sonstiges

Huhu Girl2025,

ich habe eine lange Geschichte, was Tiere angeht. Von daher fällt es mir sehr schwer, mich hier festzulegen.

Seit ich denken kann, habe ich Angst vor ALLEN Tieren. Das fing so an, dass eines Tages (ich war etwa 9 Monate alt) die Nachbarshunde bellend auf mich zugerannt sind. Eigentlich war der Zaun dazwischen, allerdings habe ich trotzdem so einen Schreck bekommen, dass ich wie am Spieß schrie… 

Entweder hatte ich da aus unbekannten Gründen bereits Angst, oder das war der Auslöser. Das weiß ich unter anderem von Experten.

Was sehr seltsam ist, ist dass ich auch vor anderen Tieren panische Ängste aufbaute, vor Katzen, Mäusen, Vögeln, Pferden, usw.

Was Hunde und Katzen angeht, habe ich wirklich an einer Phobie gelitten. Bei Mäusen war es so, dass ich schon wenn meine Mutter die Wolle aus dem Trockner geholt hat, Angst bekommen, weil es mich an eine Maus erinnerte. Da war ich allerdings noch sehr klein. 😂 

Diese Angst vor Mäusen und anderen Kleintieren wurde aber mit der Zeit immer besser.

Als ich 10 Jahre alt war, habe ich mir zwei Kaninchen gewünscht. Wir haben gemeinsam in der Familie überlegt. Ich habe schon immer Tiere geliebt, aber eben nur nicht nah an mir. Wir trafen eine Entscheidung und holten uns nach langen Überlegungen, vielem Informieren über diese Tiere zwei Zwergkaninchen. 🐰 

Auch durch sie verlor ich Angst vor Kleintieren. Heute passt echt kein Blatt mehr zwischen mich und meine Kaninchen und ich bin sehr kontaktfreudig und bei kleinen Tieren nicht mehr so distanziert.

Da war ja aber immer noch das Problem mit den Katzen und Hunden. Kurz nachdem ich 13 wurde, hat meine Mutter vorgeschlagen, dass ich eine Therapie anfange, da meine Hundephobie wirklich sehr schlimm war.

Sobald ich nur einen kleinen abgeleinten Hund 500 Meter entfernt gesehen habe, habe ich schon eine richtige Panik bekommen. Ich habe mich dann auch für eine Therapie ausgesprochen und im Juni mit einem Therapiehund angefangen. 

Nun, ein dreiviertel Jahr später habe ich meine Therapie beinahe abgeschlossen und keine Angst mehr vor Hunden. Mein Therapeut und meine Therapiehündin haben mir so sehr in ein schönes angstfreies Leben geholfen. 🥹

Praktischerweise hat die Therapie einen sehr tollen Nebeneffekt. Ich habe dadurch nämlich KEINE Angst mehr vor Katzen. Eines Tages bin ich einer Straße einer Katze begegnet und hatte keine Angst mehr. Das war ein unbeschreibliches Gefühl und ich bin generell sehr stolz darauf, dass ich mich wirklich weiterentwickelt habe und meinen Größten Wunsch erfüllt habe: Meine Angst vor Hunden und Katzen überwunden. 

Früher habe ich mir immer gesagt: Du wirst immer, dein ganzes Leben Angst vor Hunden haben. Und dann habe ich mich schlecht gefühlt und geweint. Ich sehe das als Ermutigung für alle anderen, die auch Angst vor Hunden haben. Ich habe mir niemals vorgestellt, irgendwann eine Therapie anzufangen, aber es hat geholfen und ich bin ein anderer Mensch geworden. 😄

Leute, fangt eine Therapie an, wenn es so schlimm ist. Man hat am Anfang zwar Angst, man müsste zu viel auf einmal machen, wovor man zu viel Angst hat. Aber so ist es nicht. Mir hat meine Therapie auch ein bisschen Spaß gemacht, und sie hat sich wirklich sehr schnell ausgezahlt. 🐕‍🦺

Mittlerweile verbringe ich auch viel Zeit mit dem großen, schwarzen Hund unserer Nachbarn, da wir oft auf ihn aufpassen. 🐶 

Jetzt bleibt mir nur noch meine Angst vor Spinnen und anderen Krabbeltieren, allerdings ist die nicht so stark ausgeprägt. Ich würde sagen, ich habe genauso viel Angst, vielleicht etwas mehr, als andere Menschen.

