Hallo, lieber chazzy 13,

hab Dank für Deine heutige Frage, die ich kurz und schmerzlos, aber sehr gern bei Dir beantworten möchte.

NATÜRLICH möchte ich auch alle anderen GuMo - Freunde ganz herzlich begrüßen , die sich an dieser heutigen, "so weihnachtlich sättigen Frage ", schon beteiligt haben. Mir fällt es leider doch noch recht schwer, mich, wie ich es sonst immer fröhlich getan habe, an der GuMo zu beteiligen. Ich komme mir immer wieder wie ein Anfänger vor. Auch das Geschick Bilder einzustellen, um Euch an unseren KÖSTLICHKEITEN die es bei uns zu Weihnachten zu Essen gibt, teilnehmen zu lassen, habe ich durch meine Krankheit leider völlig verloren.

Aber im Großen Ganzen, ähnelt sich auch bestimmt unser Essen, den von Euch schon genannten Spezialitäten.

HEILIGABEND - gibt es bei uns gewohnheitsgemäß - Kartoffelsalat mit Wienerwürstchen und je nach Wunsch noch anschließend einen Joghurtbecher nach seiner Geschmacksrichtung.

Am ERSTEN WEIHNACHTSFEIERTAG essen wir Gänsekeule, Rotkohl und Klösse, und am ZWEITEN WEIHNACHTSFEIERTAG kommen die Gänsebrüstchen an die Reihe.

Ich merke schon, dass mein Schreibsoll nun doch schon erfüllt ist. Ich wünsche allen Teilnehmern diese heutigen GuMo - Frage noch einen recht schönen Tagesabschluss und viele Grüße vom Plawöpfchen.

...zur Antwort

Guten Abend, liebe Pica,

Hab Dank für diese so interessante FRAGE.

Ich möchte gern ganz kurz drauf antworten.

WALD - ist eine durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft. Wald ist für mich ein grünes Wunder, denn er spielt für den Menschen eine ganz entscheidende Rolle.

Wald ist einmal die 'GRÜNE LUNGE ' der Erde und übt zugleich eine Schutzfunktion aus, die die weiten Gebiete des Landes bewohnbar macht und auch gleichzeitig als Erholungsfunktion für den Menschen wirkt.

Im weitesten Sinne ist ein Wald eine mit Bäumen bestandene Vegetation von mindestens 0,05 - 1 ha Fläche, damit sich dort ein Waldklima entwickeln kann.

Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich an alle GuMo - Freunde Euer Plawöpfchen

...zur Antwort

Der Geldbaum oder Crassula, ist im Grunde genommen recht robust und pflegeleicht.

Er liebt allgemein einen hellen und sonnigen Standort und die Erde sollte zwischen den Wassergaben gut abtrocknen, aber nicht völlig austrocknen.

Er ist besonders empfindlich gegen 'zu viel Wasser' und auch 'niedrige Temperaturen' machen ihm zu schaffen. In der Hauptwachstumszeit sollte man ihn regelmäßig gießen - etwa 1 mal pro Woche - aber mäßig.

Besonders bei der Überwinterung ist auf Schädlingsbefall zu achten und die Gefahr dass sie gerade von Schmierläusen befallen werden ist sehr groß.

Ansonsten wünsche ich Dir recht viel Freude mit der neuen Pflanze - dem Geldbaum Crassula.

...zur Antwort
Ich schaue als erstes aus dem Fenster, super- Sonnenschein!

Guten Tag Nolti und an alle anderen GuMo - Freunde.

Was mache ich als E R S T E S , wenn ich morgens aufwache.?

Es ist wirklich so, dass ich immer als erstes aus dem Fenster schaue um festzustellen, ob sich das Wetter überhaupt lohnt aufzustehen. Was soll´s , solche Gedanken kann ich mir als Rentner erlauben.:-))

Doch ich sollte immer der Reihe nach erzählen.

Nachdem ich meinen Wecker - wohlwollend erschlagen habe - da er mich bereits schon zum zweiten Mal gewagt hatte mich überpünktlich zu wecken, dann tritt meist auch gleich anschließend Plan Nummer zwei in Kraft, wo ich versuche die Augen zu öffnen, um nach dem Wetter Ausschau zu halten. Aber erst dann.

