Träum weiter.
Da kommst man dann als Europäer rein.
Interessant - also doch so, laut den Kommentaren.
Gen Z = die, die 1997 bis 2012 zur Welt gekommen sind
Das Abitur ist das Abitur, es berechtigt einen für ein Hochschulstudium, alles andere ist zweitrangig.
Manche würden sagen, dass es zwischen praktischer Ausbildung und universitärer Ausbildung keinen Unterschied geben würde, was natürlich nur eine sachkundige Person beantworten könnte.
Nein, so etwas sollte eigentlich nicht dazwischenfunken. Gegensätze sollten sich anziehen oder so.
Ich bin auf deiner Seite, aber das ist leider nicht möglich.
Ich bin kein Therapeut, aber das ist glaube ich das Sündenbock-Komplex oder dieser "Horn-Effekt".
Andere meinen, du seist nicht gut genug und sehen dich in einem schlechteren Licht, obwohl man das nicht wirklich beurteilen kann.
Also ist: sprechen Sie deutsch gar nicht rassistisch?
Morgens Jacke, mittags leichter Pulli/Shirt.
Bürgergeld ist zwar für jeden, aber warum gibt es dann Jobs, so könnte man eigentlich auch fragen.
Klar, wenn du deine Muttersprache perfekt beherrscht, dann erst wird es zu deiner Muttersprache - oder so. Aber ganz so kann man es nicht sagen.
Eine Sprache aufbessern ist immer gut.
Je mehr Sprachen, desto besser - warum also nicht?
Kannst du denn deine Noten nicht irgendwie anderweitig verbessern? Ich würde allen sagen, ich würde mich beim nächsten Mal definitiv verbessern, das wäre das einzige, was ich als Durchschnittsmensch noch machen würde. Wie viel Spielraum hat man da überhaupt, wenn es um das "Verhandeln" von Noten geht?
Lernmethoden? Da kann ich dir pauschal keine nennen, außer, dass Informationen besser gespeichert werden, wenn man dabei in Bewegung ist und auch in einen Dialog tritt.
Keine Ahnung, ich könnte das nicht. Autoritätspersonen haben mit solchen Phänomen öfter zu kämpfen... oder auch nicht. Aber vielleicht werden auch bald arbeitslose Menschen/Flüchtlinge/Migranten hier in Deutschland bald mit Eiern beworfen, wer weiß. Humor ist feucht.
Klar, da ich auch irgendwie "iranische" Wurzeln habe, mag ich den Iran, aber nicht das iranische Regime.
Möchte auch mal dorthin. Mal sehen.
Die Welt wäre tatsächlich besser, wenn man mal eine eigenständige Meinung über die Dinge hätte.
Ich habe auch große Schwierigkeiten auf mich selbst zu hören und gebe recht leicht auf, da ich auf die Meinung anderer angewiesen bin.
Das bringt natürlich nichts. Das Individuum muss sein Leben leben, nicht andere, das ist korrekt.
Schwarzer Fluss.
Das habe ich mich auch öfters gefragt, jedoch denke ich, dass es von Mensch zu Mensch unterschiedlich sei.
Manchmal liest man auf Plattformen, wie Social Media, man solle/solle sich "online" genauso sein/sich verhalten wie im "realen" Leben. Es fällt einem natürlich schwer, genauso zu sein, man kann es aber probieren. Das Umfeld begünstigt das natürlich nicht immer, daher weicht man auf Social Media aus, um seine Meinung kundzutun.