hund, dass er durch Winseln ein gewisses Verhalten von dir erwirkt. Der Hund ist nicht traurig. Man kann auch nicht selten Beobachten wie Hunde gezielt humpeln etc. um Aufmerksamkeit zu erwirken. Ich hab mal ein Pärchen gekannt mit einem Beagle. Der Beagle hat was angstellt und vom Ihm einen Anschiss bekommen. Nur einen Anschiss nicht mehr. Der Beagle lief danach humpelnd in die Küche wo sie gerade am Kochen gewesen ist. Natürlich war erst mal eine kleine Diskussion angesagt. Klare Strukturen machen Hunde glücklich. Eine klare Struktur bedeutet aber eben auch, dass Frauchen jederzeit auch sagen kann, dass sie jetzt nicht schmusen will.. 

...zur Antwort

Der Verschluss ist etwas beweglich. Je nach Verarbeitung ist in der Führung mehr oder weniger Spiel. Am Halsband ist beim Schütteln einfach auch viel mehr Kraft auf dem Verschluss und er wird direkt hin und her geschüttelt. Ich vertraue diesen Verschlüssen aber generell nicht. Hab an meinen Leinen den Verschluss abgeflext und durch einen kleinen Karabiner vom Klettern ersetzt. Da weiß ich wenigstens dass er wirklich hält. 

...zur Antwort

Wenn es sich um eine wilde Wiese handelt und dich nicht stört, dann würde ich es so lassen. Gibt vielen Tieren und Insekten ein zu Hause... Für mich war als Kind ne große ungemähte Wiese ein großer Spielplatz...

...zur Antwort

Popcorn wäre ne Idee..oder dieses Farbpulver.. oder Mehl.. 

...zur Antwort

Er darf den Gasthund nur verbieten, wenn der Gasthund für die anderen Mieter unzumutbar ist. Das bedeutet, dass er bellt, unangeleint auf dem Grundstück läuft, aber auch sog. Listenhunde können auch als Gasthund verboten werden. Dabei ist völlig unerheblich ob von dem Hund tatsächlich eine Gefahr ausgeht. Im Mietrecht werden diese Hunde immer als gefährlich eingestuft. 

Dann kommt es natürlich auch noch auf die Länge des Besuchs an und ob dies noch als Besuch zu verstehen ist. Also wochenlang zB ist kein Besuch mehr.

Grundsätzlich würde ich dafür sorgen, dass der VM keine Munition bekommt. Hund ist immer angeleint, bellt keine anderen Mieter an, bellt auch sonst nicht in der Wohnung, markiert und kackt nicht auf das Grundstück etc. 

...zur Antwort

Die interne Grafikkarte muss mehr leisten, was zu einem höherem Verbrauch führt. Für das Geld eine Macbookes sollte man schon davon ausgehen können, dass der Akku eine Weile hält. Früher konnte man die Akkus im Netzbetrieb einfach entfernen, das hat den Akku schon erheblich entlastet. Geht der Akku zu schnell kaputt. Gibt es die Gewährleistung und die Garantie. 

Zitat Apple: Deine Batterie ist so entwickelt, dass sie nach 1000 vollständigen Ladezyklen noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität behält. Die einjährige Herstellergarantie deckt auch den Austausch einer defekten Batterie ab. Apple bietet einen Austauschservice für die Batterie für alle MacBook,MacBook Air und MacBook Pro Notebooks mit eingebauten Batterien. Ersatzbatterien für ältere Apple Notebook Modelle gibt es direkt im Apple Store:



...zur Antwort

Wenn Geräte über die iCloud miteinander verbunden sind, dann haben deine Eltern tatsächlich die Möglichkeit deinen Verlauf mitanzusehen. Auch wenn du deinen Verlauf löschst heißt das bei weitem nicht, dass der sofort auch in der Cloud gelöscht ist. Dafür muss zb. das Gerät auch mit der Cloud verbunden sein. Du kannst aber ein neues privates Fenster öffnen. in diesem Fenster besuchte Webseiten werden nicht gespeichert weder lokal noch in der Cloud. Auch gibt es die Möglichkeit den Verlauf nicht komplett zu löschen sondern lediglich für die vergangene Stunde oder Tag zurückzusetzen. Sind vielleicht auch nicht ganz so verdächtig aus. Generell würde ich aber eher zu der Privatsphäre greifen. Es kann aber sein, dass einzelne Seiten dann nicht richtig funktionieren. Zum Beipsiel wenn Cookies Pflicht sind. Ist ab und an bei bestimmten Chatseiten oder so der Fall. Aber nicht mehr so oft wie früher....

