Es ist einfach unglaublich. Kaum soll die EU Kommission etwas völlig simples wie die Abschaffung der Zeitumstellung entscheiden, bekommt sie das nicht auf die Reihe. Und das, weil man nicht in der Lage ist, die nötige Umorganisation in die Wege zu leiten. In welcher Zentrale für geistigen Schwachsinn sind wir in der EU eigentlich gelandet?
Zehn Jahre später; wie ging das aus? Kam es zu einer Strafe?
Ich finde nicht dass es eine Beleidigung ist.
Eine Frau die häufig ihre Sexpartner wechselt ist für mich noch keine Schl*mpe, ich denke hier geht es eher um verletzte Gefühle auf der Männerseite, heißt: der häufige Partnerwechsel wurde im Vorfeld nicht offen kommuniziert, sodass es ein Erwartungsproblem gibt.
Das gilt jedoch unabhängig vom Geschlecht.
Danke an alle für die Antworten.
Zusammengefasst kann man folgendes festhalten. (Im Folgenden geht es nicht ausschließlich um die Antworten hier auf GF. Ich bin wissenschaftlich auch auf anderen Plattformen und stehe in Kontakt mit diversen Communities, on- sowie offline im real life)
- Frauen sehen es als nicht ehrlich an, wenn ein Mann ein Toupet trägt. Sie fühlen sich betrogen und hintergangen.
- manche Frauen finden das lächerlich. Eine Begründung warum sie das lächerlich finden haben diese Frauen in der Regel nicht.
- Frauen wollen sofort sehen welche Tatsachen ein Mann physisch hervor bringt. Das hat mit Evolution und Genetik zu tun. Frauen sind automatisch darauf fokussiert einen geeigneten Erzeuger zu finden. Wer will da schon einen Glatzenträger nehmen, der seine haarlosen Gene auf den Nachwuchs überträgt?
Fazit:
Ich rate jedem Glatzenträger der eine Frau sucht ein Toupet zu tragen. Die Spreu trennt sich vom Weizen automatisch, sobald es abgenommen wird. Läuft die Frau dann weg: sei nicht traurig, sie ist es nicht wert. Optik findet, Charakter bindet.
Allein die Tatsache, dass etliche Frauen sich im ganz großen Stil an allem Bedienen was der Beauty Markt hergibt, und gleichzeitig Toupetträger verurteilen, sollte jedem Mann zu denken geben. Das fängt bei Make-Up an und geht weiter mit Bauchweghosen, Botox, Extensions, Brustvergrößerungen, Gesäßimplantaten, Fettabsaugen, Push-Ups, und noch etliche weitere Dinge. Und dann soll es ein Problem sein, dass ein Mann ein Toupet trägt? Das ist eine Doppelmoral, die jeder Mann (und insbesondere jede Frau) hinterfragen muss. Es ist ganz eindeutig ein gesellschaftliches Problem! Ich finde diese Einstellung verlogen von den Frauen, die so denken. Lasst gefälligst erstmal selbst euer Beautyarsenal unbenutzt bevor ihr über Männer mit Haarausfall urteilt.
Und an alle die, die es hier mal wieder besser wissen: es geht bei diesem Thema nicht um mich, ich habe keine Glatze, keine Datingprobleme und trage auch kein Toupet. Aber ich bin sozial und kenne betroffene Menschen und verurteile Frauen, die wie oben beschrieben denken, ganz eindeutig.
Und Nein! Gute Toupets aus dem Zweithaarstudio erkennt man heute NICHT mehr. Auch das wollen die Leute idR immer besser wissen. Obwohl sie mit der Thematik garkeinen richtigen Kontakt haben. Der Fifi fliegt beim Windstoß weg. Ja nee ist klar.
Das Argument "auf dem Land ist die Lebensqualität höher" stimmt doch überhaupt nicht.
Sämtliche Angebote in egal welchen Lebensbereichen sind in Städten umfangreicher als auf dem Land. Das gilt sowohl für Singles, als auch für Familien.
Nebenbei ist es auch noch umweltfreundlicher dort zu leben wenn es eine S-Bahn gibt und man dadurch das Auto weniger nutzt.
Ich bin selber vom Kuhkaff in die Großstadt gezogen weil ich das ewige Hin- und Hergefahre mit dem Auto zu egal welchem Anlass leid war! Und auch den Kindern ist in der Stadt weniger langweilig. Sie finden dort mehr Freunde.
Übrigens ist auch die Luftqualität auf dem Land nicht zwangsläufig besser als in der Stadt. Hier muss man immer genau hinschauen.
U-Pfostenschuhe mit Injektionsmörtel, Gewindestangen, Muttern und U-Scheiben von oben auf die Mauer schrauben und dann einen Sichtschutzzaun aus Holz bauen. Die Mauer dient dann als Fundament des Zauns.
Neben dem Fußweg ausschachten, ein Betonfundament (Streifenfundament) anlegen und genauso verfahren.
Bauliche Vorgaben laut Bebauungsplan gelten nicht für Grenzen an öffentlichen Flächen, also z.b. einer Straße.