XP-Pen Artist 15.6 Pro

Ich habe die normale Artist 15.6 Variante und ich bin begeistert davon. Treiber machen weitaus weniger Ärger als die von Wacom, das Tablet ist stabil aber wiegt trotzdem nicht allzu viel.
Parallax ist minimal, daran gewöhnt man sich innerhalb einiger Sekunden. Ich merk selbst keinen Jitter beim Zeichnen. Die Tablets kommen alle mit Schutzfolie und die Nibs nutzen sich auch nicht zu stark ab. Und selbst wenn man die dann irgendwann alle aufgebraucht hat, bekommt man 100 (!) für 10€. Falls ich mich richtig erinnere haben mich 10 von Wacom um die 10€ gekostet.

Ich habe das Tablet jetzt seit Februar und habe nur anfangs kleine Schwierigkeiten gehabt, da ich das Tablet als zweiten Bildschirm nutze. Da hat die Kalibrierung anfangs nicht hingehauen, hat sich aber relativ schnell mit dem Support lösen lassen. (In den Einstellungen Auflösung ändern)

Default-Farben neigen leicht ins Warme, kann beim Treiber aber umgestellt werden, dauert keine 2 Minuten. Programmspezifische Key-Shortcuts sind auch kein Problem und von dem was ich gesehen habe auch für Linkshänder absolut geeignet.

Ich weiß nicht wie das bei der Pro Variante ist, aber bei mir kam kein Ständer. Man kann sich zwar einen separat für um die 60 bis 70€ kaufen, ob der jetzt sooo gut ist weiß ich nicht. Falls du am Schreibtisch genug Platz hast würde ich einfach einen Monitorarm kaufen + Non-Vesa Adapter. Preislich günstiger und angenehmer als der Klappständer für 70€.

Übrigens, falls du dich für das XP-Pen entscheidest:

Kauf es bei Ebay! Der Hersteller selbst hat dort einen Webstore, Preisvorschläge werden entgegengenommen. Habe damals mein Tablet von 330 auf 260 bekommen + 15% Rabatt bei Ebay. Auf einmal hat mich das Tablet nur 220€ gekostet.

Bei Huion wäre ich etwas vorsichtig. Ich weiß nicht, inwieweit sich das mittlerweile gebessert hat aber seit Eeeewigkeiten wird berichtet, dass die Treiber einfach grausam sind. Teilweise haben YouTuber ihre positiven Reviews runtergenommen und Statements gepostet, dass die Tablets, die sie bekommen haben, nach einigen Monaten einfach nicht mehr gut waren. Knöpfe funktionieren nicht, Kabel brechen, etc. Inwiefern das heute noch das Problem ist, vor allem bei der Pro-Reihe, kann ich nicht sagen.

Allgemein zu beiden Optionen:

An eine Wacom Cintiq werden beide Modelle eher nicht kommen. Bei Wacom steckt einfach mehr Erfahrung dahinter, das wissen sie auch. Deswegen sind die Preise auch so hoch. Vor allem aber musst du daran denken, dass Tablets anderer Marken oftmals einfach nicht so lange halten. Gute 2 bis 5 Jahre sollte das gute Ding schon durchstehen. Vor allem wenn es nicht viel bewegt wird und man damit einigermaßen anständig umgeht. Cintiqs dagegen werden nach 10 Jahren noch halten. Ob das den doppelten Preis rechtfertigt weiß ich jedoch nicht.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde jetzt ehrlich gesagt nicht denken, dass das schrecklich ist. Vor allem nicht als ersten Versuch! (Ich gebe dir jetzt einfach mal ein paar Tipps, bevor die ganzen 'ohne makeup ists eh viel besser!' Kommentare kommen).

Und zu deinem Vater: Meiner reagiert da auch so, vor allem bei rotem Lippenstift. Das glaub ich gehört bei Vätern einfach ein wenig dazu.

Ich bin einfach mal so frei und nehme mir raus, ein paar Verbesserungsvorschläge zu geben:

  • Lippenstift:

Du scheinst sehr blass zu sein, da sieht der rote Lippenstift natürlich richtig heftig aus. Versteh mich nicht falsch, ich l i e b e roten Lippenstift, aber wenn kein Kontrast dazu da ist sieht er schnell etwas seltsam aus. Etwas Bronzer würde da gut passen. Es muss ja nicht immer fett contouriert werden, einfach etwas Wärme ins Gesicht macht viel aus. Es gibt welche mit Schimmer und welche die matt sind, da musst du wissen ob du eher ein 'glowy' Makeup willst oder komplett matt.

Im Übrigen würde für deine Haarfarbe 'Ruby Woo' von MAC super passen. Aber da du eh meintest, dass das deine ersten Versuche sind muss ein 20€ Lippenstift echt nicht sein. Da gibt es aber tonnenweise Dupes online von Maybelline, Wet n Wild etc.