...zur Antwort

Ich habe all meine Hund in einer solchen Situation nie großartig gestreichelt oder ihn aktiv beruhigt. Es gibt auch einen sehr großen Unterschied zwischen der Angst ignorieren und eben den Hund aktiv in einer solchen Situation und in seiner Angst oder dem Schrecken zu begleiten. Auch wenn ich denke, dass man Kinder bzw. Erwachsene nicht mit Hunden vergleichen kann, nehme ich bei sowas gerne ein Beispiel aus der Kinderwelt um zu verdeutlichen was ich meine. Das Kleinkind was beim Laufen auf den Hintern fällt. Den Schrecken zu bestärken, wäre in dem Fall hinrennen, dass Kind trösten etc.. Pädagogisch sinnvoll ist es das Kind beim Schrecken zu unterstützen. Sprich, das Kind nicht großartig zu trösten sondern zum Weiterlaufen ermuntern. Natürlich tut jeder Sturz einem auch irgendwo selber Weh. Auch die Mutter die ihre Angst vor Spinnen unterdrückt kann durch dieses Verhalten ein Kind aktiv durch den Schreck vor dem Insekt unterstützen. Genauso sollte man mit dem Hund umgehen. Einfach kein Ding daraus machen und selbst ganz normal Verhalten. Ruhige neutrale Stimme. Bei all meinen Hundn ahbe ich so erreicht, dass sie in allen Situationen auf meine Reaktionen achten auf meine Stimmung. Sei es ein fremder Hund oder eben auch mal der Schlag von einem Weidezaun. Hund bekommt den Schlag, rennt mit eingeklemmtem Schwanz zu mir. Ich habe eine neutrale Körperhaltung und murmel irgendwas vor mich. Wie Ich fühle mit dir... Danach ist der Schwanz wieder oben und es geht weiter.. Meine Erfahrung ist demnach deutlich..

...zur Antwort

Vorab muss dir eines klar sein, dein Hund ist derzeit eine Gefahr für Menschen, andere Tiere und auch sich selbst. Das ist NICHT als Vorwurf zu verstehen. Wenn dein Hund im Wald ein Tier jagt, darf der Jäger ihn ohne Warnung erlegen! Beim Jagen könnte er ebenso auf auf die Straße geraten und sich selbst und andere in große Gefahr bringen. Selbst wenn die Straße noch km weit weg ist und die Gegend sehr übersichtlich ist, kann eine Hetzjagd sich auch bis dahin in die Länge ziehen. Du solltest deinen Hund bis du das im Griff hast also erstmal ausschließlich auf Feld, Wald und Wiese mit der Schleppleine unterwegs sein. Für solche Fälle rate ich zu einem Kletterseil, wo man auch Längen von 25m preisgünstig bekommt.

Das Verhalten passt zu einem Hund der in einem Rudel dafür zuständig wäre potenzielle Beute auszumachen. Ein Kundschafter. Das spricht auch dafür, dass er nach recht kurzer Zeit von der Beute wieder ablässt. Sprich ein Hund der Alarm schreit und die "Auf Gehts Fanfaren" bläst und loszischt, aber dann nicht weiß wie es weiter gehen soll. Denn diese Aufgabe würde ein anderer Übernehmen.

