Oft hilft die Natur sich selbst und vor oder mit Einsetzen der Wehen haben Gebärende vermehrt Stuhlgang oder sogar Durchfall, da durch die erhöhte Aktivität der Gebärmutter auch die Darmperistaltik angeregt wird (und auch umgekehrt).

Das berühmte Dreigespann "Rasur, Einlauf, Bad", welches ich noch aus meiner Ausbildung vor fast 40 Jahren kenne, hat heute eigentlich ausgedient. Wurde früher zu Geburtsbeginn routinemäßig ein Einlauf gemacht, kommt es zu dieser Praktik heute nur noch bei Bedarf. 

Ein Einlauf wird auf Wunsch der Schwangeren gemacht oder wenn die Hebamme bei der vaginalen Untersuchung einen vollen Darm tastet oder auch zum Anregen der Wehentätigkeit.

Dennoch kann es während der letzten Phase der Geburt zum unwillkürlichen Stuhlgang kommen, wenn dann das Köpfchen auf den Enddarm drückt, der der direkte Nachbar des Geburtskanals ist.

Das ist aber kein Problem, muss niemandem peinlich sein und wird diskret weggewischt.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Kein Zyklus ist in Stein gemeißelt und du wirst mit den Jahren noch feststellen, dass selbst bei einer erwachsenen Frau in der Regel bei der Regel nur wenig "regelhaft" ist.

Leider wird jedoch schon in der Schule fälschlicherweise vermittelt, dass ein "regelmäßiger" Zyklus 28 Tage lang sein sollte. Das ist aber nur ein Durchschnittswert.

In Zeiten, in denen immer mehr Frauen die Pille nehmen und dadurch einen gleichmäßigen "Zyklus" haben, wird schnell vergessen, dass das künstlich erzeugt ist und nicht der Norm entspricht.

Kaum eine Frau funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk und nur 3,3% aller Frauen haben Bilderbuchzyklen, die aufs Jahr gesehen nur um maximal 3 Tage schwanken. Bei weit über der Hälfte aller Frauen schwanken die Zykluslängen innerhalb eines Jahres um mehr als 8 Tage.

Dies ist nicht ungewöhnlich und ein Menstruationszyklus von 21 bis 35 Tage gilt unter medizinischen Gesichtspunkten immer noch als regelmäßig.

Die Periode kann sich auch durch psychische oder körperliche Belastungen wie beispielsweise Stress, Reisen, Leistungssport, anstehende wichtige Entscheidungen oder familiäre Ereignisse verschieben oder sogar ganz ausfallen.

Was durch derartige Stressoren auf hormoneller Ebene passiert, ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Man geht jedoch davon aus, dass solche Situationen Fehlfunktionen im Nervensystem auslösen können, die sich auf die Regulation der Hormone auswirken.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Andere, weil ...

Wohl kaum jemand ist "für" Abtreibungen oder betrachtet sie als eine super Freizeitbeschäftigung, die man zwischen Frisörbesuch und Einkaufsbummel einquetscht. 

Ich bin dankbar für jede nicht notwendige Abtreibung.

Aber ich befürworte, dass Frauen selbstbestimmt über ihr Leben, ihren Körper und damit auch ihre Reproduktion entscheiden können. Das Recht auf reproduktive und sexuelle Gesundheit und Selbstbestimmung schließt aus dieser Perspektive auch das Recht auf den Abbruch einer (aus welchen Gründen auch immer) ungewollten Schwangerschaft ein.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Den letzten Tag der Periode interessiert niemanden, der erste Tag der Periode wäre (falls bekannt) zur Berechnung relevant.

Bei beiden angegebenen ETs läge die Zeugung in der letzten Januarwoche.

Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft!

...zur Antwort

Das erste (und einzige) frühe Schwangerschaftszeichen war in all meinen Schwangerschaften das Ausbleiben der Periode.

Schwangerschaftsbeschwerden können - müssen aber nicht auftreten.

