Meinung des Tages: Was denkt ihr über die Einstufung der AfD in Sachsen-Anhalt durch den Verfassungsschutz?

Dass die AfD immer wieder massiv im Fokus von Kritik steht, ist nichts Neues. Doch zahlreiche Befürworter der Partei und auch diese selbst, sehen darin häufig eine kategorische Hetzjagd.

Der Verfassungsschutz hat nun in einem zweiten Bundesland die AfD als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft.

Die AfD in Sachsen-Anhalt

Schon vor einiger Zeit wurde die AfD in Thüringen als gesichert rechtsextrem eingestuft – nun geschah genau dies auch in Sachsen-Anhalt. Der Behördenleiter des Verfassungsschutzes, Jochen Hollmann, bestätigte dies bereits und erläuterte, dass die Behörde für diesen Schritt zahlreiche Auswertungen von rassistischen, antisemitischen und muslimfeindlichen Aussagen von Funktions- und Mandatsträgern ausgewertet hat. Als Verdachtsfall galt die Partei im Bundesland bereits seit 2021. Entsprechend wurden seitdem Informationen gesammelt, welche mit den Prinzipien eines Rechtsstaates, der Menschenwürde oder der Demokratie nicht vereinbar sind.

Begründung des Verfassungsschutzes und weitere Folgen

Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes fordert die AfD nicht nur die Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion, sondern streben auch eine Abschaffung der derzeitigen parlamentarischen Demokratie an. Hollmann erläutert, dass aufgrund dieser Tatsachen und der verfassungsfeindlichen Position der Partei die Beobachtung sowie der Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel gerechtfertigt ist.

Die Bundes-AfD

Die AfD als ganzheitliche Partei wurde vom Bundesamt für Verfassungsschutz (noch) nicht als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Derzeit gilt sie als „rechtsextremistischer Verdachtsfall“. Dies entspricht einer Stufe unter der Einstufung der AfD in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Februar 2024 wird sich das Oberverwaltungsgericht Münster damit beschäftigen.

Reaktion der AfD

Die AfD in Sachsen-Anhalt prüft derzeit, wie ein juristisches Vorgehen gegen die Einstufung möglich ist. Martin Reichardt, der AfD-Landesvorsitzende teilte dies dem MDR mit. Für ihn handelt es sich bei der Einstufung um ein politisch motiviertes vorgehen, von Seiten des Verfassungsschutzes sei dies ein „weiterer Diffamierungsschlag“.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet ihr die Einstufung des Verfassungsschutzes? Welche Konsequenzen wird das für die AfD und auch die weitere politische Landschaft in Deutschland haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bitte beachtet, dass politische Diskussionen stets das Potential haben, dass die Gemüter etwas überkochen – wir bitten Euch, dass sich auch hier an unsere Netiquette gehalten wird. Diese Frage soll lediglich das aktuelle Geschehen aufgreifen und zu einer produktiven Diskussion innerhalb der Community führen.

Quellen:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/afd-sachsen-anhalt-rechtsextremistisch-verfassungsschutz-100.html

https://www.spiegel.de/reaktion%20/deutschland/sachsen-anhalt-verfassungsschutz-stuft-afd-als-gesichert-rechtsextrem-ein-a-17e4108c-fcdc-47db-9440-19097757c1e8

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/afd-rechtsextremistisch-reaktion-100.html#AfD

...zum Beitrag

Hat jemand mal die konkreten Vorwürfe parat? Ich meine also nicht "der Verfassungsschutz stuft die AfD soundso ein" sondern ich meine die konkreten Vorwürfe. Beispiel: Höcke sagte in dem und dem Interview, dass unsere derzeitige Form von Demokratie abgeschafft werden solle... und das Ganze mit Link zum Interview.

Ich habe einfach eine generelle Skepsis, wenn Politiker oder welche offiziellen Stimmen auch immer etwas sagen.

In der Pandemie hieß es auch immer, dass die Impfung sicher, nebenwirkungsfrei etc sei. Und das waren bewusste(!) Lügen, Menschen anderer (korrekter Meinung!) wurden diffamiert etc.

Die Bevölkerung hat weitgehend den Medien, Politikern und Wissenschaftlern der Einheitsmeinung geglaubt! Viel zu viele haben das mit dem Leben oder massiver Krankheit bezahlt!

Deswegen möchte ich gerne die konkreten Fälle (oder Beispiele) sehen, die bei der AfD zu dieser Einschätzung führen. (Und ich sagen damit nicht, dass die AfD harmlos sei!)