  • Foundation

Kann natürlich an der Kamera liegen, aber das Makeup kommt mir ein wenig maskenhaft vor. Ich kenne deinen Hauttypen nicht und weiß auch nicht wie viel du abdecken möchtest. Aber für mich sieht (wenigstens auf dem Bild) deine Haut super rein aus, da brauchst du wirklich keine Full Coverage Foundation. Ich glaube da ginge auch eine BB-Cream die du leicht appudern kannst. (Ich habe eine von Missha, die ist aber auch um die 25€, muss also wirklich nicht sein.)

  • Blush

Da musst du jetzt wirklich nicht auf mich hören, aber ich liebe Blush so sehr dass ich darin baden könnte. Klar soll man nicht übertreiben, aber ich finde dass ein wenig Blush auf der Nase richtig süß aussieht. Das ist aber wirklich Geschmackssache und muss ausprobiert werden. Die einen mögen es, die anderen hassen es.

  • Lidschatten

Den Lidschatten finde ich sehr gelungen! Für den Alltag absolut tauglich in schönen Peach-Tönen. Das Einzige was ich machen würde, ist vielleicht ein wenig auf dem unteren Wimpernkranz zu verblenden, damit das Auge schön (und sanft) umrahmt wird. Gute Mascara drauf Loreal Lash Paradise ist super!) und die Augen kommen richtig zur Geltung. Allgemein lautet die "Regel": Wenn Lippen sehr hervorstechen, sanftes Augenmakeup und umgekehrt. Aber das sind so Sachen die lernt man mit der Zeit.

  • Highlighter

Man kann natürlich Highlighter benutzen, sieht in den meisten Fällen im Tageslicht aber richtig komisch aus. Vor allem bei denen, über die die ganzen YouTuber so sprechen. (Klar sieht alles unter 3 Softboxen super aus) Da geht man an der Straße entlang und sieht auf einmal ein Mädel mit silber Balken im Gesicht. Eher nicht so schön. Ich habe einen richtig natürlichen Highlighter von Natasha Denona (ca 45€), also für Makeup Anfänge viel zu viel Geld. Einfach mal sehen was es da so in der Drogerie gibt. Von den krassen 'Metallic' Dingern würd ich aber auf jeden Fall die Finger lassen. Ich weiß nicht wie sich der Trend entwickelt hat, aber ich habe immer geglaubt Highlighter sei dazu da, die Gesichtsform zu verschönern. Und nicht dazu, um mein Gesicht wie eine dieser Reflektorjacken aussehen zu lassen.

  • Fixing Spray

Sieht man jetzt vielleicht nicht auf den ersten Blick wenn man das Makeup macht. Aaaaaber ein gutes Fixing Spray lässt die Foundation super mit Puder verschmelzen und es sieht natürlich aus und nicht zu stark abgepudert. Ich finde das beste Fixing Spray ist immer noch einfaches Rosenwasser (aber ich habe keine ölige Haut, bei mir hält Makeup super) in einer Flasche mit sehr feinem Sprüher. 2 - 3 Spritzer reichen und man sieht gleich anders aus (bei Rosenwasser auch noch gut für die Haut!).

Zusammefassend sieht das natürlich so aus, als würde ich dich in Grund und Boden kritisieren, will ich aber gar nicht. Ich wollte einfach eine eher ausführlichere Antwort geben als 'anderes dies, anderes das.'

Zum Schluss noch was: Vergiss YouTube Reviews. Absolut. Klar sieht alles an den Leuten super aus. Wenn ich mich mit 3 Schichten Makeup für eine Stunde vor die Kamera setz mit 4 Softboxen/perfektem Licht seh ich auch super aus. Wenn ich mit dem Makeup aber ins Sonnenlicht gehe seh ich aus wie ein Clown der gerade Mittagspause hat. Glaub mir, du brauchst keine 4 Pumpstöße Foundation, du brauchst kein Full Cover, du brauchst kein Contour und erst recht nicht diese übertrieben reflektierenden Highlighter. Das sieht nach 3 Stunden einfach schrecklich aus, außer du willst jetzt 500€ für Makeup ausgeben. Ist aber völlig irrational und macht auch nicht wirklich jemand. Und alle meinen immer, sie seien 'nicht käuflich' und 'ehrlich'. Ja gut, wenn ich mir nichts selbst kaufen muss und alles per PR geschickt bekomme ist meine Meinung zu den Produkten natürlich viel besser. Da kann ich noch so 'nEuTrAl' sein wie ich will.

Ich finde das Makeup wirklich nicht so grausam, wie du vielleicht denkst. Es ist sauber aufgetragen und sieht ordentlich aus. Mit ein paar Tipps fühlst du dich aber bestimmt wohler. Und wenn du dir immer noch unsicher bist einfach Schminkzeug in eine Tasche schmeißen und ab zu ein paar Freundinnen. Die können immer andere Meinungen einbringen und haben eine andere Sichtweise als deine Eltern oder irgendwelche fremden Leute auf einem Forum.

Weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren!

...zur Antwort

Hallo,

zunächst musst du das Tablet (falls du das noch nicht gemacht hast, kalibrieren. Einfach Treiber öffnen und kalibrieren.