Das Sonnenlicht hat bei mir jeder Zeit Eintritt, und ich lasse es gern ins Zimmer herein, denn es belebt nachweislich Körper und Geist.

Wenn ich mich sehr stark fühle und mich überwinde - dann schaffe ich es auch mich unter die Dusche zu stellen, doch ob ich für WARMDUSCHEN oder WECHSELDUSCHEN bereit bin, das weiß ich nie im Voraus . Doch nur schon der Gedanke daran , mich erfrischen zu wollen, gibt mir Kraft den Tag kommen zu lassen.:-))

Mein Laptop hat sich inzwischen auch schon warmgelaufen, und da noch keine GuMo - Frage um diese Zeit da ist, habe ich auch noch genügend Zeit.

Ich kann in Ruhe die Kaffeemaschine anstellen um den Kaffee durchlaufen zu lassen. Die Grundausstattung für den morgendlichen Frühstückstisch habe ich schon am Vortag in Angriff genommen und jetzt erfolgen nur noch all die Verfeinerungen, die zu einem geschmackvollen Frühstück mit dazugehören. Die Brötchen oder Schrippen liebäugeln schon mit dem Mini - Backofen und der entsprechende Belag ist griffbereit.

FAZIT;

Natürlich kann mich auch jeder vor der ERSTEN TASSE KAFFEE ansprechen und nerven, da passiert gar nichts.

Doch zumindest macht es mich aber ein wenig unruhig, und wesentlich wacher, wenn jemand den Kaffee bei mir über die Tastatur kippt, anstatt ihn zu trinken - dann wäre ein wenig Abstand angebracht, denn dann läuft alles auf eigene Gefahr hinaus, aber nur dann.

Noch viele Grüße und ein Dankeschön an Nolti und all die anderen GuMo - Freunde.

...zur Antwort

Guten Abend, meine liebe Freundin Pica.

Vorsätze für 's nächste Jahr zu planen, mir vorzunehmen DIESES oder JENES endlich einmal besser in den Griff zu bekommen, solche Pläne habe ich mir bestimmt schon etliche Male vorgenommen - A B E R . . . .

Ich habe festgestellt, dass man sich einfach zu oft, zu große Ziele setzt die man erreichen möchte, doch sich leider vorher nicht konkret Gedanken darüber macht, wie man diese Ziele auch richtig einsetzen und erreichen kann.

Oft ist es tatsächlich effektiver sich nur kleinere Etappenziele vorzunehmen und sich darin bestätigt zu fühlen, wenn man auch kleine Teilziele erreicht hat.

Ein bestimmtes Ziel zu erreichen ist oft mit viel Aufwand verbunden, doch man sollte sich vorher auch fragen und sich darüber klar sein - möchte ich das überhaupt, bin ich dazu bereit das alles auf mich zu nehmen?

Da ich meist versuche 'positive Vorhaben' auch in die Tat umzusetzen, darf ich auch auf keinen Fall in das Schema fallen zu mir zu sagen - 'Das schaffe ich doch nie !!! Sondern ich muss den starken Willen haben mir öfter selbst Mut zu machen und mich still aufzurichten und zu sagen: "Ich kann alles schaffen was ich mir vornehme". Und wenn ich diesen Satz in meinen Alltag verstehe mit einzubauen, wird er ganz sicher bald die erwünschten Früchte tragen.

Hab Dank, liebe Freundin Pica für diesen so schönen Gedankenanstoß.

...zur Antwort

Guten Tag, liebe Maleficent und an alle anderen *humorvollen GuMo - Freunde*.

Irgendwo habe ich gelesen, dass HUMOR ein veritables (wahres) Zeichen für hohe Intelligenz ist.

Wenn Du gefragt wirst "Würden Sie sich als humorvoll beschreiben" und Du auf diese Frage mit "JA" antwortest, dann klingt das eher EITEL. Wer dagegen "auf keinen Fall sagt" beweist HUMOR.

Humor kann im weitesten Sinne als ein 'soziales Schmiermittel' betrachtet werden, denn mit seiner Hilfe kann eine Brücke geschaffen werden, die besonders durch häufigen Augenkontakt gefördert und bestätigt wird. Die Hauptsache in einer Gruppe besteht darin mit anderen gut auszukommen und der Humor ist auf jeden Fall ein gutes Mittel dafür.

