Das verstehe ich vollkommen! Aber bitte deine Freunde und Bekannten einfach, Augen und Ohren offen zu halten und für dich Werbung zu machen. Dafür wäre es natürlich schon gut, wenn sie einmal mit dir tuppern würden. Und du brauchst als Neue/Neuer ja eh ein bisschen Übung. Also einfach doch mal alle zu dir nach Hause einladen (dann bist du auf sicherem Terrain) und tuppern.

Ich bin übrigens schon seit 22 Jahren dabei und genau über dieses Prinzip an Kunden und neue Kunden herangekommen. Meine Familie habe ich da ganz außen vor gelassen. Erst als sie gemerkt haben "Ach, du machst ja immer noch tupper." habe ich nach mehr als 10 Jahren das erste mal bei meiner Cousine getuppert.

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte dir deine TeamManagerin deine Fragen auch beantworten (können).

Soweit ich weiß, darf keine Werbung über Facebook, Instagramm etc. gemacht werden. Tupperware möchte wirklich "Menschen zusammen bringen". Deswegen gibt es bis heute Tupperpartys!!!

Selbstverständlich kannst du die Geschenke für deine Familie bei dir selber bestellen. Nur musst du natürlich deinen Verdienst trotzdem bei der Steuer angeben. Über deine TeamManagerin oder Bezirkshändlerin kannst du hierüber ein Merkblatt bekommen. Einfach mal nachfragen.

...zur Antwort

Ich bin seit 22 Jahren bei Tupperware. Mir persönlich macht es viel Spaß und ich kann eigentlich jedem nur empfehlen, es mal selber auszuprobieren. (Über das, was deine "Aufgaben" wären, haben dir die anderen ja schon geschrieben.)

Bedenklich finde ich aber, dass du dir hier im Portal Rat suchst und nicht bei deiner Bekannten, die dich ja eigentlich anwerben möchte. Denn sie sollte natürlich deine erste Ansprechpartnerin sein.

...zur Antwort

Tupperware-Produkte halten, bis auf ein paar Ausnahmen, "nur" eine Temperatur von 85 - 90 Grad aus. Höhere Temperaturen greifen auf Dauer das Material an (was dann auch kein Umtausch ist, da selbstverschuldet). Daher hier ein ganz klares "NEIN", den Tee direkt mit kochendem Wasser in einer Tupperware-Flasche aufzubrühen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, darfst du bei Tupper mittlerweile auch andere Produkte im Direktvertrieb verkaufen.

Würde ich mir aber gut überlegen. Denn die Kunden haben meist "nur 1x Geld". Wenn sie grade Kosmetik gekauft haben, kaufen sie nicht zusätzlich auch noch Küchenartikel und umgekehrt.

Ich bin Tupperwareberaterin und bei Interesse an anderen Partys verweise ich sehr gerne auf meine Kolleginnen aus den anderen Bereichen. Im Gegenzug machen die natürlich auch Werbung für mich und so haben wir alle was davon, tanzen aber nicht auf 3 Hochzeiten gleichzeitig.

...zur Antwort

Als Mama einer mittlerweile erwachsenen Tochter habe ich mich immer sehr darüber gefreut, wenn die Opas und Omas (Paten haben wir nicht) mit ihr in den Tierpark, den Botanischen Garten oder einfach zu einem Bauernhof gegangen sind. Das hat die Bindung gefördert und ist ihr noch heute in guter Erinnerung!! (Und eine kleine Entlastung für uns Eltern war es ja auch.)

P.S. Und das nicht ausgegebene Geld (Entenfüttern war ja praktisch umsonst) kam auf ein "Führerschein-Sparbuch.

...zur Antwort

Wenn sich deine Anleiter in der Kita nur mit Vornamen ansprechen lassen (von Eltern und anderen), dann in jedem Fall nur den Vornamen. Bei Personen, die du gesiezt hast (wie vielleicht die Leitung), dann Vor- und Zunamen. 

Bedenke: seinen Vornamen behält man immer, ein Nachname kann sich schnell mal ändern (Heirat oder auch Scheidung).

...zur Antwort

In meine grünen Smoothies gebe ich ganz gerne auch mal Datteln oder Feigen. Das macht das ganze dann süß. Einfach ausprobieren. Angefangen habe ich vor einem Jahr mit ca. drei Trockenfrüchten. Mittlerweile nehme ich höchstens noch eine halbe Dattel oder Feige, da ich mich an die Bitterstoffe aus dem Blattgrün schon recht gut gewöhnt habe. Ich schmeiß auch gerne noch eine Vanilleschote, Anis (nur ein "Beinchen" vom Stern) oder Zimtstangen mit hinein. Aber das musst du vorsichtig selber ausprobieren - Geschmäcker sind ja verschieden. Ach ja, und Goji-Beeren (2 Essöffel, die ich aber vorher einweiche, sonst ziehen sie zuviel Flüssigkeit aus dem Smoothie).