Zum Zeichnen brauchst du Software. Wenn du kein Geld dafür ausgeben möchtest, ist Krita eine gute Option mit vielen Features. Falls du doch eins kaufen möchtest, würde ich dir wärmstens Clip Studio Paint empfehlen. Photoshop kannst du vergessen, wenn du CSP hast.

Wenn du dich für ein Programm entschieden hast kannst du die Tasten auf der linken Seite einstellen damit du Kürzel nicht per Hand auf der Tastatur eingeben musst. Das kannst du auch im Treiber machen.

Übrigens kannst du dein Tablet zu einem zweiten Monitor machen, wenn es angeschlossen ist. Dafür einfach Die Tastenkomination Windows + P drücken und 'erweitern' auswählen. So kannst du auf einem Bildschirm z.B. Netflix oder YouTube schauen, während auf dem Tablet das Programm läuft und du zeichnen kannst.

...zur Antwort

Der Wert seiner Bilder ist ehrlich gesagt relativ schwer bestimmbar. Viele bzw. fast alle seiner Bilder hat er als eine Art Wertanlage an den PBS verschenkt, welche diese dann versteigert haben.

Heutzutage sind nicht mehr viele seiner Bilder im Umlauf, man muss dann doch mal Glück auf Ebay etc. haben, um ein Original zu ergattern. Da variieren die Preise je nach Motiv. Bob Ross hat in seiner Lebenszeit vermutlich um die 30.000 Bilder gemalt und ist für seine Berge und Wälder bekannt, hat aber zum Beispiel sehr wenige Hütten gemalt. Diese Bilder sind besonders begehrt und kosten dementsprechend mehr.

Sollte man auf Ebay Glück haben, gehen die Bilder normalerweise für um die 10.000+ an den Käufer. Jetzt, da Bob Ross auf Twitch gestreamt wurde und auch so wieder an Relevanz gewinnt, könnte es sein, dass seine Bilder für mehr Geld gekauft werden.

Wenn du heute einen Blick auf Ebay wirfst, wirst du einige seiner Bilder sehen. Das günstigste für ca. 5.000€, das teuerste bei etwa 87.000€.

...zur Antwort
Ja, ist schlimm

Makeup sollte im Idealfall jeden Abend rückstandslos vom Gesicht entfernt werden. Klar kann es mal sein, dass der Rest am WImpernkranz hier und da mal vielleicht nicht ganz abgeht. Das ist allgemein nicht so schlimm.

Du solltest aber immer daran denken, dass deine Augen empfindlich sind und ggf. anfällig für Entzündungen. Solltest du einfach mit Makeup/Eyeliner schlafen gehen, kann es sein dass du irgendwann eine Bindehautentzündung etc. bekommst. (Übrigens auch der Grund, wieso man Mascara alle 3 Monate wechseln sollte weil sie sich mit der Zeit in eine Bakterienschleuder verwandelt)

...zur Antwort

Hallo,

der Preis der Copics ist aus dem Hype der letzten Jahre entstanden, der jetzt wieder anchlässt. Wenn du in Japan nach Copics suchst, kosten die dich vielleicht etwa 2€ das Stück, nicht 8€ wie hier.

Allgemein werden Copics professionell eher für Concept Art und Sketches verwendet, da ist die Lichtechtheit relativ egal.

Moralisch verwerflich wird es dann, wenn ein Künstler seine Copic Originale verkauft und nicht auf Beständigkeit achtet bzw. die verkauften Werke nicht ordentlich schützt.

...zur Antwort

Hallo,

Die Missha Perfect Cover BB Cream funktioniert bei mir super. Ich habe eine ölige T-Zone und pudere da gut ab, die Creme deckt super und setzt sich nicht auf trockenen Stellen ab. Farbauswahl ist eher so naja, kommt aber aus Korea also dementsprechend hell.

Preislich bei ca 20€

...zur Antwort

Hallo!

An der Spitze der Tablets ist natürlich Wacom mit der Cintiq-Reihe. Wer aber nicht mehrere Tausend Euro für ein Tablet ausgeben möchte, hat da Probleme.

In den letzten Jahren haben Hersteller wie Huion oder XP-Pen bei Wacom genug Druck gemacht. Das sieht man daran, dass eine Cintiq 'Anfänger'-Variante auf den Markt gekommen ist für rund 600€.

600€ sind immer noch viel zu viel für ein Tablet für 'Anfänger'. Ich habe auch lange nach einem Tablet mit Display gesucht und habe mich mitten in den ganzen Reviews und Empfehlungen nicht mehr ausgekannt. Generell würde ich vor allem auf YouTube vorsichtig sein. Klar ist es 'nett', wenn eine Firma jemandem das Tablet 'einfach zur Review zuschickt', aber es steckt auch immer eine gewisse Erwartung dahinter, das weiß auch der YouTuber.