Humor kann man in ganz verschiedenen Ausführungen erleben als - GALGENHUMOR, als SCHWARZENHUMOR oder auch als TROCKENENHUMOR.

  1. Die EINEN brauchen unbedingt Ironie, Spott oder Zynismus
  2. ANDERE möchten lieber Feingeist und eine gute Portion Gelassenheit um dem Humor in der Welt begegnen zu können.
  3. wieder ANDERE finden, dass Humor eine seelische Grundhaltung innehaben muss, um den Missständen des Lebens lachend verzeihen zu können.
  4. und wieder ANDERE finden ganz simpel , Humor ist wenn man trotzdem lacht.

Humor braucht kein Publikum, es ist eine Grundhaltung zum Leben. Er kann sich auch nach innen richten, indem man sich selbst und die Umstände nicht so ernst nimmt. Der Sinn für Humor verbindet und besitzt die Fähigkeit, andere Menschen zum Lachen zu bringen, oder sogar selbst problematischen Situationen noch irgendeinen lustigen Aspekt abzugewinnen.

Daher kann der Humor sogar helfen Konflikte zu lösen - ohne deshalb gleich wahnsinnig witzig sein zu müssen. Er bringt uns allenfalls ein wenig zum Schmunzeln. Man könnte sagen, Humor ist die Kunst sich selbst und seine Probleme nicht so wichtig zu nehmen und deshalb verleiht er humorvollen Menschen auch eine enorme Größe und sie stehen scheinbar über den Dingen.

Allgemein könnte man über Humor sagen;

Er erweist sich als starkes Indiz für hohe Intelligenz, kann entkrampfen, Kritik abschwächen, löst Denkblokaden. Doch was ich persönlich für ganz wichtig empfinde - man findet einen gemeinsamen Nenner oder ach eine gemeinsame Welle und Humor verbindet und hebt die Stimmung.

FAZIT ;

Humor ist die Medizin, die am wenigsten kostet und am sichersten hilft.

Der MORALIST beklagt sich, dass die Menschen nicht so sind, wie sie sein sollten, und der HUMORIST freut sich, das die Menschen nicht so sind, wie sie von sich behaupten.

H U M O R ist wie H U M U S - beide sind fruchtbar.

Noch viele Grüße an alle GuMo - Freunde, natürlich auch an SPÄTBEANTWORTER wie ich einer bin.

...zur Antwort

Guten Tag, liebe aekw, welch frohmachende GuMo - Frage von Dir - und natürlich gilt auch mein etwas verspäteter Morgengruß auch allen anderen USERN die sich hier heut schon tummeln.

Was f ä l l t Dir zur Farbe G R Ü N ein ?

Das ist ein recht w e i t e r Begriff finde ich, denn diese Farbe hat es in sich.

Die Farbe Grün beruhigt mein Gemüt , sie harmonisiert und steht auch für Sicherheit und Hoffnung - so würde ich gern, liebe aekw, Deine Frage erst einmal einmal in groben Zügen umreißen und kurz beantworten wollen.

Bisher steht und fällt für mich die Farbe G R Ü N an oberster Stelle, weil es die Farbe der Natur ist.

Besonders Künstler setzen Farben ganz gezielt ein, um ihren Werken Ausdruck zu verleihen.

Grüntöne gibt es in sehr, sehr vielen Nuancen und je nach Helligkeit des Grüntons kann ein Maler diese ganz besonders bei Frühlingslandschaften anwenden und damit unterschiedliche Emotionen hervorrufen.

So wirkt zum Beispiel ein 'helles Grün' f r i s c h und vermittelt F r e i h e i t, und ein 'dunkles Grün' wirkt b e r u h i g e n d.

Außerdem steht das Grün auch allgemein für Fruchtbarkeit, Erneuerung und Wachstum. Man verbindet diese Farbe auch in der Kunstszene oft als 'ausgleichende Farbe' die das Gleichgewicht herstellt.

Soweit sind mir im allgemeinen noch die positiven Verbindungen mit der Farbe Grün in Erinnerung. Aber auch zwei - drei im negativen Sinne bekannte Beispiele gibt es zu GRÜN.

