Die Existenz an sich bricht mir das Herz
Ja als Kind hab ich mal ein Teleskop zu Weihnachten bekommen von Aldi. Ich war so aufgeregt, dass ich nachts nicht schlafen konnte und dann nochmal einen Blick durch Teleskop riskiert habe. Und dann habe ich direkt ein UFO gesehen. Ich dachte mein Herz bleibt stehen. Beim genaueren Hinsehen war es dann nur eine Straßenlaterne des anliegenden Busbahnhofs
Eine Möglichkeit wäre Bewegung draußen. Das Wetter ist ja gerade mega. Fang vielleicht mit Yoga an. Das hilft dabei, dich auf anderes zu konzentrieren als deine Symptome. Außerdem führt das Streching auch zur Ausschüttung von Hormomen die Wohlbefinden auslösen. Auf jeden Fall viel Spazieren gehen und auch mal richtig weit. Vielleicht gehst du mal einen Tag wandern und nimmst einen Freund mit
Für solche Situationen gibts kein Patentrezept. Es braucht aber ganz sicher viel Zeit um darüber hinwegzukommen. Es könnte helfen, dein Wohlbefinden nicht von dieser Person abhängig zu machen, auch wenn du gedanklich zurzeit sicherlich viel mit ihm beschäftigt bist. Es gibt aber noch viele andere Dinge in deinem Leben die dir gut tun und Menschen, die dich lieben. Auch wenn es sich hierbei natürlich um eine andere Art von Liebe handelt. Ich denke dir könnte es helfen, dich neuen Erfahrungen auszusetzen. Vielleicht eine Reise unternehmen, falls dir sowas gefällt und dich viel mit Freunden umgeben und mit denen darüber sprechen. Denn schon Eugen Roth wusste: Ein Leiden ist schon halb geheilt, hat man es andern mitgeteilt.
Du darfst nicht mittig mit dem Rücken auf der Bank liegen. Die Region deiner Schulterblätter sollte auf der Bank aufliegen.
Das könnte tatsächlich psychosomatisch sein und glaub mir, niemandem dem das gesagt wird passt das. Es kommt in der Folge oft zum sogenannten Ärzte-hopping. Denn irgendwo muss es ja einen kompetenten Arzt geben, der eine körperliche Ursache findet. Das trifft ganz selten tatsächlich auch mal zu. Eine Freundin hat Endomitriose, aber auch eine Borderline Störung. Ihr wurde immer gesagt, dass ihre Bauchschmerzen psychosomatisch sind. Das stimmte jedoch nicht.
Du kannst dich ja nochmal an einen anderen Arzt / ein anderes Krankenhaus wenden, aber falls man dort nichts findet, solltest du in Erwägung ziehen, dass es psychosomatisch. Aber die gute Nachricht: auch psychosomatische Störungen lassen sich behandeln - und nein, du bist dadurch nicht verrückt
Psychotherapie ist eine ganz normal kassenfinanzierte Leistung. Genauso wie die einen eine Wurzelbehandlung brauchen, so brauchen andere eine psychotherapeutische Heilbehandlung. Körper und Psyche sind wie zwei Seiten derselben Medaille. Auf beiden "Ebenen" kann es zu Problemen kommen und die eine Seite wirkt sich immer auf die andere Seite aus.
Statistisch erfüllt nahezu jeder Mensch im Verlauf seines Lebens die Kriterien für eine psychische Störung. Es ist also angebracht, Menschen die diese Kriterien erfüllen, nicht zu stigmatisieren. Denn schon morgen kann es einem selbst passieren.
Jeder Mensch der glaubt, professionelle Hilfe zu brauchen, sollte diese unanbhängig von der "Meinung anderer" auch einholen. Denn diese anderen wissen oft nicht, wovon sie reden
Fitnessuhren machen natürlich nur Sinn, wenn die Werte auch der Realität entsprechen. Aber du hast schon Recht. Wenn du abnehmen willst, musst du weniger Kcal zuführen als du verbrennst.
Also entweder deine Uhr spinnt, oder - und das halte ich für wahrscheinlicher, du isst tatsächlich 2000 Kcal. Je nach Lebensmittel ist das schnell erreicht.