Die gängisten Alternativen für die Wacom Cintiq kriegst du von Huion oder eben XP-Pen. Bei Huion sind das die Kamvas Modelle, welche je nach Größe und Modell bei je 350 bis 600€. Über so eins habe ich lange nachgedacht, bis ich ein paar Videos gesehen habe, in denen die Künstler nach der Review ein paar Sachen zu sagen hatten. Zum Beispiel, dass die Knöpfe auf einmal nicht mehr funktionieren oder dass das Kabel so schnell kaputt geht und locker mal 50€ in der Neuanschaffung kostet. Die Treiber von Huion und deren Probleme sind auch bekannt. Wenn man sich für 4, 5 Stunden vor den Bildschirm hockt und zeichnen will, kann das schon mal frustrierend werden.

Die neuen Kamvas Reihen scheinen da deutlich besser zu sein, jedoch sind nicht alle in Deutschland verfügbar. Heißt also, dass da der Zoll noch dazukommt bei rund 500 bis 600€.

Dann habe ich XP-Pen gefunden und habe jetzt auch mein Artist 15.6" Tablet und bin super zufrieden. Stift muss nicht aufgeladen werden, ein 3-in-1-Kabel spart dir den Kabelsalat und die Treiber funktionieren super und du kannst deine Expresskeys an die Programme, die du nutzt, anpassen und durchwechseln. Über 8000 Druckstufen, Parallax Effekt ist minimal, da du das Tablet gut kalibrieren kannst. Die Farben sind schön (lehnen etwas ins Warme bei Standardeinstellung, stört mich aber allgemein gar nicht) und das Bild scharf. Das Tablet kommt mit einer Schutzfolie, die das Malen etwas angenehmer macht.

Preislich auf Ebay momentan um die 260€ (direkt vom Hersteller selbst). Für ein Tablet mit der Größe und Qualität eigentlich unschlagbar. Falls dir 15.6" zu groß sind, gibt es noch die 13.3, 12 und 10" Varianten (wobei die nicht so gut für das Handgelenk sind). Eine Antwort bereichtet von hartem Aufdrücken bei günstigen Tablets, da kann ich nu das Gegenteil behaupten. Mein Tablet reagiert super und je nachdem, wie 'schwer' deine Hand ist, kannst du die Kurve auch im Treiber anpassen.

Alternativ, wenn du etwas möchtest, was du überall mitnehmen kannst:

iPad (Pro) und Apple Pencil mit der Procreate App scheint sehr beliebt zu sein. Konnte ich ausprobieren, Preis- Leistungsverhältnis ist eher so naja. Da hast du halt den Bonus, dass es nicht 'nur' ein Bildschirm ist, sondern auch mehr leisten kann.

Ähnlich beim Surface. Von Wacom gibt es die Companion Reihe, von der wird von Künstlern allerdings abgeraten, da es oft Probleme mit den Akkus gibt und Wacom keinen Ersatz leistet. Preislich da jedoch auch um die 1.200€.

...zur Antwort

Im Beispiel 'Douglas' oder 'Sephora' wirst du schnell merken, dass da nur etablierte Marken ihren Platz finden. Du wirst keine Indie-Marken finden und schon gar nicht, wenn diese keinen Umsatz und keine Kundschaft haben.

Bevor bei Douglas irgendwas in die Läden kommt, ist es normalerweise erst online zu finden. Da werden dann auch keine 10 bis 15 Einheiten gebraucht, sondern vielleicht 1000 oder gar 10.000, je nach Bekanntheitsgrad und Anfrage.

Viele stellen sich das so einfach vor, aber einfach mal eine Firma bzw. eine Makeup-Marke auf die Beine zu stellen hat es in sich. Vor allem weil der Markt bereits so überfüllt ist. Du meldest dein Gewerbe an (mit entsprechender Rechtsform mit erfüllten Kriterien), musst Buchführung übernehmen, Patente, Copyright für Logos, Sicherung deiner Formulierungen auf rechtlicher Basis, Übereinstimmung mit geltenden Hygienevorschriften/Verbraucherschutzgesetzen, Abwicklung der Produktion, Packaging, Produktionskosten, Lieferungskosten, Tests (wie lange hält das Produkt? Unter welchen Umständen hat das Produkt Probleme und bietet Fläche für Bakterien und Schimmel?), angemessene Lagerung bei konstanter Temperatur, Logistik für Zu- und Auslieferung in Warenhäuser, Domain im Internet bezahlen, IT-Leute für eine Website bezahlen und für die Instandhaltung (und glaub mir, die wollen nicht nur eben schnell 20€), Shootings und Werbekampagnen für deine Firma und Produkte, allgemeine Werbekosten, Versicherungen, Anwälte, etc. etc.

Ich glaube du merkst, was da auf dich zukommen würde, bevor du überhaupt mal die Chance hättest, bei Douglas oder Sephora im Sortiment aufgenommen zu werden. Als Instagram-Star hat Huda Kattan halt einfach genug Geld, um ihre Angestellten für alles zu bezahlen und lediglich ein paar Farben und Finishes zu wählen und ihr Gesicht groß in Werbekampagnen vermarkten zu lassen. Für das rechtliche ist sie als CEO eigentlich nur auf dem Papier zuständig.

Ich arbeite nicht bei Douglas oder Sephora, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie selbst bei den Firmen anfragen, ob sie ihre Produkte verkaufen dürfen. Das würde zum Beispiel erklären, wieso Jeffree Star bei Douglas im Sortiment ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der deutsche Markt für Jeffree von großer Bedeutung wäre.

