Bei Stichen kann es keine wirkliche Expertise geben, weil Stichreaktionen individuell sind. Jeder Körper reagiert unterschiedlich. Wenn keine Mücke im Zimmer ist, dann sind Mückenstiche ja eher unwahrscheinlich. Was bleibt dann noch? Flöhe, Bettwanzen, Milben (die eigentlich erst im Herbst Saison haben), Ausschlag durch Eichenprozessionsspinner. Flohstiche sind öfter an den Beinen. Bettwanzen können am ganzen Körper stechen, auch einzeln.

...zur Antwort

Es ist viel Arbeit, aber auch ein Schädlingsbekämpfer würde das nicht ändern. Er kostet viel Geld, muss mehrmals kommen und oft ist es heutzutage so, dass es kaum was bringt, weil die Resistenzen so ausgeprägt sind und die Auswahl der Insektizide in Deutschland so eingeschränkt ist.

Was man selbst machen kann und sollte:

Wäsche heiß waschen (95 Grad möglichst) und in den Trockner auf heißester Stufe

Staubsaugen ist schon mal gut, Beutel entsorgen, sonst hocken sie da drin

Einfrieren kann man sich sparen, das überleben sie meist, auch bei -30 Grad

Kieselgur evtl., staubt aber und geht nur schwer weg

Wohnung entrümpeln, so wenig wie möglich besitzen, vor allem um das Bett herum

Bettgestell regelmäßig auseinander bauen und behandeln (Hitze, Dampf, Kieselgur)

Fußleisten abnehmen oder Ritzen verschließen (Silikon)

Klamotten und Schuhe nicht frei herum liegen lassen, sondern eintüten

Oft Haare waschen (Nymphen sitzen da gerne drin)

Das waren jetzt nur ein paar Ideen. Wenn Du noch mehr Input brauchst, melde Dich gerne. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Um den Geruch wahrzunehmen, muss der Befall zumindest mittelgroß sein, oder man hat eine sehr gute Nase. Bettwanzen haben zwei Pheromone, das eine riecht nach Marzipan/vergammelten Himbeeren, das kann man manchmal am Bett riechen. Das andere ist ein Alarmpheromon und riecht nach fauligen Eiern. Den Geruch kann man meist nur kurzzeitig riechen, also nicht dauerhaft (nur bei einem sehr großen Befall). Aber Stichreaktionen muss man dazu nicht unbedingt haben. Der Großteil der Menschheit reagiert gar nicht auf die Stiche, bekommt also keine Hautreaktion. Am besten wäre es, das Bett mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Matratze umdrehen, mit einer Taschenlampe in Ritzen leuchten, Bettgestell auseinander bauen. Nach Tieren, schwarzen Kotpünktchen und hellen Häutungshüllen Ausschau halten.

...zur Antwort

Einen Bettwanzen-Befall kann man leider nicht ausschließen. Bettwanzen oder deren mikroskopisch kleine Nymphen können auch Gegenstände befallen. Das sieht man aber von außen nicht und bei einem kleinen Befall müssen auch keine Spuren zu sehen sein. Es reagiert auch nicht jeder mit einer Hautreaktion. Viele Menschen bekommen obwohl sie gestochen werden keine Hautreaktion. Wenn es einen Befall gibt, müsste man einen hohen Aufwand betreiben, um sie wieder loszuwerden. Je leerer die Wohnung ist, desto besser.

...zur Antwort

Wäsche heiß (90°) waschen (alles, auch Vorhänge)

Trockner mit heißem Programm, falls möglich

Sachen eintüten, die man nicht waschen kann

Ggf. Sachen einfrieren

Räume übersichtlich halten (entrümpeln)

Kieselgur und saugen ist schwierig. Mein Staubsauger mochte das Zeug gar nicht und hat dann in den höchsten Tönen gejault. Musste ständig den Filter waschen.

...zur Antwort

Einen Befall kann man in so kurzer Zeit nicht sicher feststellen. Dafür müssen mehrere Wochen vergehen. Wenn Du Dir tatsächlich welche verschleppt hast, dann werden sie irgendwann den Weg zum Bett finden. Manche Menschen reagieren nicht auf die Bisse, manche schon. Du hattest bereits Hautreaktionen, so dass es vermutlich wieder so wäre. Wenn Du allerdings nur kleine Nymphen, also die Babys, verschleppt hast, kann es auch erstmal ein paar Wochen dauern, bis sie größer sind und die Hautreaktionen da sind.

Kot und Häutungshüllen würde man jetzt noch gar nicht finden, das wird ein paar Wochen dauern.

Eine "Straße" sieht man auch nicht immer, die Stiche können auch verteilt auftreten.

...zur Antwort

Hallo,

hattest Du die Stiche morgens nach dem Aufwachen bemerkt? Wo am Körper sind die Stiche, bzw. hat dieser Teil Berührung mit der Matratze?

Hattest Du in den letzten Tagen seitdem Du hier geschrieben hast, auch keine neuen Stiche?

...zur Antwort
Bettwanzen Befall?