Vor Pferden habe ich einfach nur Respekt und das ist wahrscheinlich auch ganz gut so, da man das eigentlich vor jedem Tier haben sollte.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, alles Gute! 🍀👍 

Mit tierischen Grüßen,

dwarfrabbit2

...zur Antwort
GANZES ZWIEBACK!

Hey Rattendatten,

ich esse selbstverständlich das ganze Zwieback auf. Aber generell esse ich Zwieback nur, wenn ich krank bin.

Macht das noch jemand nur zu bestimmten Zeiten? Wäre mal interessant zu wissen.

Liebe Grüße,

dwarfrabbit2

...zur Antwort
Ich mag disese Rasse nicht.

Hey WorkingDogs,

ich verstehe deine Frage nicht wirklich. Der AKC American Dobermann Pinscher ist keine anerkannte Rasse… Du fragst uns nach unserer Meinung, willst aber nichts davon hören, dass diese Hunde verstümmelte Ohren haben.

Ganz ehrlich, das klingt mir gewaltig nach Augen vor Problemen fest zuzudrücken und nichts davon hören wollen.

Denn ich kann dir sagen, jeder der hier von den kupierten Ohren schreibt ist absolut bestens informiert. Das solltest du schleunigst mal nachholen.

Ansonsten mag ich diese Hunde nicht so sehr, weil ich ihnen kein artgerechtes Zuhause geben könnte und die Dobermänner seeeehr viel Arbeit und Zuwendung benötigen.

Viele Grüße,

dwarfrabbit2

...zur Antwort
Ja

Dunkel wars der Mond schien helle

als ein Auto blitzeschnelle

langsam um die Ecke fuhr

drinnen saßen stehend Leute

schweigend ins Gespräch vertieft

als ein todgeschossner Hase auf der Sandbank Schlittschuh lief

Ganz ehrlich, daran erinnert mich deine Frage gerade.Was soll uns dieses „Ja“ sagen?

“Hund oder Katze?“ - „Ja.“

Hä? Was soll man daraus schließen? Aber ja, generell mag ich Hunde etwas lieber.

Liebe Grüße,
dwarfrabbit2

PS: Ach ja und übrigens, Nachts ist es kälter als draußen und erstaunlicherweise über den Berg auch schneller, als zu Fuß…

...zur Antwort

Richtig würde ich sagen. Ich würde das genauso definieren.

...zur Antwort

Hallo Picasa821,

ich turne bereits seit vielen Jahren im Leistungsturnverband und kann dir mit folgenden Tipps hoffentlich weiterhelfen. Wenn du schon nah am Spagat dran bist, solltest nun einfach weitermachen, dich zu dehnen. Dann schaffst du in so etwa 1 bis 2 Wochen einen vollständigen Spagat. Aber denke daran, dass jeder Mensch unterschiedlich schnell zum erfolg kommt, deshalb sei nicht deprimiert, wenn es doch etwas langsamer geht. Nun aber zu den Übungen, die du bitte immer 1 Minute lang hälst und natürlich auch nicht überdehnen.

  • Stelle dich etwas weiter als hüftbreit hin und versuche mit gestrecktem Rücken an deine Füße zu kommen. Du kannst dich auch an deinen Knöcheln oder Waden ein wenig herunterziehen. Diese Übung kannst du danach auch mit geschlossenen Beinen machen. Es ist nicht wichtig, möglichst weit nach unten zu kommen, sondern vor allem die Hüfte nach unten zu bewegen und keinen krummen Rücken zu machen. 
  • Die nächste Übung ist der sogenannte Lunch. Dazu legst du dein hinteres Bein ab und das vordere stellst du im 90 Grad - Winkel hin. Dann versuchst du mit der Hüfte so weit wie möglich auf den Boden zu kommen. Hierbei kannst du auch deine Arme überkreuzen, damit du sicher stellst, dass deine Hüfte nach vorne zeigt und nicht aufgedreht ist. Das ganze machst du natürlich auch mit dem anderen Bein vorne.
  • So eine ähnliche Übung gibt es auch, wobei du das vordere Bein durchgestreckt hast und das hintere in einem etwa 90 Grad - Winkel abstellst. Versuche mit deinen Armen auf den Boden, etwa bei der Stelle deines Knies, abzulegen. Wenn du kannst, lege deine gesamten Unterarme auf den Boden. Diese Übung machst du auch mit dem anderen Bein vorne.
  • Jetzt legst du dich auf den Rücken und ziehst ein gestrecktes Bein nach oben zu deinem Kopf, das andere Bein bleibt gerade auf dem Boden liegen. Auch das machst du mit der anderen Seite. Die gleiche Übung noch mal mit angewinkeltem Knie machen und das Knie wieder zu dir hochziehen. 
  • Die letzte Übung ist der Halbspagat, bei dem du dein vorderes Bein anwinkelst und auf den Boden legst und dein hinteres Bein gerade auf den Boden legst. Wenn du magst, lege deinen Oberkörper ab und lege deine Arme weit nach vorne.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und denke, dass es nicht mehr lange braucht, bis du einen Spagat kannst. Viel Spaß beim Üben! ☺️🤸🏻‍♂️👍