...zur Antwort

Wenn man unter dem Christentum die Menschen versteht, die an Gott bzw Jesus glauben, gibt es im Christentum keine Dämonen.

Christen wissen allerdings, dass es Dämonen gibt. Dabei sind Dämonen generell ungläubig, denn sie vertrauen nicht auf Gott, sie beten ihn nicht an, sie ehren Gott nicht. Trotzdem wissen Dämonen, dass es Gott gibt.

...zur Antwort
Kommt ein erreteter Christ trz in die hölle wenn er die ungläubigen nicht warnt.

Ein erretteter Christ kommt nicht in die Hölle, sonst ist er nicht errettet!

Christen haben den Auftrag, die Ungläubigen zu warnen bzw. ihnen Jesus bekannt zu machen, so dass sie sich im Idealfall dafür entscheiden, Jesus um Vergebung ihrer Sünden zu bitten und ihm ihr Leben zu geben.

Andere Menschen zu warnen oder ihnen das Evangelium zu sagen, ist nicht die Bedingung, um errettet zu werden. Vielmehr ist der persönliche Glaube an Jesus entscheidend. Alles weitere sind Schritte des Gehorsams (oder Ungehorsams) des Christen Jesus bzw Gott gegenüber.

...zur Antwort

Ich denke, dass kaum eine menschliche Erklärung die Dreieinigkeit wirklich gut wiedergibt.

Wichtig ist, dass man eng an den biblischen Aussagen bleibt.

Da finden wir zwar nicht den Begriff "Dreieinigkeit", aber das, was damit gemeint ist, findet sich sehr wohl in der Bibel.

Wir finden folgende Aussagen:

Es gibt nur einen einzigen Gott.
Von drei Personen wird gesagt, dass sie Gott sind. Also ist Gott nicht nur eine Person, sondern drei.

Die drei Personen sind:
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

Von allen dreien wird beispielsweise gesagt, dass sie ewig sind, dass sie allgegenwärtig sind.

Außerdem hat Jesus die Welt erschaffen.

...zur Antwort

Bildlich kannst Du es Dir vorstellen: Um z.B. AG als Linearkombination darzustellen, gehst Du per Vektor a von A nach B, dann per Vektor b von B nach C und schließlich per Vektor c von C nach G. (Sorry, die Pfeile über den Vektoren kann ich gerade nicht darstellen)

Also: a+b+c = AG

Es kann selbstverständlich auch ein vielfaches eines Vektors vorkommen.

Wenn Du z.B. von A nach M willst, kann man das so darstellen:

AM = (1/2) a + (1/2) b

Wenn es in die umgekehrte Richtung eines Vektors geht, muss ein Minuszeichen davor:

BM = -(1/2) a + (1/2) b

oder: (1/2) b - (1/2) a

Ich denke, Du verstehst das Prinzip :)

...zur Antwort

Die Entrückung ist biblisch. Ich erwarte sie als das nächste große in der Bibel angekündigte Event.

Dazu stehen ein paar Dinge in 1. Thess 4,18ff.

Wenn die Christen (allerdings nur die, die wirklich Buße getan haben, um Vergebung gebeten haben und Jesus als ihren Herrn angenommen haben, also an ihn als ihren Erlöser glauben) entrückt werden, sind unmittelbar danach zunächst keine Christen auf der Erde. Allerdings werden sich viele Menschen kurz nach der Entrückung bekehren und Christen werden. Denn es gibt viele Namenschristen, die nicht wirklich glauben, daher nicht entrückt werden, dann aber wegen der Entrückung erkennen, dass das, was in der Bibel steht, tatsächlich wahr und verlässlich ist.

...zur Antwort

Nein, die Bibel ist nicht grausam und auch nicht menschenverachtend. Ich habe mehrere Bibeln und sie sind allesamt sehr friedlich.

1. Mo 38,24: Auf Hurerei stand in Israel der Tod durch verbrennen. Das war das Gesetz in Israel. Dafür kann die Bibel nichts. Hättest Du es lieber, wenn da was netteres stünde, es allerdings nicht der Wahrheit entspräche?

Wir hatten auch recht lange die Todesstrafe auf diverse Vergehen. In vielen Ländern gibt es noch heute die Todesstrafe. Wenn nun in einem Buch steht, dass es in Amerika die Todesstrafe gibt, ist dann dieses Buch grausam und menschenverachtend?

Abgesehen davon ist Tamar nicht verbrannt worden.