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte das selbe Problem. Manchmal hat es ewig gedauert, bis das Programm die Striche aktualisiert hat und irgendwann macht das dann auch keinen Spaß mehr. Ich habe ein quasi nagelneues Tablet aus letzter Generation von XP-Pen und einen soliden Laptop, mit dem ich auch locker Spiele auf hohen Einstellungen spielen kann. Also glaube ich nicht, dass es daran liegt.

Krita hat immer mal wieder ein paar Probleme, einfach weil die Software open source ist und immer bearbeitet wird.

Ich bin zu Clip Studio Paint gewechselt, da habe ich gar keine Probleme. Das Programm kostet zwar normalerweise um die 50€ (lässt sich aber bestimmt irgendwo als Crack finden), bei den Funktionen und der Nutzung kann Krita aber ehrlich gesagt nicht mithalten.

...zur Antwort

Hallo,

ich frage mich manchmal, was für Antworten hier kommen. Frage richtet sich an Drogerieprodukte, die erste Antwort ist Shiseido. Alles klar.

Ich habe aus der Drogerie das Mineralpuder von L'Oreal ausprobiert und war damit ganz zufrieden. Klar, ist jetzt kein MAC Studio Fix Puder aber es tut den Job dann doch relativ gut. Nur bei Brillen würde ich aufpassen, da hat es sich bei mir immer mal wieder abgesetzt.

Mit verstopften Poren durch das Puder hatte ich nie Probleme. Im übrigen bietet Sephora seine eigenen Puder an, ungefähr beim selben Preis, vielleicht 3, 4€ teurer. Da ist der Farbton 10 ein super Dupe zu MAC NC20. Heller Farbton, gelblich und gut deckend.

Ich würde unter dem Puder aber auf jeden Fall eine gute Pflege verwenden, die leicht 'klebrig' ist, damit das Puder gut haftet. Da find ich die Hyaluronsäure von the ordinary super. Kostet um die 6.50, also auch total erschwinglich. Nicht fettend, pflegt die Haut, macht trockene Hautstellen glatter und lässt Foundation haften. Für mich absolut super und zu dem Preis unschlagbar.

...zur Antwort

Hallo,

die Antworten á la 'gar nicht' sind ungefähr genau so hilfreich wie 'ja weiß keine Antwort auf die Frage lol'. Als ob noch nie jemand von den Antworten Teenager gewesen ist.

Ich finde bei einer großen Hochzeit kann man ruhig etwas Make-Up tragen, find ich absolut nicht schlimm. Es kommt denk ich viel auf die Nationalität an, bei manchen fällt es üppiger aus als bei anderen. Würde ich heute auf eine Hochzeit gehen würde ich vermutlich:

  • leichte Puderfoundation (MAC Studio Fix Powder oder aus der Drogerie Die Mineral Puder Foundation von L'Oreal)
  • vielleicht etwas Concealer (Dermacol oder aus der Drogerie den Catrice Concealer)
  • einen glowy Blush (Nars Orgasm/Goulue oder ähnliches) und etwas Bronzer (Nars Laguna oder den Butter Bronzer von Physician's Formula)
  • leichten Lidschatten in Rosé-Tönen (Naked 3, Huda New Nude, Catrice Peony Palette)
  • etwas Mascara und aufgefüllte Brauen
  • Nude Lippenstift (je nach Lidschatten)

tragen. Klingt viel, sieht aber ordentlich aufgetragen elegant und nicht nach zu viel aus. Ich trage bei einem glowy blush wie dem von Nars nie Highlighter, weil das dann einfach zu viel ist und die meisten Highlighter auf dem Markt übertreiben es grundsätzlich. Sieht auf instagram vielleicht schön aus, im echten Leben ist das dann einfach ein glitzernder Balken (der teilweise Graustich hat bei manchen).

Außerdem würde ich auf großes Contouring verzichten, außer man hat das wirklich 100% drauf und hat ordentliche Produkte, bei denen der Unterton, das Verblenden und die Technik stimmt.

Zum Schluss will ich betonen, dass du dich in dem Makeup gut fühlen musst. Wenn dir das, was ich geschrieben habe zu viel ist, musst du das nicht als einzige Option nehmen. Wenn du mehr möchtest, trag mehr. Es kommt denke ich sehr auf dein Umfeld, die Art der Hochzeit und deine eigenen Fähigkeiten an. Lass dir von niemandem was einreden und lass dich von den absolut sinnlosen Antworten nicht beirren. Wenn du dich schick machen möchtest, dann tu das.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

normalerweise kommt als erste Antwort immer sowas wie 'lern erst mal das Schattieren etc. bevor du dich an andere Sachen traust' und ich hab das immer als Schrott empfunden, genau so wie diese Manga Bücher, in denen irgendwelche komischen Nachmachen bekannter Charaktere komisch gezeichnet werden.