Halte mal auf den Schnupper-Spaziergängen deinen Hund ausschließlich hinter dir um alles was vor dir passiert zu erst zu erblicken. Ist für dich natürlich wesentlich anstrengender. Sobald du eine vermeintliche "Beute" erkennst, ruf ihn zu dir und lass ihn sich hinlegen. Sollte er sich immer noch auf die "Beute" konzentrieren lass ihn auch den Kopf ablegen. Ich habe bei meinen Hund gemerkt, dass sie sich besser entspannt haben, wenn der Kopf auf dem Boden gewesen ist und mir die "Wache" übergeben haben. Nach einer Weilte wird es immer öfter ausreichen, wenn du den Hund zu dir rufst und er bei Fuß läuft. Du musst nur selbst eine absolute Ruhe, Selbstbewusstsein und Dominanz ausstrahlen. Nicht um den Hund einzuschüchtern sondern im Sicherheit zu vermitteln, dass er seine bisherige Aufgabe an dich abgeben kann. Hinter dir halten, kannst du den Hund ganz einfach. Sobald dein Hund versucht vor dich zu gehen, dann halte ihm die offene Hand der entgegengesetzten Seite hin und mach einen Laut der dir für die Situation am passenden erscheint. Ein "Hey", "Halt", Schnalzen, "Ksscht" oder sonst irgendwas. Sollte dein Hund dennoch weitergehen, dann pack ihn mit der Hand an der Brust und schiebe ihn mit Schwung wieder nach hinten. Das verursacht dem Hund nicht mal im Ansatz irgendwelche Schmerzen und soll einfach nur die klare Konsequenz sein, wenn er sich nicht an die von dir gesetzten Grenzen hält. Hunde würden sich in einer solchen Situationen auch richtig gehend anrempeln. Nach kurzer Zeit wirst du bemerken wie sich der Hund hinter dir immer mehr entspannt. Wenn er sich auf den Schnuppergängen vollständig entspannt, dann kannst du ihn auch wieder vor dich lassen. Entweder dein Hund hat die Aufgabe vollkommen auf dich Übertragen oder aber er hat gelernt, dass er du sehr Aufmerksam bist und er dich von einer solchen "Beute" einfach nur in Kenntnis setzen braucht. Dann achte auf die Warnzeichen die man dir in diesem Kurs gezeigt hat und du ihm auch hier durch "Abrufen" klar machst ich hab sie auch gesehen oder eben ich hab deine Zeichen verstanden. Wenn das auch klappt kannst du ihn sogar dann auch wieder von der Leine lassen. Dennoch musst du sehr viel Aufmerksamer sein. Kein Telefonieren oder Unterhaltungen mehr. Keine Ablenkung mehr. Hat aber zu Folge, dass du die Natur und alles sehr viel besser aufnimmst und auch genießen kannst.

...zur Antwort
Hilfe! Welpe will draussen nicht mehr sein grosses Geschäft machen!

Hallo, bin weiblich, 21 Jahre, hundeerfahren (trainiere Agility mit Hunden), habe allerdings noch keine Erfahrung mit Welpen...und bin grad echt am Verzweifeln mit meinem Buddy...

er ist 11 Wochen alt und seit 1 Woche bei mir. Mit dem Pinkeln klappt es schon ganz gut und auch sonst integriert er sich immer mehr und ist ein richtiger Goldschatz - wenn auch etwas wehleidig und empfindlich haha. Meine kleine Mimose halt :'D Er liebt alle Menschen und würde am Liebsten mit alles und jedem Knuddeln!

Nun mein Problem: Die ersten Tage, als er zu mir kam, hat er KEIN EINZIGES MAL in die Wohnung großes Geschäft gemacht! Sondern immer brav draussen. Hab ihn dann sofort immer in den Himmel gelobt, dass er lernt, dass das richtig so ist!

Nun will er aber seit 2 Tagen einfach nicht mehr draussen sein grosses Geschäft machen und ich weiß nicht, wieso! Es gab keinen für mich ersichtlichen Auslöser, er will einfach nicht mehr. er löst sich nurnoch drinnen - und zwar immer genau dann, wenn ich für maximal 2 Minuten aufs Klo geh (er darf nicht mit ins Bad, meine Mitbewohnerin will das nicht und auch nicht in die Küche). Wenn ich vom Klo wiederkomm, dann erwartet mich im Zimmer immer ein stinkendes HHäuflein - und zwei große, unschuldige Welpenaugen. ich bin am verzweifeln weil ich ihn wirklich nie dabei erwische! :-( somit kann ich ihn auch nicht schimpfen...ich beeil mich sogar schon immer wenn ich aufs klo muss aber er ist immer schneller! Und er kackt auch hin, wenn ich erst mit ihm draussen war! Draussen macht er einfach nicht mehr :-(((( ???? Ich kann 1 Stunde mit ihm draußen sein, 2 Stunden, 3 Stunden....ganz egal. Selbst wenn er davor gefressen hat. Er macht einfach nicht mehr draussen!!!