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben, ich werde dir noch weitere Tipps geben können, wie du zum Beispiel deine Hüfte drehen musst, etc.

Ansonsten hilf dir bestimmt ein Youtube Video wie dieses hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ddcSjwAPQjM

Liebe Grüße wünscht dwarfrabbit2

...zur Antwort
Rund

Hey Berlinervogel00,

es gibt immer wieder Menschen, die behaupten, die Erde sei eine Scheibe und keine „Kugel“. Natürlich ist sie keine perfekt runde Kugel, da sie viele Gebirge und Gräben hat.

Ich selbst glaube nicht daran und weiß auch aus sicheren Quellen, dass die Erde rund ist. Sogenannte „Flacherdler“ haben meist nicht sehr viel Ahnung von Astronomie und dem Weltraum, sonst würde man solch einen Unfug nicht glauben.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Menschen glauben, die Erde wäre flach, weil wir oft nicht soweit schauen können, dass wir von der Erde aus sehen, dass die Erde nicht flach ist. Die Menschen sehen nie diese Rundung und ziehen keine Bedingungen in Betracht, die dagegen sprechen.

Des weiteren entspricht die Vorstellung einer flachen Erde oft mangelnden Wissens über die Physik und Geographie. Die Menschen glauben somit nicht an die Erdanziehungskraft, sie denken man müsste von einer kugelförmigen Erde runterfallen.

Dieses Denken ist natürlich kompletter Schwachsinn, denn auch bei einer flachen Erde würde man ohne Erdkern nicht an der Erdoberfläche bleiben, sondern herumschweben. Und wo soll bitte ein Erdkern bei einer flachen Fläche sein?

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, bleib gesund und hab einen guten Start in die neue Woche.

Mit freundlichen Grüßen,

dwarfrabbit2 (13 Jahre alt, also kein Fachmann)

PS: Außerdem sind da ja immer noch die Aufnahmen der NASA, die sollten sich diese Menschen dringend mal anschauen.

...zur Antwort
Kartoffelsuppe

Hallo meine liebe FrenchBully17, ❤️

meine absolute Lieblingssuppe ist Kartoffelsuppe. Ich könnte die Suppe wirklich jeden Tag essen. Schön, dass du den gleichen Favoriten hast. 🍲

Aber die Kürbissuppe meiner Mutter steht auch auf Platz 1. Im Herbst ist die wirklich unschlagbar. 🎃

Diese Suppen sind wirklich super cremig, das gefällt mir sehr.

Ansonsten tut es aber auch eine Käse - Lauch - Suppe, oder eine einfache, aber hausgemachte Gemüsesuppe. 🥒🍆🌽

Dazu gibt es auch mal Baguette oder Ciabatta dazu. 🥖

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße,

deine dwarfrabbit2 🦋

...zur Antwort

Hallo MarleneHockey,

ich turne seit vielen Jahren im Leistungsturnverein und hoffe, dass ich dir mit meinen Tipps helfen kann. Für den Flickflack solltest du ein paar Vorübungen machen.

Übung 1: Brücke aus dem Stand

  • Zuerst machst du eine normale Brücke (dehne deinen Rücken vorher) mit geschlossenen Beinen.
  • Dann kannst du die Brücke aus dem Sitzen oder Hocken machen.
  • Jetzt versuchst du die Brücke auf einem weichen Untergrund aus dem Stand. Nicht zu weich, sonst kann man umfallen)
  • Wenn du dich nicht traust, kannst du eine Person bitten, einen Arm unter deinen Rücken zu halten.