Hallo,

ich bin vor einigen Wochen in eine neue Mietwohnung gezogen und habe offensichtlich einige unerwartete Mitbewohner in dieser Wohnung die mich jede Nacht aufs Neue traktieren.

Ich habe mir am Anfang bei den paar Bissen, die ich hatte, nicht groß etwas gedacht, dann aber mal bisschen gegoogelt, was das Problem sein könnte und bin auf Bettwanzen gestoßen. Nach anfänglichem Verdacht, habe ich mir mal die Sesselleisten angesehen und die typischen Kotspuren gefunden (nachdem meine Bissstellen/ Wunden nicht typisch für Bettwanzen sind, hatte ich bis zu dem Fund nicht so ganz klar vor Augen dass es nur Bettwanzen sein können) und einige Zeit später einen Kammerjäger (Firma Rentokil) angerufen, dass der seine Einschätzung mal abgibt. Nachdem mein Mobiliar vollkommen neu ist und ich davor keine Probleme mit Bettwanzen hatte, meinte dieser auch, dass die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon vor meinem Einzug da waren.

Bettwanzen können bis zu 15 Monate ohne Wirten und bei sehr hohen als auch niederen Temperaturen gut überleben.

Der Kammerjäger hat mir dann ein Angebot für eine bio - chemische Bekämpfung geschrieben, welches ich in Absprache mit meinem Vermieter, der netterweise 50% der Kosten bereit war zu übernehmen, angenommen habe.

Mir wurde dann eine Checkliste ausgehändigt, welche Maßnahmen ich vor der Bekämpfung setzen muss, darunter fast alle klein Materialien als auch Kleidung im Raum in Säcke packen, mein Bett komplett zerlegen und alles andere auch möglichst stark zerlegen und von der Wand wegrücken. Die Sesselleisten abmontieren, die Lichtschalter und Steckdosen Verblendungen entfernen. Habe dies alles gemacht (es stehen noch paar andere Punkte drauf aber die sind grad weniger wichtig)

Nun schlafe ich wie auf einer Baustelle inmitten von Müllsäcken und Mobiliar, dies für die nächsten sechs Wochen da alle zwei Wochen die nächsten sechs Wochen eine Behandlung erfolgt, nach der ich 7-8 Stunden nicht mehr in die Wohnung gehen darf und danach 1-2 Stunden die Wohnung lüften muss.

Mich macht die Situation psychisch ein bisschen fertig, da es meine erste eigene Wohnung und das noch dazu in einer neuen Stadt ist, nur ich muss das halt machen es führt nun mal kein Weg dran vorbei.

An alle die schon mal das gleiche Problem hatten, war nach den chemischen Behandlungen, nach dem dritten Mal dann auch der Spuck vorbei ?

Was musstet ihr so vor der Behandlung vorbereiten oder habt ihr zur Sicherheit noch irgendwelche anderen Maßnahmen ergriffen ?

Bin sehr dankbar für konstruktive Antworten 🙏🙏

...zur Frage

Es gibt zwei Gerichtsurteile, aus Stuttgart und Frankfurt, beide ca. 2 Jahre alt, dass der Vermieter die Kosten zu tragen hat. Googel mal. Bei Dir ist die Situation ja eindeutig. Du bist neu eingezogen. Der Befall war vorher schon da.

Falls Du weitere Fragen hast, gerne per PN. Hatte die gleiche Situation. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie schwer sie ist. Da gibt es große Unterschiede. Und auch, wie gut der Allgemeinzustand der Person ist. Wenn es nur eine leichte Lungenentzündung ist, reichen schon 10 Tage, bei schwerem Verlauf gibt es nach oben keine Grenze. Oft stationärer Aufenthalt für 1 Woche, auch manchmal noch eine Reha.

...zur Antwort

Die Reaktion auf Bettwanzenbisse ist extrem individuell. Es gibt nicht den typischen Stich. Ca. 50 % der Bevölkerung reagiert gar nicht drauf. Da sieht man noch nicht mal einen Einstich. Vor allem ältere Menschen und Männer. Und bei manchen bilden sich riesige Quaddeln. Dazwischen gibt es alles. Manche reagieren zeitverzögert, manche nicht. Mit Juckreiz oder ohne. Mit Schmerzen oder ohne. Stiche nur im Gesicht und an den Armen und Beinen kaum oder gar nicht sichtbar.

Ob das Kotpünktchen sind oder nicht, kann ich auch nicht sagen. Ist das die Unterseite einer Matratze? Wenn du sicher gehen willst, dann rufe entweder einen Kammerjäger oder einen Bettwanzenspürhund. Ersterer kostet für die Inspektion ca. 100 Euro, letzterer ca. 300 Euro. Aber immer noch billiger, als Bettwanzen zu haben und erstmal abzuwarten, das kann scimmstenfalls richtig teuer werden.

...zur Antwort

Aktuell kann man sich bei Atemwegsinfekten telefonisch eine AU ausstellen lassen. Man sagt, von wann bis wann die AU gelten soll. Fertig. Dann muss man sie nur noch abholen (es sei denn, die Praxis schickt es zu). Geht bis zu 7 Tage.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.