am anfang hat er doch immer nur draussen gekackt??? :-( hab ihn immer gelobt, warum macht er es jetzt nurnoch drinne?? :(( Und immer dann wenn ich ihn nicht erwisch. Hab auvh versucht ihn zu "verarschen" und bin raus aus dem zimmer, als würde ich ins Bad gehen. Bin aber vor der Tür geblieben und hab kurz gewartet, dann bin ich wieder rein, doch er ist ja nicht dumm. Er wusste dass ich nicht im Bad war und ich hab ihn natürlich nicht in flagranti erwischt wie ich gehofft habe, damit ich ihn schimpfen und rausbringen kann... :-((((

Was kann ich tun damit er draussen wieder macht? :((( ich weiss dass er draußen "muss", weil er immer zur wiese stürmt, pinkelt (wie immer)...und dann gehts los....er schnuppert nur die ganze zeit rum...glotzt Löcher in die Luft....dreht sich mal, hebt den Schwanz, setzt kurz zum kacken an....dann doch nicht...dann kommt er zu mir, schwanzwedelnd doch ich lob ihn nicht weil er ja nicht gemacht hat...dann steht er nur da und glotzt mich einfach an....setzt sich hin....dann wieder weiterlaufen...an der nächsten stelle das selbe - schnüffeln...im kreis drehen...dann doch nicht.... das geht Stunden.so weiter. Ich verstehs nicht...am Anfang hat er doch auch immer draussen gekackt und zwar nur draussen...jetzt ist es andersrum :(((

WAS TUN??? :-(

...zum Beitrag

Du musst erst mal viel relaxter werden. Wenn du schon so total angespannt bist, wenn der Hund auf der Wiese seine "Kreise" dreht, dann überträgt sich dieses auch auf den Hund. Mit dieser Anspannung ist der kleine Racker dann auch völlig überfordert. Wenn er draußen pinkelt oder seinen Haufen machen sollte. Freu dich jedes mal und schlag "Purzelbäume". Zwei Tage ist auch nicht die Welt. Vielleicht ist draussen auch derzeit einfach die Welt viel zu spannend und er vergisst das Koten einfach. Schimpfen darfst du ihn zu Hause auf keinen Fall. "Erwischst" du ihn dabei, dann nimm ihn kommentarlos nach oben und trage in raus. egal ob er gerade nen Haufen gemacht hat oder nicht. Dann lass dich nicht dabei beobachten, wie du den Haufen wegmachst. Sowas passiert einfach..

...zur Antwort

Natürlich ist jeder Hund anders und es mag auch Hunde geben die absolut nichts vom Wasser halten. Aber meist steckt da einfach nur ein wenig Angst und Unsicherheit dahinter. Schwimmen ist aber für die Hunde vor allem im Alter sehr wichtig. Da es sehr gut für die Muskulatur ist und die Gelenke und Knochen eben vom eigenem Körpergewicht nicht belastet werden. Alleine aus diesem Grund halte ich es für notwendig dass eigentlich jeder Hund schwimmen geht ob er nun eine Wasserratte ist oder nicht. Es gibt viele Möglichkeiten einen Hund ins Wasser zu bekoimmen. Ich hab meinem aktuellem immer wenn er gezögert hat einen kleinen Schubs mit dem Fuß gegeben. Dann isser raus und und mit voller Leidenschaft reingesprungen. Muss aber nicht bei deinem klappen. Gerade wenn er vielleicht eine schlechte Efahrung gemacht hat. Ich würde eine befreundete Hündin(Wasserratte) und dessen Besitzer anquatschen und mal zum See fahren selbst rein gehen und mal gucken wie er dann reagiert. Vor allem aber viel Geduld haben. Wenn die "Freundin" im Wasser ist vielleicht traut er sich da eher..

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.