Du findest unglaublich viel auf Pinterest. Viele Tips von Künstlern in einfachen Darstellungen sind zu finden, wenn du zum Beispiel einfach den Begriff 'Manga drawing tutorials' eingibst. Auch deviantart ist für sowas gut, wobei ich bei Pinterest besser zurecht komme, wenn ich etwas suche.

Ansonsten auf YouTube hast du ne Menge Optionen. Draw with Jazza hat einige Tutorials zum Thema Körper/Anatomie gemacht, Audra Auclair hat gezeigt, wie sie Köpfe zeichnet und sonst ist mikeymegamega auch für seinen Mangastil bekannt und gibt gern mal Tipps.

...zur Antwort

Hallo,

Gele an sich sind nicht unbedingt teuer. Am Anfang habe ich mir das typische Jolifin Set geholt und schnell gemerkt, dass das Geld verschwendet war. Ich hab lang gebraucht um gute Produkte zu finden und momentan ist das mein "Set":

Lampe: Sun 5, etwa 15€ mittlerweile nur noch
Primer: Semilac Base Primer, etwa 8€
Base: Victoria Vynn Mega Base, etwa 8€
Gele: viele schwören auf die Semilac Gele, bei mir hielten die aber nie. Ich benutze mittlerweile Silcare Gele, entweder LED Reihe oder Base One, etwa 12€ je nach Menge
Farben: Absoluter Favorit Silcare Gellack. Für 2.50€ absolut günstig und Pigment ist unschlagbar, große Farbauswahl
Topcoat: Silcare ich glaub Excellent top coat, auch um die 8€, hält lange den Glanz und splittert nicht.

Einen Fräser habe ich nicht, die gibt es aber schon ab 20€, die sollen nicht lange halten (etwa ein bis 2 Jahre) aber dafür ist der Preis ganz in Ordnung.

Ich bin kein Profi, weswegen ich nicht sagen kann, ob dieses "Set" für jeden etwas ist, ich weiß nur dass es bei mir und Freundinnen super klappt.

...zur Antwort

Hallo,

Ich weiß nicht, ob das Problem schon behoben ist, aber ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Tablet.

Falls du eins von XP-Pen hast, hat mir folgendes geholfen:

  1. Treiber deinstallieren
  2. PC herunterfahren und alle Kabel ausstecken, danach PC wieder hochfahren
  3. Tablet anstecken, in den Anzeigeeinstellungen das Tablet als ersten Bildschirm setzen, möglicherweise muss die Skalierung auch angepasst werden
  4. PC herunterfahren, hochfahren und Treiber neu installieren
  5. Tablet kalibrieren und es sollte eigentlich wieder gehen

Zumindest war das bei mir der Fall. Krita scheint mit "Nicht-Wacom"-Tablets manchmal ein paar Schwierigkeiten zu haben. Hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort

Hallo,

wenn du ein Tablet ohne PC nutzen willst, wäre die klügste Entscheidung fast schon ein iPad (pro) + Apple Pencil. Zwar auch sehr teuer, aber weit zuverlässiger als manch anderes Modell. Und falls ich mich nicht irre, nutzt Apple auch Wacom Wissen/Technik für den Pencil. Auch scheint Apple relativ kulant gegenüber Fehlfunktionen zu sein (außer beim vollständigen Entladen des Akkus im Pencil, da trägt man selbst die Verantwortung).

Alternativ gibt es natürlich die Wacom Companion Reihe. Von der würde ich persönlich aber abraten, weil ich da schon sehr oft gelesen habe, dass der Akku einfach aufgibt und Wacom sich weigert, ihn auszutauschen. Auch gibt es das MobileStudio Pro, das liegt preislich aber bei rund 1.600€

Allgemein ist Wacom die erste Anlaufstelle, wenn es ums Thema geht. Das wissen sie natürlich und der Preis ist dementsprechend hoch. Ob man nun für ein Pen-Display in den Anfängermodellen (!) 600€ hinblättern will, muss jeder selbst entscheiden. Mittlerweile breitet sich aber immer mehr die Meinung aus, dass die Geräte ihr Geld einfach nicht wert sind. Sehr schöne, gute Geräte, die lange ihren Job machen, aber halt einfach zu teuer.

Andere Marken sind zum Beispiel Huion oder XP-Pen. Diese haben aber, meines Wissens nach, kein Modell, das ohne einen PC funktioniert. Ich persönlich habe das XP-Pen 15.6 und bin super zufrieden. Kostenpunkt etwa 220€ (Ebay beim Hersteller Preisvorschlag von 260 angenommen + 15% Rabatt). Die Treiber funktionieren super und das Tablet fühlt sich nicht billig an. Wenn doch mal was ist, ist der Kundenservice super freundlich und hilft innerhalb weniger Stunden aus.

Zu den Programmen: Die musst du überall herunterladen.

Beim iPad empfiehlt sich Procreate, auf dem PC hast du eine Auswahl an kostenlosen Programmen, oder eben die Standardprogramme für relativ viel Geld.