Sieht noch einigermaßen okay aus
Vielleicht sind z.B. Liegestütz auf Fäusten oder mit Parallets für eine neutrale Handgelenksstellung möglich. Ansonsten fallen mir nur Unterarmplanks ein
Bei einem Kumpel von mir ist das auch so. Ich hasse es wenn er abschweift. Da kann ich mich auch gleich mit mir selbst unterhalten. Ich rate ihm immer, weder Amphetamin noch Cannabis noch Alkohol zu missbrauchen, sich von Musik nicht dauerbeschallen zu lassen und schon gar nicht zum Einschlafen und die ganze Nacht hindurch. Auch mal Stille auszuhalten und Lange Weile zuzulassen ohne 1000 Mal am Tag aufs Handy zu schauen. Auch mal ausschlafen und nicht alles auf den letzten Drücker und dann unter Zeitdruck und Stress machen. Da werden eine Menge ungünstiger Hormone frei wie Cortisol. Mit dem unnötigen Stress macht der sich echt selbst fertig. Da wunderts mich gar nicht, dass er auch in Gesprächen den Faden verliert.
Aber der hat auch noch andere Probleme wie Depression und ADHS. So schlimm wirst du es wohl nicht haben aber vielleicht hilft dir das ein oder andere der Stichworte hier weiter
Kommt auf die Krankheit und die Umstände des nicht frei seins an
Es gibt diverse Hilfsangebote, an die sich Eltern zusätzlich zum Jugendamt wenden können: Dazu gehören karitative, kirchliche und gemeinnützige Beratungsstellen, Psychotherapeuten und Familienhilfen. Auch der Kinderschutzbund ist eine gute Adresse, um Unterstützung zu bekommen. Neben den Kinder- und Jugendtelefonen gibt es auch eine kostenfreie Hotline für Eltern, die von geschulten Mitarbeitern besetzt ist (0800 111 0 550).
Positiv heißt in diesem Sinne für dich negativ. Mehr lässt sich aus dem was du hier geschrieben hast nicht ableiten
Nur beim Sportunterricht eine solche Leistung abrufen zu wollen kann ja nicht funktionieren. Es braucht regelmäßiges spezifisches Training für solche hohen Belastungen. Man muss sich da herantasten und sich kontinuierlich steigern
Vielleicht wäre das hier einen Versuch Wert? https://www.ebay.de/itm/362270395376
Es kommt aus meiner Sicht auf die Schwere deiner Probleme an.
Fürs weitermachen spricht, dass du ggf. noch einiges an deinem Alltag optimieren kannst.
- nimm dir die Zeit um jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen. Sonnenlicht vitalisiert und wirkt gegen Depression
- ebenso ist auch regelmäßige anstrengende Bewegung sinnvoll. Möglichst eine Ausdauersportart, die dich dazu zwingt dich voll auf deine Bewegungen zu konzentrieren. So kannst du währenddessen nicht ins grübeln kommen. Nach dem Sport kann es sich dann anfühlen, als hättest du kurz Urlaub gehabt
- eine gesunde Ernährung wirkt sich auf unser Wohlbefinden immens aus. Verzichte auf Junkfood
- Treff Freunde. Soziale integration ist ein wesentlicher Bestandteil von Lebensqualität
- Außerdem stehen Sonnige und wärmere Tage bevor. Das hebt die Stimmung
- Meditation kann ebenfalls helfen, aber setz dich mit diesen ganzen Vorschlägen nicht unter Druck. Nur so viel wie es in deinen Alltag passt
Ich denke du bist der Einzige der jetzt abschätzen kann, was das Richtige ist. Beides kann Vor- und Nachteile haben. Ich würde vermutlich erstmal auf die ambulante Therapie setzen und die Untersuchung (Schilddrüse?) abwarten
Haha ich habe auch eher spitze Zähne und finde die viel ästhetischer als diese Kastenform
Ich wollte dort mal mein IPad verkaufen. Ich hatte es als im guten Zustand eingeschätzt. Die haben es mir dann zurückgeschickt weil es nicht gut genug war. Somit muss man sagen, dass man als Käufer dort wohl nur wirklich äußerst gut erhaltene Geräte bekommt
Das ist ganz normal. Jeder wäre in deiner Situation aufgeregt. Aber das gute: man wächst mit seinen Aufgaben. Und von einem Praktikanten wird wirklich nicht zu viel erwartet. Als Tipp würde ich dir gern auf den Weg geben, dich auf den Inhalt zu konzentrieren, also was von dir morgen verlangt wird. Verhalte dich einfach freundlich und zugewandt. Der rest kommt dann von selbst.
Heute kannst du dir noch Gedanken machen, warum es morgen gut wird.
Darüber nachzudenken, was schief laufen könnte führt zu nichts und macht dir nur eine schlechte Stimmung und lässt dich schlecht schlafen heute Nacht.
Viel Erfolg morgen :)