Ich persönlich hatte in keiner meiner Schwangerschaften irgendwelche Probleme. Ich hatte kein Brustspannen, keine Gelüste, mir war nie übel und ich habe mich genau einmal übergeben - und zwar nach dem Besuch eines China-Restaurants.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte man beim Arzt oder Apotheker angeben, wenn die Pille und andere Arzneimittel zusammen eingenommen werden - das steht nicht umsonst in der Gebrauchsinformation - und bekommt dann Handlungsempfehlungen.

Ob die Wirksamkeit der Pille durch ein anderes Arzneimittel verringert sein kann, ist an erster Stelle in der Packungsbeilage der Medikamente nachzulesen.

In der Regel werden dort alle Fragen zur empfängnisverhütenden Wirkung, der Einnahme, typischen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Einnahmefehlern etc. beantwortet.

Klinisch relevante Wechselwirkungen mit oralen Kontrazeptiva konnten bislang nur für wenige Substanzen gezeigt werden, wie Antiepileptika, antimikrobielle Substanzen, Johanniskraut-Präparate und das Antiemetikum Aprepitant.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Unter dem Einfluss der Pillenhormone wird als erwünschtes Wirkungsprinzip unter anderem die Gebärmutterschleimhaut nicht so stark aufgebaut.

Deshalb ist es normal, dass die Abbruchblutung meist schwächer und weniger schmerzhaft ist als eine Menstruationsblutung und die Stärke der Blutung kann unterschiedlich sein, d.h. ein Monat ein bisschen stärker, ein Monat ein bisschen schwächer.

Auch der Tag, an dem die Blutung nach Beginn der Pillenpause einsetzt, kann etwas unterschiedlich sein, gewöhnlich beginnt sie am 2. oder 3. Tag der Tablettenpause - aber nicht zwingend.

Denn es kann sogar auch ohne eine Schwangerschaft zum völligen Ausbleiben der Blutung in den Tagen der Einnahmepause kommen.

Dazu findest du sicherlich auch einen Hinweis in der Gebrauchsinformation unter „Wenn Ihre normale Monatsblutung ausbleibt“.

Gerade im Langzeitzyklus baut sich ja nicht viel Gebärmutterschleimhaut auf - dann gibt es halt auch nur wenig bis gar nichts, was abbluten kann.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Ausnahmslos jede Pille schützt zuverlässig ab dem ersten Tag der Einnahme, wenn man am ersten Tag der Menstruation damit beginnt.

Dafür hast du 24 Stunden Zeit, denn ein Tag ist nun mal so lang.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Bei jungen Frauen bis zum 22. Geburtstag erstatten die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland die Kosten für alle verschreibungspflichtigen Verhütung.

Ab dem 18. Geburtstag fällt eine gesetzliche Zuzahlung (Rezeptgebühran. Dann zahlst du für jedes verschreibungspflichtige Arzneimittel pro Packung zehn Prozent des Verkaufspreises dazu, höchstens zehn Euro und mindestens fünf Euro. Die Zuzahlung beträgt jedoch nie mehr als die tatsächlichen Kosten des Mittels.

Wenn du gesetzlich versichert bist, bekommen deine Eltern keine Benachrichtigung oder dergleichen. Bist du allerdings privat versichert, werden deine Eltern eine Rechnung vom verordnenden Frauenarzt bekommen.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Das ist für mich das normalste von der Welt.

Da fast jeder weiß, dass Stillen das Beste für Mutter und Kind ist, die Mutter jedoch dadurch zwar nicht ans Haus, aber nun mal ans Kind gebunden ist, sollte Stillen in der Öffentlichkeit absolut normal sein.

Für den Großteil der Menschheit ist Nahrungsaufnahme außerhalb der eigenen vier Wände etwas ganz natürliches - das sollte doch erst recht für einen Säugling gelten.

Eine stillende Frau muss sich nicht im Wickelraum (also auf dem Klo!) verstecken, aber doch ein wenig diskret sein und das Schamgefühl der anderen respektieren.

Ich selbst hatte keine Probleme damit - oft genug hat meine Umgebung es gar nicht mitbekommen, wenn ich meine Kinder z.B. im Restaurant oder auf einer Parkbank gestillt habe.

Doch bestimmt wird der ein oder andere (und auch Frauen) hinsehen, ob nun aus Neugier, Rührung, Faszination, sexuellen Hintergedanken, Entsetzen… na und?