Krita: umsonst, unglaublich vielseitig, große Community, die viele Pinsel und Presets zur Verfügung stellt. Natürlich gibt es hier und da ein paar Bugs, aber die sind relativ schnell behoben

FireAlpaca: umsonst, relativ vielseitig, aber leider nichts für mich. Erinnert ein wenig an Paint Tool Sai

Medibang Paint Pro: umsonst, sehr ähnlich zu Krita, man muss sich jedoch anmelden um an der "Cloud" beteiligt zu sein und sich so verschiedene Pinsel zu holen.

Clip Paint Studio: etwa 45€, sehr vielseitig und wird sehr gelobt, hat auch teilweise mehr Features als Photoshop (mit denen man sich aber erst auskennen muss)

Paint Tool Sai: etwa 45€, sehr vielseitig, wird gern von Leuten genutzt, die in Richtung Manga tendieren

Photoshop: Monatsabo fängt bei etwa 12€ an, kann sich aber schnell hochschaukeln, unglaublich vielseitig aber auch sehr komplex, wird von vielen Leuten in verschiedenen Richtungen genutzt, ich persönlich habe die 2017 Version und nutze das Programm kaum.

...zur Antwort

Hallo,

bei den Buntstiften kann ich dir eher weniger helfen. Ich hab aber relativ viele Aquarellfarben ausprobiert.

Das erste, woran man denkt, ist natürlich Schmincke. Da ist der Geldbeutel aber nicht allzu glücklich, kommt aber natürlich auch auf dein Budget an. Generell ist die "Akademie" Reihe eher für Hobbymaler. Die Pigmente sind gestreckt, nicht ganz so kräftig und die Farben verblassen viel leichter im Licht.

"Horadam" ist die professionelle Reihe, die hat aber natürlich auch ihren Preis.

Meine absoluten Lieblingsfarben sind die "White Nights". Ich habe mir ein Set mit 36 Farben geholt, knapp 60€ gezahlt und es sind alles "ganze" Näpfchen in professoneller Qualität. EIn vergleichbares Set der Horadam-Reihe würde mich ca. 130 bis 140€ kosten und da wären nur halbe Näpfchen enthalten.

140 oder 60€ sind trotzdem noch viel Geld, also kann ich noch andere Marken empfehlen wie Winsor & Newton und deren Cotman Reihe. 12 Farben für 13€, zwar keine Profi-Qualität aber dennoch gut verarbeitbar.

Im selben Preisschema auch die van Gogh Aquarellfarben für ca 15€, etwa die selbe Qualität.

...zur Antwort

Hallo!

Ich glaube solche Blockaden hat jeder mal, da muss nicht unbedingt die Psyche verantwortlich sein. Kann aber antürlich sein, dass du so belastet bist, dass du beim Zeichnen verkrampfst.

Was mir immer hilft, wenn ich so gar nicht weiß was ich machen soll, sind Generatoren für Posen. Da muss ich nicht viel nachdenken und kann ein wenig vor mich hin malen und lerne nebenbei noch Anatomie.

Ich würde mir auch ein kleines Sketchbook anlegen. Oft bin ich mit A4 oder größer absolut überfordert, auch wenn ich keine Blockade habe. Meistens fällt es mir leichter etwas auf A5 oder A6 zu malen und habe mehr Spaß daran, weil es mir nicht wie Arbeit vorkommt. In letzter Zeit fällt mir eh auf, dass Sketchbooks vor allem online irgendwie nicht mehr das sind, was sie sein "sollten". Das habe ich auch an mir gesehen. Ich habe oft so viel Arbeit in ein Bild reingesteckt, das genau so gut auf einer Leinwand hätte sein können. Da steigen natürlich die Erwartungen an alle anderen Bilder im Heft und irgendwann will man nichts mehr malen, weil man nicht will dass es blöd aussieht.
Irgendwann hab ich mich dann einfach damit abgefunden, dass ein Sketchbook quasi meine "Müllhalde" ist, in der ich mich austoben kann/soll/darf. Deswegen benutze ich da auch keinen Bleistift mehr, sondern Kulli oder so.

Ich habe lange mit Bleistift gezeichnet, bin dann auf Acryl umgestiegen und habe schnell gemerkt, dass ich nichts mehr aufs Blatt bekommen hab, weil das Medium einfach nicht meins war. Ich bin dann auf Aquarell umgestiegen und habe gleich gemerkt, dass ich einfach viel mehr male. Vielleicht hilft dir ein Wechsel ja auch.

Ich habe mich auch einfach mal irgendwo hingesetzt und mich dazu gezwungen das zu malen, was gerade vor mir war. Am Anfang sucht man da noch richtig interessante Landschaften oder Plätze, aber mittlerweile setz ich mich einfach irgendwo auf eine Bank und kritzel vor mich hin. Hat den Vorteil, dass du sowohl in Übung bleibst, als auch andere Dinge lernst, die du vielleicht vorher nicht zeichnen konntest/wolltest.

Schlussendlich finde ich es wichtig zu erwähnen, dass nicht jedes Bild ein Meisterwerk sein muss. Sobald man mal ein Bild malt, was besser ist als die, die davor kamen, hat man die selben Erwartungen an jedes BIld. Oft ist es aber einfach so, dass man den "Erfolg" nicht nachproduzieren kann.