Bei der Galle - Farbe grün/gelb - spricht man davon, dass einem die Galle überlaufen kann , oder Monster und Sagengestalten haben fast immer eine grünliche Haut, und auch wenn wir an GIFT denken, dann kommt unweigerlich die Farbe grün mit ins Spiel.

Wie immer zum Schluss mein FAZIT:

Wer noch grün hinter den Ohren ist, gilt als unreif, und daher gilt grün auch als die Farbe der UNREIFE und JUGEND.

Auch die Psychologie bedient sich der Wirkung der Farbe grün.

  • was grün ist, ist meistens gut, - daher wird SOLCHES auch oft mit einem grünen Haken versehen.
  • Solange etwas im grünen Bereich ist - besteht keine Gefahr.

Die Farbe GRÜN soll eine direkte Wirkung auf den Menschen haben, es wird ihr nachgesagt, dass sie bei Problemlösungen hilfreich ist, denn diese Farbe wirkt entspannend und ist auch heilungsfördernd.

Nicht umsonst sind auch viele Krankenzimmer in Krankenhäusern in einem zarten Grünton gestrichen.

So möchte ich ganz besonders unserer lieben aekw für die heutige GuMo danken und auch allen anderen GuMo - Freunden noch einen schönen Tag wünschen.

...zur Antwort

Guten Tag und ein Dankeschön an Dich chazzy ,

für diese so * inhaltsreiche Frage* und an alle GuMo -Freunde.

Betrogen worden in dem Sinne nicht, aber bei den sogenannten 'Kaffeefahrten' die schon d a m a l s so reichlich angeboten wurden, fielen auch wir auf gewisse Art und Weise auf die betrügerischen Angebote und dobiosen Versprechen herein.

Gerade Senioren nehmen gern an Tagesfahrten mit dem Bus teil, wo sie mal aus dem Alltagsleben herauskommen und ihnen genügend Abwechslung geboten wird, alles in allem ist dieser Ausflug recht preiswert und vielleicht hat man sogar noch Glück und erhascht einen schönen Gewinn.

Auch ein sehr schönes und sehenswertes Reiseziel war angegeben (in unserem Fall war es ein bekannter Ort in Bayern) der besichtigt werden könne, auch ein schmackhaftes Mittagessen war im Preis enthalten, sowie Kaffee und Kuchen und eine gewinnbringende Verkaufsveranstaltung.

Eigentlich wurden alle, die an dieser Kaffeefahrt teilgenommen hatten, auf 3 fache Art und Weise verschaukelt, weil wir an das GUTE der Reiseveranstaltung glaubten.

Lockmittel (1) ; war das angegebende Reiseziel, der Aufenthalt in Bayern einem sehr schönen und sehenswerten Kurort, der als Reiseziel zur Besichtigung angegeben wurde. Doch der Bus fuhr einfach nur bis zu einem sehr weit entfernten, kleinen Vorort, mit dörflichem Charakter, wo nämlich die Verkaufsveranstaltung durchgeführt werden sollte.

Von dort aus kam man nicht ohne ein weiteres Fahrzeug in Anspruch zunehmen, also auf eigene Kosten natürlich, nicht in diesen schönen Kurort von Bayern der uns versprochen worden war, und es würde auch zeitlich mit der Rückfahrt zu Schwierigkeiten kommen.

Lockmittel (2); war das versprochene gute schmackhafte Mittagessen; das aus einem lieblosen Kartoffelsalat mit 1 Würstchen bestand, und natürlich auch alle von der Qualität her enttäuschte.

Lockmittel (3); war das Angebot, von Kaffee und Kuchen; 2 kleine eingewickelte Kekse und eine Tasse Kaffee, die man sic aus einem altmodischen Kaffeeautomaten selber ziehen musste.

Die Krönung war dann die anschließende Werbe-Verkaufs - Veranstaltung, wo man versuchte den Senioren die völlig preislich überhöhten Produkte anzubieten und anzudrehen.

Wir, mein Mann und ich, haben das Beste draus gemacht, und sind noch vor der eigentlichen Verkaufsveranstaltung ins Freie gegangen und haben uns eine Bank gesucht uns gesonnt, bis der S P U K der Aktion vorüber war.