Vor Jahren habe ich mal eine Frau beobachtet, die mitten in einem voll besetzten Flughafenrestaurant aufstand, um sich herum ein halbes Kinderzimmer aufbaute, sich sämtlicher Oberkörperbekleidung entledigte und halbnackt zuerst ihr Kind stillte und dann wickelte.

Das fand selbst ich als stillende Mutter und Hebamme ein wenig schräg...

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Ja würde ich machen!

Da fast jeder weiß, dass Stillen das Beste für Mutter und Kind ist, die Mutter jedoch dadurch zwar nicht ans Haus, aber nun mal ans Kind gebunden ist, sollte Stillen in der Öffentlichkeit absolut normal sein.

Für den Großteil der Menschheit ist Nahrungsaufnahme außerhalb der eigenen vier Wände etwas ganz natürliches - das sollte doch erst recht für einen Säugling gelten.

Eine stillende Frau muss sich nicht im Wickelraum (also auf dem Klo!) verstecken, aber doch ein wenig diskret sein und das Schamgefühl der anderen respektieren.

Ich selbst hatte keine Probleme damit - oft genug hat meine Umgebung es gar nicht mitbekommen, wenn ich meine Kinder z.B. im Restaurant oder auf einer Parkbank gestillt habe.

Doch bestimmt wird der ein oder andere (und auch Frauen) hinsehen, ob nun aus Neugier, Rührung, Faszination, sexuellen Hintergedanken, Entsetzen… na und?

Vor Jahren habe ich mal eine Frau beobachtet, die mitten in einem voll besetzten Flughafenrestaurant aufstand, um sich herum ein halbes Kinderzimmer aufbaute, sich sämtlicher Oberkörperbekleidung entledigte und halbnackt zuerst ihr Kind stillte und dann wickelte.

Das fand selbst ich als stillende Mutter und Hebamme ein wenig schräg...

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Eine Frau kann nur an ihren fruchtbaren Tagen schwanger werden, wenn Spermien mit genügend Samenflüssigkeit direkt in ihre Scheide gelangen (üblicherweise beim ungeschützten Geschlechtsverkehr) oder wenn sie aktiv und immer noch frisch und feucht und in ausreichender Menge zumindest an den Scheideneingang gebracht werden

Da müsste schon ein großer Klecks ganz frisches Sperma auf dem Finger balanciert und in die Scheide eingeführt werden.

Denn außerhalb des Körpers ist einfach kein guter Ort für Spermien - sie sind ausgesprochen empfindlich, nur in ihrer Flüssigkeit bewegungs- und überlebensfähig und sterben an der Luft in wenigen Minuten und bei Kontakt zu Wasser sofort ab.

Ich habe nicht bei euch auf der Bettkante gesessen und das Geschehen verfolgt. 

Aber Petting führt in der Regel nicht zu Schwangerschaft und ihr seid auf der sicheren Seite, wenn ihr "feuchte" Finger immer trockenwischt, bevor ihr sie in die Scheide einführt und dein Freund nicht unbekleidet zwischen deine Schamlippen ejakuliert.

Schau z.B. mal hier:

https://www.lilli.ch/petting_vorspiel_schwangerschaft_schutz_tipps

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
da ich an diese Tag eigentlich nicht schwanger werden kann.

Schau dazu gerne meinen Beitrag hier:

https://www.gutefrage.net/frage/ich-hatte-eine-woche-vor-meine-periode-sex-kann-ich-jetzt-schwanger-sein#answer-449060490

Aber du wirst mit den Jahren noch feststellen, dass selbst bei einer erwachsenen Frau in der Regel bei der Regel nur wenig "regelhaft" ist.

Kein Zyklus ist in Stein gemeißelt. Doch leider wird jedoch schon in der Schule fälschlicherweise vermittelt, dass ein "regelmäßiger" Zyklus 28 Tage lang sein sollte. Das ist aber nur ein Durchschnittswert.

In Zeiten, in denen immer mehr Frauen die Pille nehmen und dadurch einen gleichmäßigen "Zyklus" haben, wird schnell vergessen, dass das künstlich erzeugt ist und nicht der Norm entspricht.