Alles Gute und gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo!

Nachdem du sagtest, du hättest unreine Haut, würde ich einfach mal behaupten, dass du zu fettiger bzw. Mischhaut neigst. Vielleicht ist die Foundation einfach etwas zu "reichhaltig" und enthält Öle, die sich mit deiner Haut nicht vertragen.

Vielleicht ist die Foundation aber auch zu dick und wirkt leicht "cakey". Bei sowas hilft eigentlich ein Produktwechsel, oder du holst dir Inglot Duraline und gibst ein bis zwei Tropfen in die Menge, die du nutzt. (Ich habe keine unreine Haut mehr, weswegen ich nicht weiß, wie sich das Silikon mit deiner Haut verträgt, da am besten einmal ausprobieren. Bei Flaconi kannst du Produkte zurückschicken, wenn sie dir nicht passen).

Bei mir hält meine Puderfoundation super, ist aber etwas teurer. Ich würde bei Puderfoundations aber niemals das Schwämmchen zum Auftragen benutzen, dann sieht das Gesicht auf einmal so zugekleistert aus. Ich weiß nicht was in deinem Budget liegt, weswegen ich einfach mal 3 aufzähle, die ich ausprobiert habe:

  • MAC Studio Fix

Hat eine super Farbauswahl und hält bei mir wirklich den ganzen Tag. Wenn es stressig ist glänzt die Nase vielleicht etwas, aber da hilft ein kleiner Pinsel und etwas nachpudern. Preis ca. 33€

  • Sephora Matte Perf Compact Puderfoundation

Ist zwar ein Puder, hat aber eine cremige Konsistenz. Sieht ohne Feuchtigkeitspflege (ich benutze das Hyaluron von the ordinary) manchmal etwas trocken aus, aber da hilft ein Spritzer Rosenwasser. Preis ca. 15€, hat aber nur die Hälfte des Gewichts des MAC-Puders. Macht also preislich keinen so großen Unterschied, aber 15€ auf einmal ausgeben ist besser als 33.

  • L'oreal true match powder foundation

Ist ganz in Ordnung, die Applikation ist nervig wenn man den Pinsel nicht dazukauft (habe mich geweigert) aber trägt sich den Tag über ganz in Ordnung. Preislich bei ca 10€, setzt sich aber an der Brille ab (falls du eine tragen solltest) und hält auch nicht so gut wie die oben meiner Erfahrung nach.

Wenn Puderfoundations einfach nichts für dich sind, würde mir vielleicht noch einfallen, dass der Schwamm vielleicht nicht das richtige ist. Ich habe mit dem von Ebelin keine so guten Erfahrungen gemacht und bin auf den von Real Techniques umgestiegen (auf den ganz großen). Bei dem hat alles gleich viel besser ausgesehen.

Falls es wirklich an der Foundation liegt, nochmal zwei Empfehlungen die flüssig sind:

  • Revlon colorstay und
  • Catrice all matt plus

Beide halfen bei mir super und sahen nie zu viel aus.

Vielleicht hilft auch ein guter Primer, da würde ich aber wirklich vorsichtig sein, weil das ganz schnell nach Hinten losgehen kann und du dich vor Pickeln nicht mehr retten können wirst. Meiner Erfahrung nach fass ich nichts an, was Dimethicone und Talc mischt. Ich hatte nie solche Krater wie bei solchen Primern.

Ich hoffe da hilft dir vielleicht etwas, weiterhin viel Spaß!

...zur Antwort

Ich habe von Copics, zu twin touch, bis hin zu den billigsten, die ich finden konnte, durch und ich finde absolut nicht, dass sich der Preis für Copics lohnt.

twin touch Marker haben Brush tips, sind jetzt aber auch nicht so unglaublich günstig, dass du nicht auch gleich Copics kaufen könntest.

Klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich benutze am liebsten die billigsten Marker vom Action. Ich habe alle Farben die ich finden konnte und habe sie sortiert. Du kriegst eine super Auswahl und der Preis von 3.99 für 12 Marker (bzw 11 Farben + Blender) ist unschlagbar. Die haben aber keine Brush tips, was ich persönlich mittlerweile sogar lieber hab. Das einzige, was vielleicht etwas stört, sind die sich wiederholenden Farben, wenn man die 3er-Packs kauft. Ist jetzt aber auch nicht so gravierend, von ca 100 Markern wiederholen sich vielleicht 5 Stück. Auf dem richtigen Papier lassen sie sich super verblenden und das Pigment ist ebenmäßig.

Allgemein wurden Copics in den letzten Jahren online zu einem komischen "Statussymbol" und mittlerweile haben viele Künstler auch andere alternativen zu teuren Markern gefunden. Viele finden, dass Aquarell die selben Ergebnisse bringt. (damit habe ich leider keine Erfahrungen, da ich auf digital umgestiegen bin). Zugegeben, ein Set Schmincke Horadam kostet dich auch einiges, aber bestimmt allemal günstiger (und platzsparender) als eine große Sammlung Copics und vielseitiger anwendbar.

Liebe Grüße!

...zur Antwort