Übung 2: Handstand

  • Für den Handstand wärmst du erst unbedingt deine Handgelenke auf.
  • Du nimmst mit gestreckten Beinen Schwung und spannst dich an.
  • Du nimmst dir eine andere Person zur Hilfe, die dich an den Beinen festhält, wenn du stehst.
  • Um die Balance zu halten, schließt der Helfer die Hand zur Faust und du versuchst mit gestreckten Zehen, sie festzuhalten.
  • Übe dann den freien Handstand und denke daran, deine Schultern komplett rauszuschieben.
  • Wenn du merkst, du fällst nach vorne, drücke deine Fingerspitzen in den Boden.
  • Wenn du merkst, du fällst nach hinten, drücke deine Handflächen in den Boden.

Übung 3: Aus der Brücke in den Handstand

  • Für diese Übung benötigst du einen sprunghaften Untergrund, ein Trampolin ist ideal.
  • Du gehst in die Brücke und springst vorsichtig mit den Beinen, bis du ein Gefühl und Balance dafür bekommst.
  • Irgendwann wirst du dich trauen, so hoch mit den Füßen zu springen, dass du mit deinen Bauchmuskeln deine Beine über deinen Kopf in den Handstand bringst.
  • Im Handstand bleibst du aber nicht lange, sondern du klappst deine Beine nach hinten weg und kommst gestreckt zum Stehen.

Übung 4: Schwung für den Flick - Flack (vom Rücken aus)

  • Ein guter Flick - Flack wird mit ordentlich Schwung geturnt.
  • Damit du dich das traust, gehst du auf ein Trampolin und lässt dich, indem du nach hinten springst, auf den Rücken fallen.
  • So gewöhnt sich dein Gehirn an das „Nachhintenspringen“

Übung 5: Schwung für den Flick - Flack (von der Brücke aus)

  • Dazu gehst du relativ schnell in die Brücke und versuchst dabei Schwung zu nehmen, um mit diesem Schwung in den Handstand und vom Handstand aus zum Stehen zu kommen.
  • Je schneller und schwungvoller du diese Übung machst, desto eher traust du dich, auf deine Hände zu SPINGEN und dann deine Beine in den Handstand zu bewegen.

Endelement: Flick - Flack 

  • Für den letztendlichen Flick - Flack stellst du dich mit geschlossenen Beinen hin.
  • Du gehst in die Hocke und nimmst Schwung mit deinen Armen.
  • Dann springst du auf deine Hände und klappst mit deinen Beinen über in den Handstand (vom Handstand natürlich auch ins Stehen)

Nicht entmutigen lassen, das kann lange dauern. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg beim Üben. Du packst das! Falls du noch weitere Tipps brauchst, melde dich gerne bei mir. Ich kann dir auch Tipps geben, wie du dich nach und nach immer mehr traust, nach hinten abzuspringen. 😄🍀🤸

Liebe Grüße,

dwarfrabbit2

...zur Antwort

Hey Indo,

es ist nicht so wichtig, sehr braun zu werden. Das ist nur etwas, was manchen Menschen von der Optik her gefällt. Wenn es dir gefällt, braun zu sein, zählst du vermutlich zu den meisten Menschen, die das schön finden.

Auch ich finde eine leicht gebräunte Haut sehr schön und es gefällt mir besser als blasse Haut.

Trotzdem ist dein Verhalt extrem schädlich, du darfst das auf gar keinen Fall noch mal machen! Wer oft so einen starken Sonnenbrand hat, gefährdet sich stark für Hautkrebs, davon kannst du sterben! Bitte achte darauf, KEINEN Sonnenbrand mehr zu haben, anstatt ihn zu begünstigen.

Selbst wenn du dann braun wirst, ist das komplett schädlich. Du solltest dich mit Sonnencreme einschmieren, damit deine Haut geschützt wird und zum Schutz deiner Kopfhaut einen eine Kopfbedeckung tragen.

Wenn du dich gezielt bräunen willst, geht das nicht vom einen auf den anderen Tag. Du musst dich und deine Haut Tag für Tag mehr an die Sonne gewöhnen.