Auf alle Fälle dranbleiben!!! Ob's bei deinen Gelenkproblemen hilft weiß ich natürlich nicht, aber gesund ist es allemal!

...zur Antwort

Such dir einen Apparat unter dem du noch "unbekannt" anrufen kannst, der also keine Nummer mitsendet. Vielleicht wird dein Nerv-Anrufer dann neugierig, geht ran und sagt auch was. 

Ich würde sowas allerdings ganz klar ignorieren - hört sich ja doch ein bisschen nach Stalking an.

...zur Antwort

Hi,

wenn es wirklich nur daran liegt, dass innen der Knopf klemmt, dann ist das definitiv ein Umtausch!! Lass dich nicht abwimmeln und nimm notfalls Kontakt mit der Bezirkshandlung auf. 

(Ich bin seit gut 21 Jahren Beraterin und mit dem Deckel des Thermowächters gab es noch nie Probleme, wenn der Deckel geklemmt hat!!!!)

...zur Antwort

Wenn du hinter deiner Flyer-Aktion stehst, wirst du damit auch Erfolg haben. 

Ich selber bin seit mehr als 20 Jahren Beraterin und mein Ding wäre das überhaupt nicht. Als ich damals anfing, war mein Motto eher "Sprich jeden Tag mit fünf Leuten über Tupper". Das hat natürlich nicht immer geklappt; zumal ich mich nicht aufdrängeln wollte. Aber irgendwann bin ich den Leuten dann im Gedächtnis geblieben. 

Ich hab auch Kolleg_innen, die sogenannte Infostände auf der Straße oder im Supermarkt machen. Frag mal deine GB (bzw. GM) danach. Für mich persönlich wäre ein Infostand allerdings nichts. Ist einfach nicht meine Welle.

Meistens ist es doch so, dass man die Produkte erstmal im Bekannten- und Verwandtenkreis verkauft. Ich habe aber damals meine "Leute" einfach darum gebeten, Werbung für mich zu machen. So wussten dann eben die Kindergärtnerin meiner Freundin oder die Nachbarin meiner Stiefmutter, dass ich nun Beraterin bin.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Bezugnehmend auf die Antwort von KimJoe1980: Bei den grünen Smoothies geht es in der Tat um die Bitterstoffe. Literatur gibt es dazu reichlich, das wäre jetzt natürlich zu viel zu schreiben. Aber probiere doch einfach mit den "Bitterstoff"-pflanzen (z.B. auch Löwenzahn), was dir so schmeckt. 

Mein Grüner-Smoothie-Weg sah am Anfang so aus: 1 Apfel, 1 Birne, 4 Datteln oder Feigen (für die Süße), 1 Banane und Blattgemüse (z.B. Spinat, Feldsalat, Giersch, Vogelmiere, Kohlrabi- oder Radischenblätter - letztere schmecken übrigens süß).  Und zwar im Verhältnis immer so, dass ich ihn auch gerne trinken mochte. Am Anfang war das bei mir also viiiiiiiiiiel Obst und wenig Grünzeug. Mittlerweile liegt es so bei 30 % Obst und 70 % Blätter. 

Übrigens Rucola ist auch nicht so ganz mein Fall; aber man kann ja zum Glück einfach noch etwas anderes, wie z.B. Eichblatt oder Mangold dazumischen. Eben so, dass es lecker wird. Außerdem gewöhnt man sich irgendwann an die Bitterstoffe.

Das aller-allerwichtigste für einen grünen Smoothie ist jedoch ein Hochleistungsmixer mit wenigstens 30.000 Umdrehungen. Sonst bekommst du die Blätter nämlich nicht klein. Nicht erschrecken, aber unter 300,- € sind die leider nicht zu haben. Meiner ist von Vitamix und hat das doppelte gekostet. Aber ich setzte ihn auch viel für Suppen und Muse ein. 

Ich trinke seit fast einem Jahr grüne Smoothies (ca. 4-5 mal die Woche) und was ich am tollsten finde, ist, dass ich durch die Bitterstoffe, die man ja mit aufnimmt fast keinen Heißhunger mehr auf Süßes habe und viel, viel ausgeglichener bin!

...zur Antwort

Meinst du wirklich einen "Grünen Smoothie"? Da dürfen nämlich nur Obst und Blattgemüse hinein. Also keine Rote Beete, aber die Blätter der Roten Beete oder Kohlrabiblätter oder Radieschenblätter oder eben Spinat. Für diese Blätter benötigst du allerdings auch einen entsprechenden Mixer mit mindestens 30.000 Umdrehungen.