Wir waren anschließend erschlagen was viele der Senioren erworben hatten und was sie dafür bezahlen mussten.

FAZIT ; Nie wieder haben wir an einer solchen mistriösen Kaffeefahrt teilgenommen, wo unter anderem davon die Rede war, das es sich auch um eine Werbe-Verkaufs- Veranstaltung handle , wir haben daraus unsere Lehre gezogen. Achtung Abzocke - die Polizei rät dringend von solchen Fahrten ab.

Noch viele Grüße an alle GuMo - Freunde und einen recht schönen Tag.

...zur Antwort

Guten Morgen, liebe Eleni und natürlich auch an alle anderen GuMo - Freunde.

Allgemein sind *S A M M L E R * im Grunde genommen *G L Ü C K L I C H E * Menschen.

Doch SAMMLERLEIDENSCHAFT kann auch manchmal zu einer Leidenschaft werden, die Leiden schafft. :-)))

Es fängt schon damit an, dass man notwendigen Platz für seine 'guten Stücke' benötigt, je nach dem W A S man so sammelt.

Ich liebe zum Beispiel EULEN aus Porzellan über alles und habe einen richtigen Spleen dafür. Als ich vor einiger Zeit von Freunden, solche kleinen Eulen geschenkt bekam, erwachte in mir die Leidenschaft, mehr davon zu bekommen und diese in der Schrankwand für alle sichtbar zu verstauen.

Doch in kurzer Zeit wurden aus dem Anfangsbestand von 2 kleinen Eulchen, sehr schnell nun schon 25 Eulenkinder und ich musste notgedrungen auch meine Sammlung weiter auf den Balkon ausdehnen. Abgesehen davon, dass sie ein *übler Staubfänger sind* und ich jede einzelne kleine Eule liebevoll hochnehmen und sie vom Staub befreien muss, ist diese Sammlerleidenschaft wahrlich sehr zeitaufwendig und eine recht fummelige Arbeit.

Doch auch wenn ich so manches Mal stöhne, und mein Mann mich nur gelassen anschaut und sagt, Du wolltest das ja so - würde ich das n i e zugeben wollen - und nehme gelassen und mit einem Lied auf den Lippen, freudestrahlend die nächste verstaubte Eule hoch und putze sie besonders liebevoll.

FAZIT : Das Ergebnis meiner Sammlerleidenschaft bewirkt, dass ich schon jetzt wieder in entsprechende Läden hineinsehe, ob ich nicht schon wieder mit neuen Exemplaren eventuell fündig werden könnte.

Danke für diese so schöne Frage Eleni, und an alle GuMo - Freunde einen recht schönen Tag noch.

...zur Antwort

Das Inhallieren von heißem Wasserdampf - ob mit oder ohne Zusätzen von Kamille oder Kochsalz oder Eukalyptusöl, ist für Beschwerden der oberen Atemwege (Nasennebenhöhlenentzündungen, intensiven Husten und Schnupfen) sehr hilfreich.

Es sollte lediglich bei entzündlichen Hauterkrankungen, Augenleiden oder sehr niedrigem Blutdruck, davon abgesehen werden.

Damals musste man das Einatmen des heißen Wasserdampfs noch mit Hilfe einer mit heißem Wasser gefüllten Schüssel durchführen - ein Handtuch wurde über den Kopf gezogen, und man musste sich über die Schüssel beugen um die heißen Dämpfe gezielt einatmen zu können.

Doch dabei war Vorsicht geboten, dass man sich nicht zu tief über die Schüssel beugte und sich nicht Verbrennungen zuzog. Jetzt gibt es aber schon lange sogenannte Inhalatoren aus der Apotheke die das Inhallieren wesentlich bequemer und effektiver machen. Denn durch solch einen Inhalator gelangt der feine Dampf besser und wirksamer in die tiefen Atemwege hinein.

Dabei werden die unteren Atemwege besser befeuchtet, das Abhusten von zähem Sekret erleichtert und Husten und Schnupfen gelindert.

...zur Antwort
Schlitten fahren

Guten Morgen, lieber Remulus - Amo.

Da ich selber nie die Gelegenheit hatte, Skifahren zu erlernen, habe ich das kleinere Übel gewählt, und mich mit dem Schlitten revanchiert.