Kaum eine Frau funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk und nur 3,3% aller Frauen haben Bilderbuchzyklen, die aufs Jahr gesehen nur um maximal 3 Tage schwanken. Bei weit über der Hälfte aller Frauen schwanken die Zykluslängen innerhalb eines Jahres um mehr als 8 Tage.

Dies ist nicht ungewöhnlich und ein Menstruationszyklus von 21 bis 35 Tage gilt unter medizinischen Gesichtspunkten immer noch als regelmäßig.

Die Periode kann sich auch durch psychische oder körperliche Belastungen wie beispielsweise Stress, Reisen, Leistungssport, anstehende wichtige Entscheidungen oder familiäre Ereignisse verschieben oder sogar ganz ausfallen. Dafür reicht oft schon die zumeist unbegründete Angst vor einer Schwangerschaft.

Was durch derartige Stressoren auf hormoneller Ebene passiert, ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Man geht jedoch davon aus, dass solche Situationen Fehlfunktionen im Nervensystem auslösen können, die sich auf die Regulation der Hormone auswirken.

Aber ich weiß nicht, wo ich diesen herbekomme. Ich wohne auf dem Land und der nächste DM oder Rossmann ist 15km entfernt.

Was erwartest du jetzt von der gf-Community? Online-Schwangerschaftstests sind noch nicht erfunden und es wird sich wahrscheinlich auch keiner aufraffen und dir einen Test vorbeibringen.

Sollte deine Periodenblutung weiter auf sich warten lassen, musst du dich wohl 19 Tage nach dem GV aufs Rad schwingen oder einen Bus besteigen oder deinen Freund schicken oder eine Freundin bitten oder doch mit deiner Mutter reden…

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Wie kontrollierst du denn, ob gegebenenfalls nach dem Abwischen noch Präejakulat ausgetreten ist oder nicht? Hast du in der Vagina Augen?

Schon vor der Ejakulation wird bei sexueller Erregung das Präejakulat (umgangssprachlich auch Lusttropfen) abgesondert, in dem möglicherweise Spermien sind - wissenschaftliche Studien kommen da zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Diese Tropfen dienen unter anderem als natürliches Gleitmittel und treten ohne Zutun bzw. Beeinflussbarkeit des Mannes aus.

Jedoch befindet sich in Lusttropfen (wenn überhaupt) nur ein Bruchteil der Menge Spermien eines Samenergusses. Zudem fehlt ein Großteil der weiteren Bestandteile der Samenflüssigkeit, die für das Überleben der Samenzellen und für eine erfolgreiche Befruchtung nötig sind.

Wenn der Lusttropfen direkt oder zumindest in noch feuchtem Zustand in die Vagina gelangt, ist eine erfolgreiche Befruchtung möglich, wenngleich auch sehr unwahrscheinlich.

Doch was nützt dir die Wahrscheinlichkeitsrechnung - irgendjemand ist schließlich immer die Statistik.

Spermien überleben im weiblichen Körper bis zu 5 Tage und können im Eileiter auf ein Ei warten. Eine Eizelle ist maximal 24 Stunden befruchtungsfähig. Zur Befruchtung kommt es nur am Eisprungtag selbst.

Die fruchtbare Zeit setzt sich also aus der Überlebensdauer der Spermien und der Eizelle zusammen und erstreckt sich demnach von 5 Tage vor bis einen Tag nach dem Eisprung. 

Nur von Sex in dieser Zeit kann eine Frau schwanger werden.

Bei einem Bilderbuchzyklus von 28 Tagen (erster Tag der Menstruation ist gleich erster Zyklustag) findet der Eissprung um den 14. Zyklustag statt. Dann erstrecken sich die fruchtbaren Tage vom 10. bis zum 15. Zyklustag.

Doch kaum eine Frau funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk und der Eisprung lässt sich nicht sicher einfach am Kalender abzählen.

Bei knapp 20 % aller gesunden Frauen finden die Eisprung-Zeitpunkte vor dem 14. Zyklustag statt, 5% davon sogar noch vor dem 12. Zyklustag.

Blutest du also lange und erwischst einen verkürzten Zyklus, kannst du von Sex am Ende deiner Periodenblutung schwanger werden.