2. Mose 22, 19. Die Bibel spricht sich klar gegen Religionsfreiheit aus

Das galt für Israel. Und? Ist das verwunderlich? Ich finde es absolut in Ordnung, dass man nur den einen wahren Gott anbeten soll. Die Bibel verbietet ansonsten niemandem an irgendjemanden zu glauben, sie zeigt allerdings die jeweiligen Konsequenzen auf. Eigentlich sind Warnungen etwas Gutes, wenn es darum geht, Unheil zu vermeiden.

2. Mose 31, 15: Damit zeigst Du, dass Du den eigentlichen Sinn nicht verstanden hast. Das Verbot, am Sabbat zu arbeiten, galt nicht allumfassend für jeden bzw. für jede Arbeit. Priester haben besonders am Sabbat gearbeitet und sind nicht deswegen getötet worden.

Es ist im Prinzip wie bei den Verkehrsregeln. Es gibt Regeln, die andere Regeln aufheben. Ein Vorfahrtsschild hebt z.B. für die entsprechende Kreuzung die Regel auf, dass der von rechts kommende Verkehr Vorrang hat. Steht dann noch eine Ampel da, Hebt deren Lichtzeichen die zuvor genannten Regeln auf.

Die Bibel zeigt einfach, was Menschen mit Gott erlebt haben, sie zeigt, dass Gott die Menschen liebt und vor allem zeigt sie, dass die Menschen ohne Jesus verloren sind, durch Jesus aber gerettet werden können.

...zur Antwort

Nein, falls ich die Aufgabe richtig verstanden habe, ist Deine Lösung falsch.

Hier soll doch zwei mal am Glücksrad gedreht werden, oder?

Beispiel:
Beim ersten Drehen kommt gelb mit einer Wahrscheinlichkeit von 3/6, denn es gibt 3 gelbe Felder von insgesamt 6 Feldern.
Beim zweiten Drehen bekommt man rot mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/6 (nicht 1/5), denn das Glücksrad ändert sich nicht, das vorige gelbe Feld wird ja nicht herausgenommen. Es sind immer noch insgesamt 6 Felder vorhanden, wovon es nur ein rotes gibt.

Der gleiche Fehler liegt im zweiten Zweig vor: Der Nenner muss 6 sein, nicht 5.

...zur Antwort

Christen glauben nicht an das Christentum, sondern an den dreieinen Gott. Christen glauben an Gott Vater, Sohn und Heiligen Geist.

Wie könnt ihr an eine Religion glauben

Wir glauben nicht an eine Religion, sondern an Gott.

in welcher keiner weiß ob Jesus Gott, Sohn Gottes etc. ist.

Das stimmt ja so gar nicht. Aber ich glaube Dir, dass Du das nicht weißt.

in der man nicht mal weiß wer Gott ist?

Das wissen wir durchaus.

...zur Antwort

Du musst einfach die Mail weiterleiten. Dabei ist "weiterleiten" meistens ein Button in der Nähe des Buttons "Antworten".

...zur Antwort
Eine Frau heiraten, die schon Sex hatte als Christ?

Ich weiß, das klingt jetzt vielleicht etwas komisch. Ich bin MIT einer Frau zusammen, die so wie ich auch sehr christlich lebt. Ich bin glücklich MIT ihr und wir behandeln uns gegenseitig gut.

Sie hat MIR heute etwas erzählt, was mich persönlich schockiert hat. Sie gestand mir, dass sie vor 4 Jahren einmal eine sexuelle Beziehung gehabt hatte, und es war gegen ihren Willen, also habe ich ihr klar gemacht, dass es MIR sehr leid tut, das zu erfahren, denn für mich ist das ein ekelhaftes Verbrechen, was dieser Mann ihr angetan hat. Es geht um ein ehemalgliges Gemeindemitglied selbigen alters.

Wir sind beide 21. Dieser Mensch ist ebenfalls im selben Alter, wenn auch seit Jahren nicht mehr in der Gemeinde.

Jetzt ist das nur so, ich will nicht böse klingen, denn mir tut das wirklich von Herzen weh, dass ihr das passiert ist. Ich habe ihr angeboten, ihr beizustehen, falls sie auch heute noch etwas Rechtliches unternehmen würde.

Nur was mir leider auch passiert: Es geht mir nicht mehr aus dem Kopf, dass sie keine Jungfrau mehr ist. Mein Inneres strebt sich dagegen AN, AN dem Plan einer Hochzeit festzuhalten.

Ich verkrafte diesen Gedanken nicht, dass ein anderer Mann ihn ihr war. Ich weiß, das klingt böse, das meine ich aber nicht böse, mich trifft das einfach sehr hart. Das ist für mich einfach ein komisches Mindset. Ich komme damit aktuell nicht klar, darán zu denken.