Wenn du nur einen ganz "normalen" Mixer hast, lässt sich Spinat am einfachsten zerkleinern, weil gerade der Sommerspinat aus zarten Blättchen besteht. 

Das erst mal zum Vorwissen. Statt Spinat geht auch sehr gut Feldsalat, Eichblatt und Lollo Rosso. Außerdem kann man auch immer mal die einen oder anderen Kräuter aus dem Garten zugeben, wie z.B. Basilikum, Bärlauch oder Minze. Da sollstest du aber eher mischen, bis du weißt, was dir am besten schmeckt.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Schau doch mal bei ebay einfach die Verkaufsbilder im Schnellsuchlauf durch (Suchbegriff natürlich Tupperware). Denke, irgendwo wirst du ein Foto von dem Teil finden und dann hast du bestimmt auch eine Beschreibung dazu. 

Leider kann ich mit deiner Beschreibung nichts anfangen. Bin selber (langjährige) Beraterin; aber einen Willkommensgruß in schwarz gab es in letzter Zeit bei uns nicht.

Viel Glück! (Und schreib doch mal, was draus geworden ist.)

...zur Antwort

In solch einem Fall stöbere ich immer gerne im Reformhaus oder Bioladen (im Notfall auch in der Bio-Ecke im Supermarkt) nach Lebensmitteln, die noch nicht jeder kennt, wie z.B. Pistazienöl & Mangoessig (gekauft bei Oil & Vinegar, Preis lag allerdings so um 12,- €). Gerne verschenke ich auch (getrocknete) GojiBeeren. Die lassen sich einfach so wegknabbern oder auch in verschiedenen Salaten unterbringen (evtl. eingeweicht).

P.S. Hoffe, ihr erhaltet noch viele weiter Tipps - da bin ich auch gespannt drauf!

...zur Antwort

Das ist die SchneidRunde, die du seit ca. 14 Tagen ganz regulär bei einer Beraterin für 9,90 € unter der ArtikelNummer D 189 bestellen kannst.

Beste Grüße!

...zur Antwort

Ja, du kannst jederzeit aufhören Partys zu geben. Tupperware wirbt ja damit, dass man die Tätigkeit als Beraterin einfach mal ausprobieren und jederzeit wieder aufhören kann. Fairerweise solltest du nur recht schnell mit deiner Gruppenberaterin darüber sprechen.

(Ich bin übrigens bereits seit 20 Jahren bei der Firma.)

...zur Antwort

Hallo, als langjährige Tupperberaterin (seit mehr als 20 Jahren) kann ich dir sagen: Es MUSS auch in anderen Behältern funktionieren! Deine Beraterin hat dir das hoffentlich nur aus Unwissenheit und nicht aus Verkaufstaktik eingeredet. Aber beachte folgendes: Die Garzeiten bei den Tupper-Ultra-Behältern sind meistens um 20 Prozent geringer. Also müsstest du ca. 20 Prozent auf die Backzeit draufrechnen. Bzw. nach der angegebenen Zeit dein Brot "im Auge behalten". Und jetzt viel Spaß auch ohne Ultra-Behälter (der übrigens weniger als 100,- € kostet).

...zur Antwort

Hallo, bitte den Tupperbecher NICHT in die Mikrowelle stellen. Entgegen der hier genannten Antworten, ist das Material dafür NICHT geeignet. Es sei denn, du hast von der Firma direkt Produkte gekauft, die für die Mikrowelle hergestellt worden sind (Microwave 200, MikroFix, UltraPlus, UltraPro, MikroCook - aber in keiner dieser Serien gab es einen Becher!!) Eine Mikrowelle arbeitet mit mindestens 160 Grad. Die "normalen" Produkte halten aber nur Temperaturen bis ca. 85 Grad aus. (Mein Wissen habe ich von der Firma selber, für die ich seit 20 Jahren als Beraterin tätig bin.)

...zur Antwort

Meines Erachtens braucht ein Mixer für Grüne Smoothies mindestens 30.000 Umdrehungen. Bei Spinat und Feldsalat reichen auch weniger. Aber bei einem "echten" Grünen Smoothie verwendest du ja die Blätter von Kohlrabi, Rote Bete oder Wildkräutern. Das wird ein Mixer mit weniger Umdrehungen denke ich, nicht schaffen. Ich selber habe einen Vitamix mit entsprechender Drehzahl und trotzdem ist es sinnvoll die Blätter vorher schon mal selber grob zu zerkleinern. Genauer kannst du dich noch mal unter gruenesmoothies.de informieren.

...zur Antwort