Eine Frau kann aber nicht an den ersten Tagen ihres Zyklus schwanger werden. Denn diese Zeitspanne (also die Überlebensdauer der Spermien) reicht nicht zur Eireifung bishin zur befruchtungsfähigen Eizelle. 

Kinderwunschexperten halten sogar die ersten 5 Tage des weiblichen Zyklus für unfruchtbar. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht - denn keine Regel ohne Ausnahme.

Deshalb ist eine sichere Verhütung zu jedem Zeitpunkt des Zyklus notwendig und eine Notfallverhütung kann zu jedem Zeitpunkt des Zyklus sinnvoll sein.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Nein habe keins

Tatsächlich liebe ich meine Kinder gleich viel und bevorzuge auch keines.

Obwohl sie sehr unterschiedlich sind und eines mir (im Aussehen, Humor, Schlagfertigkeit, Lebenseinstellung…) sehr ähnelt, ist es nicht mein Lieblingskind, sondern beide sind mir mit ihren jeweiligen Fähigkeiten, Eigenschaften und Besonderheiten gleichrangig wert.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Eine gesetzliche Regelung, ab welchem Alter und wie lange ein Kind alleine zuhause gelassen werden darf, gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Die Entscheidung - und damit auch die Verantwortung - was dem Kind erlaubt wird, liegt alleine bei den Eltern.

Verantwortungsbewusste, mutige und selbstständige Sechsjährige können durchaus schon vieles alleine bewältigen und entscheiden. Und manche Teenager darf man nicht für 10 Minuten aus den Augen lassen.

Das Bürgerliche Gesetz­buch besagt, dass „Eltern bei der Pflege und Erziehung die wachsende Fähig­keit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbstständigem verantwortungs­bewusstem Handeln“ berück­sichtigen sollen.

Eltern kennen den Entwick­lungs­stand ihres Kindes am besten. Sie sollten abwägen, in welchen Situationen ihr Kind über­fordert ist und auch, ab wann sie selbst das Haus verlassen können, ohne sich Sorgen zu machen.

Immerhin geht es im gesamten Erziehungsprozess ja darum, das Kind zu einem selbstständigen und unabhängigem Menschen zu machen. Da gehört mit zunehmendem Lebensalter auch immer mehr das Loslassen dazu. Kinder entwickeln sich rasant, und nicht immer fällt es ihren Eltern leicht „mitzuwachsen“.

Aber sicherlich sind Eltern in der Lage abzuschätzen, ob sie ihrem Kind zutrauen, ein paar Tage allein zu Hause zu sein, ohne gleich das Haus abzufackeln oder eine wilde Party mit 100 fremden Leuten zu feiern…

Unseren Jüngsten (damals gerade 14 J.) haben wir für eine knappe Woche allein zu Hause gelassen - er wollte partout nicht mit nach New York - "Was soll ich denn da? Ist doch langweilig."

Allerdings wohnen gute Freunde in der Nähe und seine Tante im nächsten Stadtteil - diese fungierten wohl nicht zur „Aufsicht und Kontrolle“, sondern waren seine Ansprechpartner.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Ist okay, kann ich verstehen

Ich bin nicht „für“ Abtreibungen und dankbar für jeden nicht notwendigen Schwangerschaftsabbruch.

Doch wie kann man einen Schwangerschaftsabbruch als Mord bezeichnen? Ein Schwangerschaftsabbruch ist nie Mord - das sind absolut unterschiedliche Paragraphen im StGB.

Denn man kann doch nicht nach Belieben oder aus dem Bauch heraus fröhlich Gesetze, Definitionen oder Begriffsklärungen umkrempeln. Ein Stuhl ist ja auch kein Sofa. Ein Mord ist ein Mord, ein Totschlag ein Totschlag und ein Schwangerschaftsabbruch ein Schwangerschaftsabbruch.

Bei einem Schwangerschaftsabbruch fehlen eindeutig die Mordmerkmale „aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen, heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken“.

Als niedrige Beweggründe werden übrigens Rassenhass, Ausländerfeindlichkeit, sowie Imponiergehabe und Rachsucht angenommen.