Es gibt nichts Schöneres für mich, als wenn ich im Winterurlaub in den Bergen die Möglichkeit dazu habe, mit einem Schlitten auf schnellen Kufen auf einer gut präparierten Rodelbahn hinunter ins Tal zu 'düsen' . *schmunzel* Eine fröhlichere Möglichkeit den Winter zu genießen gibt es für mich in meinem Alter bald nicht.

Doch eine noch etwas sichere und bequemere Art wäre natürlich auch die verschneiten Wege mit einem Pferdeschlitten genießen zu können.

...zur Antwort

Guten Tag, liebe Angel und an alle anderen Gugumo -Freunde.

Was für ein so schönes Thema heute - WER MAG KÜSSE ?

Leider war es mir nicht möglich schon etwas eher auf dieses Thema zu antworten, was ich aber jetzt versuche umgehend nachzuholen.Ich möchte sehr gern einige Gedanken über das Küssen zur Sprache bringen.

Irgendwo habe ich gelesen; ein Kuss ist ein Barometer für Beziehungen.

Ein Kuss kann zu einem gefühlvollem Erlebnis werden und er macht schön, gesund und glücklich, der Teint wird dabei rosig und straff und die Augen werden dabei zum Leuchten gebracht.

Ein Kuss ist in meinen Augen ein wirklicher Alleskönner - der gleichzeitig Glücksgefühle frei setzt, und man sollte sich beim Küssen auch wirklich ganz dem Moment und seinem Kusspartner hingeben.

Jeder Mensch küsst anders, deshalb ist es auch ratsam, auf den anderen gefühlvoll einzugehen.

Wenn sich Verliebte küssen, spielen nicht nur Schmetterlinge im Bauch verrückt, NEIN, AMORS PFEIL kann dabei unser komplettes Innenleben umkrempeln.

Es gibt so viele verschiedene Arten von Küssen - den Begrüßungskuss, den Handkuss, den Zungenkuss, den Bruderkuss, den Filmkuss, den Eskimokuss und auch den Schmetterlingskuss.

F A Z I T ; Ein Kuss kann tausend Facetten haben - sinnlich, zart, liebevoll, fordernd, zurückhaltend, aber am schönsten finde ich, wenn man sich küsst wie man es fühlt und auch mit geschlossenen Augen.

Doch es gibt nichts Schlimmeres als hektische und lieblose Küsse.

Wenn es auch schon leider recht spät ist, so möchte ich doch trotzdem noch viele Grüße an alle GuMo - Freunde loswerden.

...zur Antwort

Guten Morgen, liebe iQwitha und an alle anderen , die sich gern heut für diese Frage 'Zeit nehmen'

Ein Ausspruch, der für mich sehr aussagefähig ist, lautet:

"Ich habe keine Zeit" heißt *übersetzt* eigentlich nichts anderes als, "Das ist für mich nicht so wichtig" Denn für Menschen und Dinge, die uns wichtig sind, nehmen wir uns ganz sicher die notwendige Zeit.

Der richtige Umgang mit der Zeit ist meiner Meinung nach, eine der wertvollsten Fähigkeiten die es überhaupt gibt.

Jedoch so manches mal habe ich den Eindruck, das die Zeit auch nicht so recht weiß was sie will. *schmunzel* Mal zieht sie sich in die Länge, und will überhaupt nicht vergehen, und ein anderes mal da rast sie nur so an uns vorbei, gerade dann, wenn ich die Zeit am liebsten anhalten würde um den entsprechenden Augenblick zu verlängern. Ich glaube das Wörtchen Z E I T fühlt sich für jeden ganz unterschiedlich an - und sie ist mal so und mal so.

Doch das wichtigste, was uns zu einem guten Umgang mit der Zeit fehlt, ist und bleibt die GELASSENHEIT. Man sollte es lernen, gelassen Dinge zeitlich so anzunehmen, wie sie an uns im Leben herantreten.

Ein weitere wichtiger Punkt ist auch die Notwendigkeit, etwas Zeit für sich selbst zu haben und Abstand für die innere Ruhe zu finden.

Auch sollte man sich - egal wie wenig oder wieviel Zeit man hat, für Freunde und die Familie immer Zeit nehmen,

Hab Dank, liebe witha, für diese so ansprechende Frage.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.