Steigere deine Zeit in der Sonne täglich und fange irgendwann auch an, deinen Sonnenschutzfaktor bei Sonnenmilch runterzusenken.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und du überdenkst meine Worte. Pass auf dich und deine Haut auf, du brauchst sie noch.

Dann wünsche ich dir noch einen schönen Abend und einen guten Start in die kommenden Sommertage.

Alles Liebe,

dwarfrabbit2

...zur Antwort

Hallo Picasa821,

ich turne seit vielen Jahren im Leistungsturnverein und hoffe, dass ich dir mit meinen Tipps helfen kann. Für den Flickflack solltest du ein paar Vorübungen machen.

Übung 1: Brücke aus dem Stand

  • Zuerst machst du eine normale Brücke (dehne deinen Rücken vorher) mit geschlossenen Beinen.
  • Dann kannst du die Brücke aus dem Sitzen oder Hocken machen.
  • Jetzt versuchst du die Brücke auf einem weichen Untergrund aus dem Stand. Nicht zu weich, sonst kann man umfallen)
  • Wenn du dich nicht traust, kannst du eine Person bitten, einen Arm unter deinen Rücken zu halten.

Übung 2: Handstand

  • Für den Handstand wärmst du erst unbedingt deine Handgelenke auf.
  • Du nimmst mit gestreckten Beinen Schwung und spannst dich an.
  • Du nimmst dir eine andere Person zur Hilfe, die dich an den Beinen festhält, wenn du stehst.
  • Um die Balance zu halten, schließt der Helfer die Hand zur Faust und du versuchst mit gestreckten Zehen, sie festzuhalten.
  • Übe dann den freien Handstand und denke daran, deine Schultern komplett rauszuschieben.
  • Wenn du merkst, du fällst nach vorne, drücke deine Fingerspitzen in den Boden.
  • Wenn du merkst, du fällst nach hinten, drücke deine Handflächen in den Boden.

Übung 3: Aus der Brücke in den Handstand

  • Für diese Übung benötigst du einen sprunghaften Untergrund, ein Trampolin ist ideal.
  • Du gehst in die Brücke und springst vorsichtig mit den Beinen, bis du ein Gefühl und Balance dafür bekommst.
  • Irgendwann wirst du dich trauen, so hoch mit den Füßen zu springen, dass du mit deinen Bauchmuskeln deine Beine über deinen Kopf in den Handstand bringst.
  • Im Handstand bleibst du aber nicht lange, sondern du klappst deine Beine nach hinten weg und kommst gestreckt zum Stehen.

Übung 4: Schwung für den Flick - Flack (vom Rücken aus)

  • Ein guter Flick - Flack wird mit ordentlich Schwung geturnt.
  • Damit du dich das traust, gehst du auf ein Trampolin und lässt dich, indem du nach hinten springst, auf den Rücken fallen.
  • So gewöhnt sich dein Gehirn an das „Nachhintenspringen“

Übung 5: Schwung für den Flick - Flack (von der Brücke aus)

  • Dazu gehst du relativ schnell in die Brücke und versuchst dabei Schwung zu nehmen, um mit diesem Schwung in den Handstand und vom Handstand aus zum Stehen zu kommen.
  • Je schneller und schwungvoller du diese Übung machst, desto eher traust du dich, auf deine Hände zu SPINGEN und dann deine Beine in den Handstand zu bewegen.

Endelement: Flick - Flack 

  • Für den letztendlichen Flick - Flack stellst du dich mit geschlossenen Beinen hin.
  • Du gehst in die Hocke und nimmst Schwung mit deinen Armen.
  • Dann springst du auf deine Hände und klappst mit deinen Beinen über in den Handstand (vom Handstand natürlich auch ins Stehen)

Nicht entmutigen lassen, das kann lange dauern. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg beim Üben. Du packst das! Falls du noch weitere Tipps brauchst, melde dich gerne bei mir. Ich kann dir auch Tipps geben, wie du dich nach und nach immer mehr traust, nach hinten abzuspringen. 😁🍀 🤸

...zur Antwort

Hey noicometer,

das kommt auf viele Faktoren an. Also ich glaube, dass man die Fünf in einem Nebenfach nicht unbedingt ausgleichen muss. (Wenn ich hier falsch liege, bitte verbessern)

Dann hättest du nur die Fünf in Französisch auszugleichen und das geht mit einer zwei und einer drei in den anderen Hauptfächern.