Keine Frau sollte sich dafür rechtfertigen müssen, wenn sie eine ungewollte Schwangerschaft und ein ungewolltes Kind physisch, psychisch, finanziell, partnerschaftlich oder lebensplanerisch nicht "stemmen" kann - ob nun wegen des falschen Zeitpunkts, des falschen Partners oder wegen anderer Umstände, derer ich mich nicht gewachsen fühle.

Allerdings bewerten leider bisweilen gerade Frauen mit nur geplanten Wunschkindern oder Männer, die gar nicht in diese Situation kommen können, die Notlage einer ungewollt schwangeren Frau nachzuvollziehen, oder unterteilen gelegentlich in "richtige" und "falsche" Gründe für eine Abtreibung.

Ich habe jedes Verständnis für Frauen, die auch ein ungeplantes oder ungewolltes Kind austragen.

Ich habe aber auch jedes Verständnis für Frauen, die sich aus welchen Gründen auch immer für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden.

Ich habe jedoch kein Verständnis für Menschen, die sich anmaßen, ihre Meinung anderen aufzuzwingen oder die Entscheidung einer Frau in einer Schwangerschaftskonfliktsituation zu be- oder gar verurteilen.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Ein pränataler Vaterschaftstest ist in Deutschland gesetzlich verboten. Dies ist im Gendiagnostikgesetz (GenDG) in § 15 Abs. 1 Satz 1 eindeutig festgelegt. 

Die einzige Ausnahme von dieser Regel sind Fälle, bei denen die Schwangerschaft durch eine Straftat, wie zum Beispiel eine Vergewaltigung, verursacht worden ist (GenDG, § 17, Abs.6).

Ein pränatales Abstammungsgutachten ist in Deutschland also nur dann erlaubt, wenn ein Arzt vermutet, dass das Ungeborene durch eine Vergewaltigung oder einen sexuellen Missbrauch gezeugt wurde. Der vorgeburtliche Vaterschaftstest kann dann von den Behörden angeordnet werden. 

Du wirst keinen Frauenarzt finden, der das trotzdem macht.

Wenn bei zeitlich nah beieinander liegenden Geschlechtsakten unterschiedliche Erzeuger infrage kommen, kann dir nur ein Abstammungsgutachten nach der Geburt absolute Sicherheit bieten.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Offtopic:

Vielen Dank für deine Freundschaftsanfrage!

Ich freue mich wirklich über jegliche positive Bewertung. Aber zeige bitte Verständnis dafür, dass ich "Freunde" ausschließlich im echten, realen Leben habe.

einmal hinnein sofort wieder hinnaus

Der Coitus interruptus verdankt seinen schlechten Ruf vor allem der Tatsache, dass nur die wenigsten Männer die erforderliche Willensstärke und Körperbeherrschung aufbringen und viele können sich im Eifer des Gefechts auch nicht immer rechtzeitig zurückziehen.

Er ist eine veraltete und besonders für Ungeübte sehr unsichere Methode der natürlichen Empfängnisverhütung und es werden jedes Jahr bis zu 30 von 100 Frauen schwanger, die so "verhüten" (Pearl Index von 4 - 30 je nach Studie und "Perfektion").

Denn schon vor der Ejakulation wird bei sexueller Erregung das Präejakulat (umgangssprachlich auch Lusttropfen) abgesondert, in dem möglicherweise Spermien sind - wissenschaftliche Studien kommen da zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Diese Tropfen dienen unter anderem als natürliches Gleitmittel und treten ohne Zutun bzw. Beeinflussbarkeit des Mannes aus.

Jedoch befindet sich in Lusttropfen (wenn überhaupt) nur ein Bruchteil der Menge Spermien eines Samenergusses. Zudem fehlt ein Großteil der weiteren Bestandteile der Samenflüssigkeit, die für das Überleben der Samenzellen und für eine erfolgreiche Befruchtung nötig sind.

Wenn der Lusttropfen direkt oder zumindest in noch feuchtem Zustand in die Vagina gelangt, ist eine erfolgreiche Befruchtung möglich, wenngleich auch sehr unwahrscheinlich.

Zwei Tests sind negativ und du hast deine Periodenblutung (die durchaus in Länge, Stärke und Farbe variieren kann) - du bist nicht schwanger.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort