Also man ist dem meist negativ gegenüber eingestellt, weil es eben von jedem geändert bzw. manipuliert werden kann.
Meine Meinung hat sich etwas geändert. Grundlegend sollte man nichts einfach so hinnehmen, sondern immer gegenchecken und sei es nur, dass man 2 Meinungen einholt auch wenn es 100 geben kann.
Wenn ich Wikipedia nutze, kann es grundlegend falsch sein.
Wenn ich Informationen von klimaschutzueberalles.de nehme, nehme ich an, dass die eine Agenda mit bereitgestellten Information verfolgen. Genauso wie die Seite fossilebrennstoffehurra.de.
Man sollte sich immer anschauen, wer betreibt diese Seite, wer ist der Autor, ist der Autor selbst möglicherweise Mitglied einer Partei? Hat er Interviews gegeben?
Richtige Recherche kostet Zeit, aber lässt einen vortragstechnisch richtig gut dastehen.