Es kommt immer auf die Schule an und auch darauf, in welcher Stufe du momentan bist.

Trotzdem hoffe ich für dich, dass das geht. Viel Glück. 🍀👍🏼

Alles Liebe und Gute,

dwarfrabbit2

...zur Antwort

Hey Polarfox72,

ehrlich gesagt würde ich das gar nicht wollen.

Natürlich wäre es in einigen Situationen praktisch zu wissen, dass man nicht sterben kann. Allerdings hätte ich gerne ein ganz normales Leben und würde auch kein Geld dafür ausgeben.

Wie gesagt, das liegt nicht daran, dass ich geizig bin, vielmehr liegt mir einfach nichts viel daran, unsterblich sein zu können.

Vielleicht klingt das komisch, aber es ist eben so. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße,

dwarfrabbit2

...zur Antwort

Hallo KingOfPop22,

du meinst bestimmt, die Umlaufbahnen der Planeten.

Die Planeten, sowohl die Gasplaneten als auch die Steinplaneten, „fliegen“ alle in die gleiche Richtung um die Sonne.

Allerdings ist hierbei zu beachten, dass die Venus eine kleine (andere) Ausnahme hat, weil sie sich anders herum um sich selbst dreht.

Jeder Planet in unserem Sonnensystem hat ja eine Rotation um die Sonne und eine Eigenrotation. Bei der Venus ist die Eigenrotation andersherum als bei den anderen Planeten.

Manche Menschen sagen deshalb, der Venus stehe „auf dem Kopf“.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße,

dwarfrabbit2

...zur Antwort

Hallo Benji341,

das ist definitiv nicht der Polarstern, es ist ein Trugschluss zu behaupten, er wäre der „hellste“ Stern am Himmel und man findet ihn deshalb. Man findet den Polarstern hauptsächlich so einfach, weil er die Verlängerung der Hinterachse vom großen Wagen ist.

Ich schätze, dass das auf dem Bild die Venus ist. Man kann auch Planeten „leuchtend“ sehen und das sogar sehr gut. Sie werden dann auch von der Sonne angestrahlt.

Eine schöne Aufnahme übrigens. 👍🏼

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir noch einen schönen Abend.

Alles Liebe,

dwarfrabbit2

...zur Antwort

Hey Fensterscheibe38,

da bin ich wieder. Bis jetzt weiß keiner, warum das Universum entstanden ist. Natürlich wäre das auch ein wahres Wunder, weil wir nicht wissen, was vor dem Urknall war.

Aber ich persönlich finde die Vorstellung schön, dass sich irgendwer oder etwas da draußen dachte, dass man etwas braucht, Leben braucht und einfach einen geregelten Ablauf, neue Geburten…

Wir werden es vermutlich niemals erfahren, aber deshalb darf sich da jeder seine eigene Meinung bilden. Ich finde das persönlich sehr schön.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße,

dwarfrabbit2

...zur Antwort

Huhu Fensterscheibe38,

was für eine Frage, klar finde ich das Universum faszinierend! Es ist das faszinierendste was es im Universum gibt, finde ich.

Selbst wenn ich mich abends einfach mal nach draußen in die Dunkelheit stelle und nach oben in einen sternenklaren Himmel schaue, mir vorstelle, ich würde in diese endlose Weite hineinfliegen.

Ich kann es wirklich nur empfehlen, stell dich mal nach draußen in die Nacht und stelle dir vor, wie du da stehst und dann stell dir Deutschland vor, Europa, die ganze Erde, das Sonnensystem und wie winzig es in der gesamten Milchstraße ist. Und wie klein die Milchstraße in des gesamten UNIVERSUMS wohl ist.

Na, fühlst du dich klein? Kann ich verstehen.

Aber es ist auch wichtig zu wissen, wie viel wir eben noch nicht wissen. Denn ich denke, wir werden niemals alles über das Weltall erfahren. Aber das ist auch gar nicht so schlimm. So bleibt uns diese Faszination nämlich immer erhalten.

Und das ist doch das schönste Gefühl, oder?

Ich hoffe, ich konnte es weiterhelfen und wünsche dir noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße,

dwarfrabbit2

...zur Antwort