Ich möchte keine Frau heiraten, die nicht mehr Jungfrau ist. Aber ich möchte sie auch nicht verstoßen, weil mir sehr viel AN ihr liegt.

Es ist lediglich, ich habe Angst dass sie das beeinflussen kann. Wenn man Geschlechtsverkehr hat, teilt man einen Teil seiner Seele. Ich komme damit nicht klar.

Hat jemand vielleicht ein paar Worte dazu? Was meint ihr? Ist das ein Schock, den ich durchlebe? Sie ist die Geschädigte und deswegen will ich mich nicht in den Vordergrund stellen. Aber wie sollte ich reagieren?

Mfg Chris

...zum Beitrag

Hi Chris,

ich verstehe Deine Gedanken dazu. Da ist der Idealgedanke aus dem Glauben heraus, dass man das erste Mal mit dem Geliebten Menschen haben will.

Biblisch gesehen ist Sex außerhalb der Ehe Sünde. Und "die zwei werden EIN Fleisch sein". Durch den Geschlechtsverkehr entsteht eine Verbindung zwischen zwei Menschen.
Vielleicht hilft Dir folgendes:

Sprich mit Deiner Freundin darüber und kommt im Gebet vor Gott. Sie kann dann ihre Sünde (ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren, wer Schuld hat) bekennen und um Vergebung bitten. Sie kann es vor Gott (und Dir) aussprechen, dass sie sich von jeglicher Verbindung mit diesem anderen Mann lossagt und Gott bitten, dass auch er jegliche Verbindung mit ihm trennt.
Auch Du solltest Deine Freundin für schlechte Gedanken um Vergebung bitten und Du solltest auch Gott um Vergebung bitten. Bringt beide alles vor Gott und bittet um Vergebung dafür, was Euch an Sünden einfällt.
Desweiteren ist meine sehr starke Empfehlung, dass sie und auch Du (mindestens wenn Du einen Groll auf den anderen Mann hast) dem anderen Mann vergebt. Sprecht es im Gebet vor Gott aus. (Ich vergebe dem ... dass er ... ).

Ich denke, dass Ihr dadurch sowohl Eure Beziehung stärkt als auch Eure Beziehung zu Gott.

Ich wünsche Euch Gottes Segen.

...zur Antwort

Ich denke, dass sich 1. Johannes 1,9 auf Sünden bezieht, die uns bewusst sind.

Kurz mal überlegt: Genau genommen weiß ich gar nicht mehr jede einzelne Sünde, die ich getan habe: Jede einzelne "kleine" Notlüge, jeden einzelnen schlechten Gedanken, jede einzelne Situation, in der ich etwas nicht aus Glauben getan habe (denn alles, was nicht aus Glauben getan wird, ist Sünde) ...

Wenn also nur die Sünden vergeben werden würden, die ich explizit bekenne, dann wäre ich nicht gerettet, denn jede auch noch so kleine unvergebene Sünde bringt mich in die ewige Verdammnis.

Abgesehen davon ist 1.Joh 1,9 sehr wohl eine Ermutigung, die Sünden zu bekennen, jedoch steht dort genau genommen nicht, dass die, die nicht jede einzelne Sünde, derer sie schuldig geworden sind, bekannt haben, keine Vergebung erhalten.

Ich verstehe 1. Johannes 1 so, dass wir als Christen in Gemeinschaft leben sollen, einen im besten Sinne des Wortes christlichen Lebensstil an den Tag legen sollen. Nun passiert es aber, dass man trotzdem mal sündigt. Diese Sünde plagt uns dann, denn der Heilige Geist, der in dem Christen wohnt, macht uns auf die Sünden aufmerksam. Nun sollen wir diese Sünden, die uns bewusst sind oder klar geworden sind, bekennen, Jesus um Vergebung bitten und können dann sicher sein, dass er treu ist, seine Zusagen einhält und uns vergibt.

...zur Antwort
Nein

Gott tut nichts Böses - zumindest aus seiner Sicht.

Selbstverständlich tut er Dinge, die für Menschen Unheil bedeuten. Gott hilft dem Volk Israel im AT vielfach gegen Israels Feinde. Die Feinde sterben - was gewiss für diese Menschen ein Unheil ist.

Aus Gottes Sicht mag es wohl verdiente Strafe sein.

Gott wird auch Gericht halten und viele für ewig verdammen. Für diese Menschen bedeutet es ewiges Unheil.

...zur Antwort